Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom_1975AQ
    Member
    • 26.10.2006
    • 223
    • Thomas
    • 84494 Neumarkt-St-Veit

    #1

    Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

    Hallo Ich bin total frustriert!

    Derzeit verwende ich die Createx Classic Farben.
    Jetzt habe ich seit Weihnachten 3 Hauben gemacht.
    Die Sind jetzt so Schlecht geworden dass ich sie Nicht mal im Forum einstellen will.

    Jedes mal wenn ich was brushe ziehe ich mir die Airbrushfarbe wieder ab.
    Entweder haftet sie gleich am Linienband, so dass ich sie beim demaskieren mit dem Linien-band wider von der Oberfläche mit abziehe da sich eine haut gebildet hat oder die Frabe wird beim erneuten Maskieren mit abgezogen.
    Selbst beim Abwischen mit Silikonentfernter (nach dem Maskieren um etwaige Kleberückstände zu entfernen) muss man angst haben das man die Farbe wieder runter zieht.
    Weiß und Silber was diese verhalten angeht am schlimmsten.

    Vorbereitet werden die Hauben wie schon des öfteren empfohlen.
    Schleifen (Korngröße 400 und 800) Kunststoff Haftgrund Belton und anschließend Belton Grundierung Weiß.


    Daher meine Fragen:
    Welche Farbe verwendet Ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
    kann man verschiedenen Airbrishfarben in einem Projekt mischen , also nicht in der Pistole sondern nacheinander auftragen?
    Wie sind die Createx Wicked oder die House Of Color?

    Ach so Meine Airbrushpistole ist Lösemittel fest und der Geruch macht im Hobbyraum auch nichts.

    Wie gesagt mir geht es in erster Linie darum welche Farbe ich verwenden kann um Mehr Prozesssicherheit zu erhalten.

    Danke und Grüße

    Tom
  • Heiko72
    Member
    • 13.12.2011
    • 855
    • Heiko
    • Strausberg und Umgebung

    #2
    AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

    Probier doch mal die AutoAir Farben. Da gibts auch extra vor dem Abkleben eine für zwichenschichten um genau das zu verhindern. Die Farbe hällt auch auf Lexan.
    Nur bein Klarlack sollte mann nicht versuchen gleich .5mm auf einen schlag aufzubringen.

    Gruss Heiko
    GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

    Kommentar

    • WalsumerA3
      custom-canopy.de
      Haubenlackierungen
      • 11.07.2008
      • 5582
      • Sven
      • FSC Duisburg

      #3
      AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

      Zitat von Tom_1975AQ Beitrag anzeigen
      Kunststoff Haftgrund Belton und anschließend Belton Grundierung Weiß.
      Hi....

      Beltron Grundierung oder Belton Haftgrund? Da gibt es nämlich 2 Sorten und mit der ersten hatte ich auch keine guten Erfahrungen gemacht.
      Wenn es richtig vorbehandelt wurde, solltest du eigentlich keine Probleme bekommen. 400er Schmirgel reicht da aber eigentlich völlig aus.
      Ziehst du nur die Farbe ab, oder kommt die Grundierung direkt mit? Die Haube müssen vorher sehr Gründlich geschliffen werden ( außer bei Align ) ansonsten haftet der beste Grundiere nicht.

      Ich nutze mittlerweile nur noch die HOK Farben. Sind von der Verarbeitung Top. Vorher hatte ich die Schmincke Farben benutzt und auch damit keinerlei Probleme gehabt. Ab und an nutze ich auch diese noch, falls eine passende Farbe von HOK nicht vorhanden ist.

      Wenn dich der Geruch und der Preis nicht stört, dann würde ich zu HOK wechseln. Alternativ dann die Schmincke Farben.

      Gruß Sven
      Align 700XN coming soon

      Kommentar

      • Crashpilotrw
        Crashpilotrw

        #4
        AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

        Also ich benutze auch die Beton Grundierung. Kostet die Dose 3,50€ und geht wunderbar.

        Als Farben mal zum tipp. Ich hole ab und an mal Wasser Acryl Farben aus dem Tedi 1€ Laden. Ich muss sagen dass ich keine. Unterschied zu den createx Farben merke. Da kosten 120ml 1,75€. Die verdünne ich ca auf 250ml. Benutze die Graben hauptsächlich zum testen von neuen Effekten. Dennich bin ich sehr begeistert. Decken perfekt, Verarbeitung Top und Preis unschlagbar.

