Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michi3
    Member
    • 08.05.2007
    • 40
    • Michael

    #1

    Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

    Bei meiner großen Vario-Lama werden die Fenster mit M1,6-Schrauben befestigt. Dafür bohre ich 1,2mm Löcher ins GfK, in die sich die Schrauben selber reinschneiden. Ich habe es probiert und es hält prima; auch nach mehrmaligem Rein-u. Rausschrauben ist das Gewinde noch intakt.

    Nun soll lackiert werden:

    Soll ich nun die 1,2 mm Bohrungen im Rahmen vor oder nach dem Lackieren anbringen?

    Bin hinundher gerissen:
    Eigentlich wäre es mir am liebsten die Löcher vor dem Lackieren zu bohren, damit ich am fertig lackierten Rumpf dann nicht mehr rumbohren muss. Andererseits weiß ich nicht, ob es mir die Löcher (wenn ich vorher bohre) nicht wieder beim Lackieren zuschwemmt.

    Hat jemand bitte einen Tipp was besser ist? Vorher oder nachher bohren?

    Viele Grüße

    Michael
  • TheVortexOfPower
    TheVortexOfPower

    #2
    AW: Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

    Hi,


    Also ich denke mal wenn man die Löcher vorher bohrt, und dann Lackiert und dann später Schrauben reinmacht ist das mit dem (Zuschwemmen) nur minimal , und macht keine probleme, wenn nicht vllt erst Bohren dann vllt das Loch der Bohrung irgendwie professorisch zumachen, und dann Lackieren. Aber ich denke mal auch wenn man das Loch der Bohrung nicht zu macht dürfte das eigentlich keine probleme machen. Nur halt nach dem Lackieren Bohren kann der Lack vllt weiträumiger beschädigt werden als wenn die Löcher schon drinne sind.


    Lg Flo

    Kommentar

    • andre77
      Senior Member
      • 30.01.2012
      • 3435
      • Andre
      • Taunus +

      #3
      AW: Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

      Hallo,

      ich hab bei meiner Bell die Löcher vorher gebohrt und nach dem lackieren nochmal 'aufgebohrt'. War aber nur minimal was da zu gegangen ist. Ich habe aber feingewinde mit Muttern benutzt und die konnte ich dann nicht mehr so einfach durchstecken.
      Ich hatte eigentlich damit gerechnet das ich mehr aufbohren muss, aber mir war es lieber die Löcher vorm Lackieren zu bohren... wenn man doch mal verrutscht o.ß...
      Wenn das Loch schon an der Stelle ist wo es hingehört geht das aufbohren sehr einfach und ich sehe die Chancen auf 'Probleme' geringer.

      Viele Grüsse
      Andre
      If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

      Kommentar

      • michi3
        Member
        • 08.05.2007
        • 40
        • Michael

        #4
        AW: Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

        Hallo,

        vielen Dank für eure Antworten.

        Ich denke, dass ich die Löcher vorher bohren werde. Ich glaube auch, dass sie nicht komplett zugeschwemmt werden.

        Ich berichte dann, wie es ausging.

        Viel Grüße

        Michael

        Kommentar

        • Tokem
          Member
          • 04.05.2006
          • 221
          • Thomas
          • Dietzenbach (wo denn sonst?)

          #5
          AW: Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

          Hallo Michael,

          Willst Du wirklich die M1,6 er Schrauben ohne Mutter direkt in das doch recht weiche GFK reinschrauben?
          Selbst wenn Deine LAMA dann super vibrationsfrei laufen sollte (und ein wenig vibrierts immer) werden sich die Löcher langsam ausweiten und die Schrauben suchen sich früher oder später ein neues Zuhause.
          Das M1,6 Gewinde hat so wenig Flanken, dass es fast nix zum greifen hat. Das sind ja keine Blechschrauben.

          Ich habe in meiner Lama einfach von innen je Schraube eine U-Scheibe und eine Mutter dagegen geschraubt. OK... das ist reine Nervensache Die Muttern sind dann selbstverständlich mit loctite gesichert.
          Anfangs hatte ich da wg. "das ist mir zu viel Friemelarbeit" das Loctite weggelassen..... nach ein paar Flügen kullerten dann die ersten Muttern durch das Cockpit.... als dann doch gemacht.

