Lackaufbau scale-heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliricki
    heliricki

    #1

    Lackaufbau scale-heli

    Hallo zusammen!

    Ich möchte meinen scale-heli, eine Bell 212, lackieren und komme mit dem Lackaufbau nicht weiter.

    Ich habe mir hier im Forum so ziemlich alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, und war auch schon in zwei KFZ-Lackierbetrieben und in zwei KFZ-Lackierzubehörgeschäften und habe trotzdem ein paar Fragen.

    Es handelt sich um einen GFK-Rumpf, welchen ich schon mit Spritzspachtel und Feinspachtel behandelt habe, und zuletzt mit 400er-Schleifpapier nass geschliffen habe.

    Als Vorlage dient ein Hubschrauber der italienischen Marine. Der heli soll in matt lackiert werden und schon gebraucht aussehen. Also keine Hochglanzlackierung.

    Mir wurden bis jetzt folgende Vorgehensweisen empfohlen:

    1. Grundieren, 2K-Einschichtlack in matt, KEIN Klarlack

    2. Grundieren, 2K-Zweischichtlack mit Klarlack in matt

    3. Keine Grundierung, 2K-Einschichtlack in matt, Kein Klarlack

    Meine Frage ist nun, brauche ich eine Grundierung damit der 2K-Lack auf dem GFK hält, oder brauche ich die Grundierung damit keine Schattierung des Untergrundes durch den Decklack schimmert?

    Das mit den Schattierungen wäre mir relativ egal, da der heli ja sowieso eine Verwitterung haben soll.

    Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen. Wäre super.

    Schon mal Danke!

    Gruß

    Ralf
  • bimbim328
    Senior Member
    • 03.03.2009
    • 1174
    • Thomas
    • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

    #2
    AW: Lackaufbau scale-heli

    Hallo Ralf,

    die Grundierung dient zum einen dazu damit es keine Schattierungen
    gibt, zum anderen werden damit auch noch kleinere Unebenheiten ausgeglichen.
    Ich benutze Grundierung aus der Spraydose aus dem KFZ Bereich,
    die gibt es in unterschiedlichen Farben (weiß, hellgrau, dunkelgrau).
    Lässt sich wunderbar lackieren und trocknet sehr schnell.
    Hier z.B. an meinem Jet Ranger.

    Gruss Thomas
    Angehängte Dateien
    TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
    TDR1 Futura Royal

    Kommentar

    • haempu
      Helicopter Baumann
      Support
      • 13.11.2015
      • 279
      • hanspeter
      • Kehrsatz/Kehrsatz

      #3
      AW: Lackaufbau scale-heli

      Zitat von heliricki Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen!

      Ich möchte meinen scale-heli, eine Bell 212, lackieren und komme mit dem Lackaufbau nicht weiter.

      Ich habe mir hier im Forum so ziemlich alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, und war auch schon in zwei KFZ-Lackierbetrieben und in zwei KFZ-Lackierzubehörgeschäften und habe trotzdem ein paar Fragen.

      Es handelt sich um einen GFK-Rumpf, welchen ich schon mit Spritzspachtel und Feinspachtel behandelt habe, und zuletzt mit 400er-Schleifpapier nass geschliffen habe.

      Als Vorlage dient ein Hubschrauber der italienischen Marine. Der heli soll in matt lackiert werden und schon gebraucht aussehen. Also keine Hochglanzlackierung.

      Mir wurden bis jetzt folgende Vorgehensweisen empfohlen:

      1. Grundieren, 2K-Einschichtlack in matt, KEIN Klarlack

      2. Grundieren, 2K-Zweischichtlack mit Klarlack in matt

      3. Keine Grundierung, 2K-Einschichtlack in matt, Kein Klarlack

      Meine Frage ist nun, brauche ich eine Grundierung damit der 2K-Lack auf dem GFK hält, oder brauche ich die Grundierung damit keine Schattierung des Untergrundes durch den Decklack schimmert?

      Das mit den Schattierungen wäre mir relativ egal, da der heli ja sowieso eine Verwitterung haben soll.

      Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen. Wäre super.

      Schon mal Danke!