        Gruß Rolf

        Kommentar

        • Helios
          Senior Member
          • 15.09.2006
          • 1165
          • Dr. Hans Dieter
          • 74626 Bretzfeld

          #5
          AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

          Hallo Tom,

          ich verwende auch Createx-Farben, lackiere aber nicht mit einer speziellen Grundierung, sondern nehme einfach Createx-Weiss. Vorher wird mit 800er oder 1000er Körnung nass geschliffen. Die Createx-Farben haften auch auf PET-Materialien ohne Probleme. Bei diesem Vorgehen habe mir noch nie eine Lackschicht abgezogen. Als Abdeckband verwende ich ausschließlich Tamiya-Band. Das haftet nicht so stark, wird vom Lack nicht unterwandert und gibt sauber abgegrenzte Kanten.

          Da die Createx-Farben durch Wasser angeweicht werden, lackiere ich als Decklack ein 2-K-Material, z.B. von Mipa.

          So lackiert bleibt die Lackierung elastisch und auch bei PET-Hauben gibt es keine Lackrisse oder Abplatzer. Früher habe ich mit Autolack aus der Sprühdose gearbeitet. Die Lackierungen sind aber viel zu hart, platzen früher oder später ab und man bekommt sehr schnell Haarrisse.
          SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

          Kommentar

          • Tom_1975AQ
            Member
            • 26.10.2006
            • 223
            • Thomas
            • 84494 Neumarkt-St-Veit

            #6
            AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

            Hallo,

            erst mal Danke für eure Antworten:

            @Sven
            Ich benutze die "Teuere" Beltongrundierung die hier im Forum auch empfohlen wird.
            Die Grundierung bleibt auch perfekt drauf.

            @ Helios
            Welche Createx Farbe verwendest Du ? Classic / Auto Air / Wicked ?

            @ All.
            Ich glaube ich miss meine Aussage noch etwas Präzisieren.
            Am meisten ßrgern mich die Farben Weiß und Pearl Silver
            die anderen Farben gehen.

            Ein kurzes Beispiel was mit Immer wider Passiert.
            Man möchte einen Silberen "Pfeil" auf die Haube Spritzen. geht wunder bar anschließend nur nochmal abkleben um einen 3d Effekt auf die Kante zu legen. Beim Abziehen der zweiten Maskierung kommt glücklicherweiße das Silber des Pfeils mit
            Oder man will einen Namenschriftzug auf die Haube Machen.
            Also mit der Schablone erst den Schatten gebrutscht. Jetzt wird die Schablone Verschoben und mit Weiß und der Wunschfarbe nachgespritzt. Sollte man diese Stelle jetzt nochmal maskieren wollen dann Ratet was mir bestimmt passiert

            Wahrscheinlich trage ich diese Farben auch zu schnell zu Dick auf aber Trotzdem wenn so was mal passiert will man ja die Haube Trotzdem beenden ohne sie gleich wegzuschmeißen.
            Daher meine Frage:
            Bei welchen Farben habt Ihr mit der Anhaftung gute Erfahrungen gemacht. Denn was die Maskierung angeht benutze ich schon keinerlei Krebband mehr es kommt nur noch Tesa Sensitive abklebeband (Rosa) Original Maskierfilm schwach haftend und die M3 Linienbänder auf die Haube.


            Danke und Grüße

            Tom

            Kommentar

            • Tom_1975AQ
              Member
              • 26.10.2006
              • 223
              • Thomas
              • 84494 Neumarkt-St-Veit

              #7
              AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

              Hallo,

              damit wir alle wissen worum es geht habe ich mal ein Bild angehäntg bei dem man die Heutige gerad passierte ablösung sieht
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Heiko72
                Member
                • 13.12.2011
                • 855
                • Heiko
                • Strausberg und Umgebung

                #8
                AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                Hi,

                schau mal hier: AutoAir Colors

                4004 Transparent Base
                Vorm Abkleben. Wenn dann was mitkommt bein Abziehen sieht mann es nicht.
                GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                Kommentar

                • Helios
                  Senior Member
                  • 15.09.2006
                  • 1165
                  • Dr. Hans Dieter
                  • 74626 Bretzfeld

                  #9
                  AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                  Hallo Tom,

                  ich verwende Createx Opaque Createx Colors | Opaque Colors.