          Nun hab ich das fast 30 Flugstunden so...... da löst sich nix.... kein ßrger

          ßbrigens: warum so Große Schrauben? M1,4 passen viel besser im Maßstab (selbst die sind ja bei M 1:4 noch fast zu groß)

          Und noch ein kleiner Tipp:
          Wenn Du Die Scheiben noch nicht gebohrt hast.
          Nicht zu klein bohren. Die Schrauben müssen Spiel haben sonst bekommt das Plexiglas ganz schnell unangenehme Risse um die Schrauben. (Das hat mich 2 Tage nach der Erstmontage einen kompletten Scheibensatz gekostet.)
          Am Besten auch die Löcher nicht mit dem Bohrer ins (Plexi)Glas bohren sondern mit einem heißen Stift oder Nadel einschmelzen. Dann sind die Ränder des Lochs sauber verschmolzen und es kann keine kleinen Spannungsrisse geben.



          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          • michi3
            Member
            • 08.05.2007
            • 40
            • Michael

            #6
            AW: Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

            Hallo Thomas,

            danke für deine sehr ausführliche Antwort und die vielen Tipps.

            Und ich dachte, es wäre eine sehr gute Idee ,"normale" Maschinenschrauben zu nehmen, da hier bei dem dünnen GfK mehrer Gewindegänge greifen als z.B. bei Blechtreibschrauben mit viel größerer Steigung. Dass diese Schrauben sich losvibrieren hätte ich nicht gedacht.

            Ich treibe meine Lama zwar elektrisch an, aber ich habe gemerkt, dass es trotzdem hochfrequente Schwingungen gibt. Also Losvibrieren wäre schon möglich, obwohl ich das Gefühl habe, dass die Schrauben schon recht schwer reingehen.

            Also nochmal zusammengefasst:
            Du empfiehlst M1,4-Durchgangs-Schrauben mit Mutter und Loctite.
            Dann schreibst du noch, die Bohrung soll groß genug sein. Was würdest du bei M 1,4 bohren (bzw. bei M 1,6, falls ich doch dabei bliebe)?
            Im Plexiglas und im GfK dieselbe Größe der Bohrung?

            Soll ich Schrauben mit Senkkopf nehmen und die Scheiben ansenken oder fördert das die Rissbildung im Plexiglas? Oder nehme ich welche ohne Senkkopf?

            Wenn die Bohrungen schon recht groß sein sollten, soll ich dann die Schrauben nur locker einsetzen, dass sie noch Spiel haben wegen der möglichen Rissbildung oder kann ich die Schrauben normal anziehen?

            Bitte entschuldige meine aufwendige Fragerei, aber ich möchte es halt gleich richtig machen.

            Viele Grüße

            Michael

            Kommentar

            • Tokem
              Member
              • 04.05.2006
              • 221
              • Thomas
              • Dietzenbach (wo denn sonst?)

              #7
              AW: Bohrungen für Fensterschrauben vor oder nach dem Lackieren?

              Moin Michael,

              Hier Antworten auf Deine Fragen:


              Auch eine elektrisch angetriebene Mechanik hat Vibrationen. Du hast natürlich auch vom Rotorkopf her Vibrationen..... Die recht große freistehende Zelle neigt ebenfalls gerne zum Schwingen.... man sieht das nicht immer. aber da sind die Vibs immer.
              Meine ist ja auch mit Turbine.

              Die Löcher würde ich beiden Teilen (Kanzel und Scheibe) mindestens 0,1mm größer bohren. Dann bekommst Du keinen Seitlichen Druck auf die Scheiben.

              Schrauben mit Senkkopf halte ich für die LAMA eher als ungeeignet. Damit hast Du ja wieder grundsätzlich einen seitlichen Druck auf die Scheibe.
              Das Problem ist halt:
              Wenn man dieses Material (speziell wohl das was Vario verwendet) mit einem scharfen Bohrer aufbohrt entstehen ganz kleine (mikroskopische) Risse um die Bohrung. Erst einmal sieht man diese nicht. Wenn nun Druck, Ausdehnung usw. dazu kommen erweitern sich diese und die Risse breiten sich strahlenförmig um die Bohrung aus....

              Desshalb entweder stumpfen Bohrer nehmen oder schmelzen. Das war mal ein Tipp den mir ein erfahrener Modellbauer gegeben hat.... das haben die "Urväter" auch so beim Anfertigen von Moped Scheiben so gemacht.....

              Bei normalen (flachen) Schrauben einfach ganz normal anziehen und mit loctite sichern.


              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X