      Gruß

      Ralf

      hallo ralf

      nein . du musst nicht unbedingt grundieren. die helis haben ja schon 2k lack drauf
      oder auch gelcoat. aber besser wäre es alle mal. nur so siehst du ob der rumpf sauber ist auch da wo nähte usw gespachtelt worden sind. ich mache die Version
      2. so machts auch der autolackierer. aber 400 ist noch verdammt rauh ???
      die schleiffspuren sieht man in jedem fall auf dem lack. wenn du mit einer dose
      grundieren tust, zuerst eine probe machen ob sich die Basic und Klarlack mit
      der Grundierung verträgt !!!!!!!

      gruss haempu

      Kommentar

      • heliricki
        heliricki

        #4
        AW: Lackaufbau scale-heli

        Hallo, und Danke für die Antworten.

        Ich habe heute mit dem Hersteller der Spritzspachtel telefoniert.

        Mit 2K-Lack kann ich nicht direkt auf die Spritzspachtel lackieren. Der Lack würde die Spritzspachtel angreifen. Ich muss also eine Grundierung als Sperrschicht aufbringen.

        Hätte ich auf die Spritzspachtel verzichtet, würde das ganze auch ohne Grundierung gehen. Aber eine Grundierung liefert wohl immer eine bessere Oberflächenqualität.

        Wann bringt ihr dann die Nieten und Scharnierattrappen auf? Vor oder nach der Grundierung?

        Gruß

        Ralf

        Kommentar

        • bimbim328
          Senior Member
          • 03.03.2009
          • 1174
          • Thomas
          • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

          #5
          AW: Lackaufbau scale-heli

          Hallo Ralf,

          die Details wie Nieten, Scharniere und anderes kommen nach
          dem grundieren und dem letzten "Feinschliff" auf den Rumpf, also
          quasi der letzte Arbeitsgang vor dem lackieren.
          Anbei ein paar Bilder wie es dann aussieht, vor und nach
          dem lackieren.

          Gruss Thomas
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von bimbim328; 17.06.2016, 22:11.
          TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
          TDR1 Futura Royal

          Kommentar

          • Christian Gans
            Member
            • 30.12.2002
            • 701
            • Christian
            • 51643 Gummersbach

            #6
            AW: Lackaufbau scale-heli

            manchmal ist es nicht schlecht, die Kunststoffteile vor dem Anbau noch mit Kunststoff Primer zu behandeln. Manche Kunststoffe lassen sich zwar mit 2 K Lack lackieren, der Lack hält aber nicht dauerhaft und platzt stellenweise wieder ab, auch wenn man vorher alles ordentlich mit
            Sikikonentferner entfettet hat.

            Grüße
            Christian

            Kommentar

            • heliricki
              heliricki

              #7
              AW: Lackaufbau scale-heli

              Danke für die Antworten. Jetzt bin ich schon mal schlauer.

              Ich war jetzt nochmal im Autolack-Fachhandel. Die haben mir von mipa folgende Grundierung empfohlen.



              Kann ich die nehmen?

              Gruß.

              Ralf

              Kommentar

              • heliricki
                heliricki

                #8
                AW: Lackaufbau scale-heli

                Hallo Thomas!

                Sehe ich das richtig? Hast Du einen Jet-Ranger von robbe? Welchen Rotordurchmesser hast Du und welche Mechanik hast Du verbaut?

                Ich habe einen robbe Jet-Ranger, 1,5m-Rotordurchmesser mit einer Contest-Mechanik umgebaut auf Elektro.

                Gruß.

                Ralf

                Kommentar

                • bimbim328
                  Senior Member
                  • 03.03.2009
                  • 1174
                  • Thomas
                  • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                  #9
                  AW: Lackaufbau scale-heli

                  Hallo Ralf,

                  das ist Richtig, der Rumpf ist von Robbe und wird jetzt von MHM Modellbau vertrieben.
                  Ich habe eine Henseleit TDR Mechanik verbaut die auf 800er verlängert wurde.
                  Rotordurchmesser 1,80 Meter.

                  Gruss Thomas
                  TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
                  TDR1 Futura Royal

                  Kommentar

                  • bimbim328
                    Senior Member
                    • 03.03.2009
                    • 1174
                    • Thomas
                    • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                    #10
                    AW: Lackaufbau scale-heli

                    Anbei noch ein Bild vom Mechanikeinbau.
                    Angehängte Dateien
                    TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
                    TDR1 Futura Royal

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X