                  Wichtig ist aus meiner Sicht ein dünner aber mehrfacher Lackauftrag. Zwischendrin immer wieder antrocknen lassen. Wenn Du zu dick aufträgst, bekommst du eine weiche, langsam trocknende Schicht. Man muss dann mindestens einen Tag warten, bevor man weiterarbeiten kann. Daher lieber dünn, aber mehrfach (bis zu 5x).

                  Gruß Dieter
                  SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

                  Kommentar

                  • hermslein
                    custom-helicopter.de
                    Haubenlackierungen
                    • 22.01.2006
                    • 1624
                    • Hermann

                    #10
                    AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                    hallo tom

                    grundsätzlich hört sich das für mich so an, dass du zum einen zu viel farbe aufträgst
                    und zum anderen die maskierfolie zu früh abziehst !!!
                    probier es mal mit weniger farbe und diese über nacht austrocknen lassen.
                    wenn du es drauf anlegst, kannst du deinen beschriebenen effekt auch mit
                    hok farben oder sonstigen reproduzieren.

                    zum mischen mit farben
                    wasserfarben und nitro farben kann man nach trocknung nacheinander auftragen.
                    nitro auf nitro ist so eine sache. kann unter umständen böse enden.

                    LG herm

                    p.s. von 1K haftgrund, füller und grundierungen lasse ich nach etlichen schlechten erfahrungen die finger.
                    sowas mache ich nur noch in 2K. sicher ist sicher.
                    www.Custom-Helicopter.de

                    Kommentar

                    • Pirelli
                      Senior Member
                      • 27.09.2008
                      • 1304
                      • Ulrich

                      #11
                      AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                      Zitat von hermslein Beitrag anzeigen
                      zum anderen die maskierfolie zu früh abziehst
                      hmmm, ich hätte jetzt genau das Gegenteil behauptet.
                      Weil, wenn die Farbe zu fest getrocknet ist, ziehst du dir den Lack teilweise mit der Maskierfolie wieder ab..... Diese Erfahrung habe ich gemacht.

                      Ich habe die Bessere Ergebnisse mit leicht klebender Maskierfolie gemacht, die ich dann abgezogen habe als die Farbe so etwa "halb fest" war, also so nach ein paar minuten..

                      Die Farbe, auf der du die Maskirfolie aufklebst, sollte aber wirklich längere Zeit aushärten, vieleicht warst du da etwas zu ungeduldig...

                      Es könnte aber auch sein, dass du die Frabe zu "trocken" aufgetragen hast, sodass keine gute
                      Verbindung zum Unterlack entsteht. Vieleicht etwas feuchter Auftragen.

                      Ach so noch was: Ich nutze Teilweise sogar 2K Lacke als Hintergrundrund Farben die ich verdünnt durch die Airbrush lasse. Feinere Dinge dann mit Schminke Farbe und zum Schluß nen 2K Klarlack oben drauf.

                      ( und: Maskieren ist nen Schxxxx)
                      Grüsse

                      Uli

                      Kommentar

                      • Albert
                        RC-Heli Team
                        • 17.04.2001
                        • 8591
                        • Albert
                        • MFC Hochstadt

                        #12
                        AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                        Nabend,
                        Hermann hat den Tip schon gegeben: zu dick aufgetragen..... Trick beim Airbrushen ist der dünne, nicht deckende Farbauftrag. Dann wird die Kante zum Maskierfilm auch dünn genug um zu reissen und nicht die Farbe mit abzuziehen. Wobei das natürlich bei Metallic schwierig wird.

                        Genau aufgrund dieser Problematik mit Wasserbasis-Lacken hab ich auf HOK gewechselt und da ist es so, dass man bei gut geschliffenen und fettfreien Untergrund es nach meiner Erfahrung nur noch bei Metallic oder Candy (beides ist dicker aufgetragen) provozieren kann. Standard-Farben kann man Sekunden nach dem Sprühen schon demaskieren oder auch schon neu bekleben, gell Rudi
                        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                        Kommentar

                        • Tom_1975AQ
                          Member
                          • 26.10.2006
                          • 223
                          • Thomas
                          • 84494 Neumarkt-St-Veit

                          #13
                          AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                          Hallo,

                          Ja das ich die Metallic- und die Weiße Farbe teilweise zu dick auftrage gebe ich euch recht.
                          Der Grund dafür ist jedoch, dass Weiß und Metallic einfach nicht decken und so die Probleme zustande kommen.

