Lagersitz nach Pulverbeschichtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rah66comanche
    Gelöscht
    • 18.07.2009
    • 120
    • Robert
    • TIROL

    #1

    Lagersitz nach Pulverbeschichtung

    Hallo Leute!

    Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen!

    Würde gerne ein paar Eloxierte Aluteile pulverbeschichten!

    Laut dem Pulverbeschichter meines Vertrauens ist das kein Problem!

    Allerdings habe ich folgendes Problem:

    Die Teile werden vor dem Beschichten gebeitzt, leider ist ein Abkleben der Lagerflächen nicht möglich!

    Daher stellt sich die Frage:

    Wenn die Teile gebeizt sind haben die Lager noch genug Sitz oder sollte ich diese auch Pulverbeschichten und vor Lagereinbau wiede anschleifen?

    Konkret handelt es sich um die Heckrotorblatthalter und Hauptrotorblatthalter, diese werden innen und aussen Pulverbeschichtet! Oder abbeizen lassen und nur aussen Pulverbeschichten?

    Hat jemand schon so etwas gemacht?

    Vielen Dank

    Greetz rob
  • Andrè Bochmann
    Senior Member
    • 23.11.2003
    • 2073
    • André

    #2
    AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

    Weshalb muss er die Oberfläche unbedingt beizen? Farbfrei und sauber bekommt er sie auch mit Sandstrahlen und dem passenden Strahlmittel... danach entfetten, Lack drauf und zum Aushärten in den Ofen.
    LG André

    Kommentar

    • rah66comanche
      Gelöscht
      • 18.07.2009
      • 120
      • Robert
      • TIROL

      #3
      AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

      Zitat von Andrè Bochmann Beitrag anzeigen
      Weshalb muss er die Oberfläche unbedingt beizen? Farbfrei und sauber bekommt er sie auch mit Sandstrahlen und dem passenden Strahlmittel... danach entfetten, Lack drauf und zum Aushärten in den Ofen.
      Hallo!

      Danke für die Antwort, war jetzt persönlich beim Pulverbeschichter, aber der hat keinen so guten Eindruck gemacht daher werden die Teile nicht pulverbeschichtet1

      allerdings würde ich die Teile neu eloxieren lassen!

      Kennt jemand hier die Vorgehensweise?

      also die Teile sind bereits eloxiert, diese teile müssten wieder neu eloxiert werden, daher das Problem wieder wegen Materialveränderung das die Lager nicht mehr richtig sitzen!

      Bedeutet: die alte Eloxalschicht muss runter und eine neue wird wieder eloxiert, wird dort etwas an der Stärke verändert oder bleibt der Abtrag und Auftrag gleich?

      Danke

      Kommentar

      • bramrai
        Member
        • 04.04.2007
        • 387
        • Rainer
        • Linz/Leonding in OÃ?

        #4
        AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

        Sind da nicht neue Blatthalter günstiger!
        Ich was ja nicht welchen Heli du hast,aber der Aufwand des Zerlegens und die Kosten für das Beschichten, rechnet sich das?
        LG. Rainer
        T Rex 450L Dominator 6S, Hobbywing 50A V3, Microbeast Plus, Graupner MX12

        Kommentar

        • rah66comanche
          Gelöscht
          • 18.07.2009
          • 120
          • Robert
          • TIROL

          #5
          AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

          Zitat von bramrai Beitrag anzeigen
          Sind da nicht neue Blatthalter günstiger!
          Ich was ja nicht welchen Heli du hast,aber der Aufwand des Zerlegens und die Kosten für das Beschichten, rechnet sich das?
          LG. Rainer
          Tja Heli ist ein Heli Pro Relolution 90 ECF

          Ich will ja keine neuen Blatthalter in der gleichen Farbe sondern ich will etwas eigenes machen um meinen Heli zu personalisieren!

          Wenn ich mir durchrechne was mir die neuen Teile kosten und wie viel ich für die Umgestaltung ausgeben muss dann bin ich mit der Umgestaltung um einiges billiger dran!

          greetz Rob

          Kommentar

          • bramrai
            Member
            • 04.04.2007
            • 387
            • Rainer
            • Linz/Leonding in OÃ?

            #6
            AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

            Achso!!
            Dann würde ich sie nur aussen Beschichten, innen sieht man ja nicht wirklich viel davon und du hast dann auch keine Probleme mit dem Lagersitz. Oder passende Schaumstoffröllchen hineinschieben dann gelangt auch keine Farbe hin.
            T Rex 450L Dominator 6S, Hobbywing 50A V3, Microbeast Plus, Graupner MX12

            Kommentar

            • Luftmeister
              Junior Member
              • 18.12.2013
              • 2
              • Patrick

              #7
              AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

              Zitat von rah66comanche Beitrag anzeigen
              Kennt jemand hier die Vorgehensweise?

              also die Teile sind bereits eloxiert, diese teile müssten wieder neu eloxiert werden, daher das Problem wieder wegen Materialveränderung das die Lager nicht mehr richtig sitzen!

