Warum verblassen manche Lacke/Farben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Agusta
    Agusta

    #1

    Warum verblassen manche Lacke/Farben?

    Hallo...weiß jemand, welche Lacke in der Sonne (UV- Licht) verblassen oder hell werden und welche nicht? Warum und wieso? :-)


    LG
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8591
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #2
    AW: Lack

    Hi,
    ich weiß, dass HOK nicht verblasst. Warum (chemisch gesehen) weiß ich nicht, scheitert meines Erachtens aber an der Qualität der Frabpigmente

    Albert
    Ps.: ich hab den Titel etwas aussagekräftiger gemacht
    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • Fantus
      Senior Member
      • 25.05.2005
      • 8357
      • Torsten

      #3
      AW: Warum verblassen manche Lacke/Farben?

      grade chemische Farben werden angegriffen da die harte UV Strahlung die organischen Verbindung beschädigt, der farbige Stoff löst sich also langsam auf

      mineralische Pigmente bleiben meist so wie sie sind
      Zuletzt geändert von Fantus; 14.10.2010, 21:55.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Warum verblassen manche Lacke/Farben?

        Aus welchem Grund auch immer werden vor allem rote Lacke schnell bleich. Oft zu sehen auch bei teuren (manntragenden) Autos!

        Kommentar

        • hermslein
          custom-helicopter.de
          Haubenlackierungen
          • 22.01.2006
          • 1624
          • Hermann

          #5
          AW: Warum verblassen manche Lacke/Farben?

          welche Lacke in der Sonne (UV- Licht) verblassen oder hell werden
          neon farben z.b. verblassen im sonnenlicht sehr schnell.
          rote uni farbe zieht es auch relativ schnell aus in der sonne.

          metallic lacke sind sehr farbstabil, obwohl alle farben ganz leicht "altern".


          hab mal was über google gefunden
          Im Falle "rot" ist das organische Pigment die Ursache des Problems. Organische Pigmente (Azofarbstoffe) sind nicht lichtstabil, dh. sie werden durch UV-Strahlung allmählich zerstört. Daher rührt auch das Ausbleichen älterer, rotlackierter Fahrzeuge. Im Gegensatz zu den anderen Farben grün, gelb, blau,....steht für die Farbe "rot" kein anorganisches Pigment zur Verfügung (außer Eisenoxidrot --> gibt allerdings keinen leuchtenden Farbton). Anorganische Pigmente sind sehr stabil und werden durch das Sonnenlicht nicht in Mitleidenschaft gezogen. Hierbei handelt es sich z.B. um
          Nickeltitangelb (Ti,Ni,Sb)02
          Cobaltblau CoAlO4
          Chromoxidgrün Cr2O3
          Eisenoxidscharz
          .....

          Es gibt nur eine Möglichkeit den roten Basislack zu schützen, indem man den Basislack mit einer Klarlackschicht überlackiert. In diesem Klarlack befinden sich sog. UV-Absorber (Lichtschutzmittel), die dem Ausbleichen des roten Farbtones entgegenwirken. Diese Zweischichtlackierung (wie bei den Metallic-Lacken) ist auch der Grund, dass die rote Lackierung oft nur gegen Aufpreis zu haben ist. Früher hat man diesen Klarlack oft eingespart --> mit der Folge, dass die roten Autos nach wenigen Jahren schon ausgebleicht waren. Die Klarlacklösung ist zwar eine deutlich Verbesserung, doch auch hier wird ein Ausbleichen nicht zu 100% verhindert!
          Der Zerfall eines organischen Farbstoffmoleküls ist eine (durch UV-Strahlung) ausgelöste chemische Reaktion. Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen kann man in vielen Fällen sogar berechnen --> chemischen Reaktionstechnik / physikalische Chemie. Hierzu gibt es allerdings ein Pi * Daumen Gesetz basierend auf der Arrhenius-Gleichung:

          Eine Temperaturerhöhung um 10°C bewirkt eine Verdopplung der Reaktionsgeschwindigkeit.

          Ergo: Das Ausbleichen des roten Lackes bevorzugt auf der Motorhaube ist kein Zufall, sondern Folge der Temperatur (in Zusammenarbeit mit der UV-Strahlung)!
          natürlich mit dem link zur seite
          www.Custom-Helicopter.de

          Kommentar

          Lädt...
          X