                          Daher ja die Frage nach den Farben die Besser haften und die man für so was besser gebrauchen kann.

                          Das ich zu früh wieder maskiere kann ich kaum glauben Die abgelösten Farben der Fotos sind vor 2 Tagen aufgetragen worden Sie hatten also 48 Stunden zum Trocknen im Heizungskeller in dem ich auch noch extra einen Lüftetfeuchter aufgestellt habe.

                          Aus dem was Albert und Sven so Schreiben werde ich wohl auf die HOK- Farben wechsel.
                          Da könnte ich dann mehr Erfolg haben.

                          Bleibt nur eine Frage für mich.
                          Kann ich die Createx farben auf HOK Farben aufbringen?
                          und gibt es dabei was besonderes zu beachten (auser 24 Std. Trocknen lassen)?
                          Ich würde dann versuchen zukünftig die Metallic, Weiß und Schwarz Opaque mit HOK aufzutragen und anschließend mit den Wasserfarben noch Effekte setzen.



                          Nochmals vielen Dank für Eure Antworten und Eure Unterstützung.

                          Grüße

                          Tom

                          Kommentar

                          • Timothy
                            Gesperrt
                            • 09.07.2011
                            • 175
                            • Timothy

                            #14
                            AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                            Zitat von Tom_1975AQ Beitrag anzeigen
                            Bleibt nur eine Frage für mich.
                            Kann ich die Createx farben auf HOK Farben aufbringen?
                            geht problemlos.
                            Mach ich auch so, z.B. Schattierungen u.s.w. mache ich mit Wasserfarben, das lässt sich auch wesentlich einfacher korrigieren.

                            Kommentar

                            • Albert
                              RC-Heli Team
                              • 17.04.2001
                              • 8591
                              • Albert
                              • MFC Hochstadt

                              #15
                              AW: Welche Airbrush Farbe verwendet Ihr?

                              Hi,
                              klar kannst du die nacheinander auftragen. Lustig wird die Kombi erst beim Klarlacken, vielleicht.

                              Zum Thema dick auftragen: nochmals der Hinweis, dass Airbrush nicht heisst, eine Farbe deckend aufzutragen! Das nennt man dann lackieren und dort wird dann nicht mit feinen Strukturen und Linierbändern gearbeitet.

                              D.h. man arbeitet bei unseren Hauben im Regelfalle von Hell nach dunkel. Also Startpunkt ist eine perfekt weiss grundierte Haube. Dann darfste alles, was weiß bleiben soll abdecken und z.B. dein gelb lackieren. Auch dort gilt, dass es nciht deckend sein muss. Dann deine Effekte rein, wie verläufe. Wenn du damit fertig bist, das gelb abdecken und die nächsten Felder, die du vorher schon abgedeckt hast, wieder aufmachen und diese dann z.B. blau machen. ......

                              D.h. kein weiters Weiß notwendig ausser bei sowas wie deinen Blitzen im Fenster. Aber auch dort..... nicht deckend.

                              Wenn man ein Farbfeld machen will, dass nicht nach dem Weiß liniert wird, sollte man eine Klarlackschicht aufbringen, diese schleifen und dann weitermachen. So machen es die Profi´s, wo ich mich nicht dazu zähle!

                              Zum Silber: auch dort hab ich immer viel zu viel aufgetragen. Wenn der Untergrund aber eine entsprechende Farbe hat, braucht man auch dort wenig Farbe. Schau dir mal Autolacke an. die Sprühen ein Blau metallic auch nicht auf eine weisse Karre, da hat der Untergrund schon eine entsprechenden Ton, meisst grau. Und vor allem: Silber-Metallic wird nie richtig decken, weil nur Metallic-Partikel drin sind und keine Farbe. Also grau vorsprühen, dann Metallic.

                              Albert
                              Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X