              Bedeutet: die alte Eloxalschicht muss runter und eine neue wird wieder eloxiert, wird dort etwas an der Stärke verändert oder bleibt der Abtrag und Auftrag gleich?
              Wenn Du bereits eloxierte Teile neu eloxieren willst muss die alte Schicht erst runter.
              Der Materialauftrag beim Eloxieren beträgt in der Regel 20µm. Diese Schichtdicken müssen natürlich bei der Fertigung z.B. für Kugellagersitze berücksichtigt bzw. vorgehalten werden damit nach der Oberfläche der korrekte Lagersitz gegeben ist. Das heißt, dass eine Bohrung für einen Lagersitz der eloxiert wird 40µm größer gefertigt wird als die dafür angegebene Toleranzfeldlage. Die Schichtdicken müssen von der Galvanik natürlich genau eingehalten werden sonst ist die Passung futsch.
              Ein wiederholen des Eloxierens ist problemlos möglich wenn vorher die alte Schicht abgebeizt wird. Zu oft natürlich auch nicht da beim Abbeizen minimaler Materialverlust stattfindet.

              Zum Pulvern nochmal. Lagersitze bzw. Passungen sowie Anlageflächen müssen da natürlich Maßhaltig gefertigt sein bzw. bleiben und werden abgedeckt.
              Geeignet hierfür sind Teflon-, Miramid- oder POM-Stopfen die passgenau gefertigt und in die Lagersitze eingedrückt werden. Flächen werden mit speziellen Taps abgedeckt. Jetzt kann man die Teile sogar gefahrlos Sandstrahlen, Vorbehandeln und dann Pulvern.

              Kommentar

              • rah66comanche
                Gelöscht
                • 18.07.2009
                • 120
                • Robert
                • TIROL

                #8
                AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

                Zitat von Luftmeister Beitrag anzeigen
                Wenn Du bereits eloxierte Teile neu eloxieren willst muss die alte Schicht erst runter.
                Der Materialauftrag beim Eloxieren beträgt in der Regel 20µm. Diese Schichtdicken müssen natürlich bei der Fertigung z.B. für Kugellagersitze berücksichtigt bzw. vorgehalten werden damit nach der Oberfläche der korrekte Lagersitz gegeben ist. Das heißt, dass eine Bohrung für einen Lagersitz der eloxiert wird 40µm größer gefertigt wird als die dafür angegebene Toleranzfeldlage. Die Schichtdicken müssen von der Galvanik natürlich genau eingehalten werden sonst ist die Passung futsch.
                Ein wiederholen des Eloxierens ist problemlos möglich wenn vorher die alte Schicht abgebeizt wird. Zu oft natürlich auch nicht da beim Abbeizen minimaler Materialverlust stattfindet.

                Zum Pulvern nochmal. Lagersitze bzw. Passungen sowie Anlageflächen müssen da natürlich Maßhaltig gefertigt sein bzw. bleiben und werden abgedeckt.
                Geeignet hierfür sind Teflon-, Miramid- oder POM-Stopfen die passgenau gefertigt und in die Lagersitze eingedrückt werden. Flächen werden mit speziellen Taps abgedeckt. Jetzt kann man die Teile sogar gefahrlos Sandstrahlen, Vorbehandeln und dann Pulvern.
                Hallo!

                Danke für die ausführliche Beschreibung

                Aber wie bereits beschrieben sind die Teile bereits eloxiert und ich will diese nur in einer anderen Farbe wieder eloxieren lassen!


                ich habe nur angst wenn die alte eloxalschicht unten ist und eine neue Schicht aufgetragen wird das beim Beizen das Material abnimmt dass die Lager selbst nach erneutem Eloxieren nicht mehr richtig sitzen da weniger Material da ist!

                Das ist meine große unbekannte!

                Wenn natürlich gesagt wird wenn die alte Eloxalschicht unten ist und eine neue Schicht wird eloxiert bleibt das Bauteil gleichgroß dann habe ich kein Problem damit aber wenn nicht dann ist alles im eimer

                danke

                Greetz Rob

                Kommentar

                • Luftmeister
                  Junior Member
                  • 18.12.2013
                  • 2
                  • Patrick

                  #9
                  AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

                  Zitat von rah66comanche Beitrag anzeigen
                  Wenn natürlich gesagt wird wenn die alte Eloxalschicht unten ist und eine neue Schicht wird eloxiert bleibt das Bauteil gleichgroß dann habe ich kein Problem damit aber wenn nicht dann ist alles im eimer
                  Wie oben schon gesagt ist das kein Problem wenn die Galvanik die gleiche Schichtdicke aufträgt und der Vorgang das erste mal stattfindet. Die können das auch messen.
                  Entscheidend ist wie gut die Galvanik arbeitet, technologisch geht das durchzuführen das Deine Teile gleichgroß bleiben.

                  Kommentar

                  • rah66comanche
                    Gelöscht
                    • 18.07.2009
                    • 120
                    • Robert
                    • TIROL

                    #10
                    AW: Lagersitz nach Pulverbeschichtung

                    Zitat von Luftmeister Beitrag anzeigen
                    Wie oben schon gesagt ist das kein Problem wenn die Galvanik die gleiche Schichtdicke aufträgt und der Vorgang das erste mal stattfindet. Die können das auch messen.
                    Entscheidend ist wie gut die Galvanik arbeitet, technologisch geht das durchzuführen das Deine Teile gleichgroß bleiben.
                    Hallo

                    ok danke dann werde ich mal den Eloxierer anrufen !

                    Danke für die Info

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X