welche Spritzpistole

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tokem
    Member
    • 04.05.2006
    • 221
    • Thomas
    • Dietzenbach (wo denn sonst?)

    #1

    welche Spritzpistole

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer bezahlbaren und für die belange eines Modellbauers geeigneten Spritzpistole....

    Folgende Anwendungen:
    • Auftragen von Grundierung / Filler
    • Auftragen von Klarlack auf kleineren Teilen (die großen Lackierarbeiten lasse ich beim Profi machen)


    Eine Airbrush für die feinen Arbeiten habe ich bereits. Diese ist jedoch einfach zu fein für die gröberen Arbeiten und kann Grundierung nur bedingt verarbeiten.
    Ebenso ist ein Airbrush Kompresor vorhanden

    Welche Pistole könnt Ihr für diesen Anwendungsbereich enpfehlen empfehlen?


    Danke und Gruß
    Thomas
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #2
    AW: welche Spritzpistole

    Hallo, habe mir diese gekauft


    Benutze diese mit meinem Airbrushkompressor, reicht vollkommen aus und ist vom preis her top. Sollte ich mal mehr amchen kaufe ich mir eine andere
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • Gero Adrian
      Gero Adrian

      #3
      AW: welche Spritzpistole

      Moin

      es kommt daraufan, welchen Anspruch Du hast. Ohne Diskussion und perfekt ist die SATA minijet. Die kosten aber leider auch etwas. Gutes Preis-Leistungsverhältnis hat die JetStream I K 350 (http://www.h-haider.de/4719.htm).
      Die ebay Pistole habe ich ebenso getestet. Bereits beim auspacken fiel mir einer der Regler entgegen. Getauscht, beim Auspacken fiel mir wieder irgendwas entgegen. Naja, und das Spritzen mit Füller - da hätte ich gleich den Pinsel in die Farbe tauchen können und mit Schwung die Farbe daraufschleudern können. Ich habe dann mit dem Ausziehen der Schutzhandschuhe die Pistole in die Tonne getreten. So richtig typischer Chinadreck.

      Vorsicht, die üblichen Airbrushkompressoren sind viel zu klein für diese Pistolen. Der Kompressor sollte 120 l/min _LIEFERN_ können.

      Kommentar

      • Albert
        RC-Heli Team
        • 17.04.2001
        • 8591
        • Albert
        • MFC Hochstadt

        #4
        AW: welche Spritzpistole

        Hi,
        Gero hats ziemlich perfekt beschrieben.....

        Ich würde eine Düsengröße von 1,3mm bei der Sata Minijet empfehlen

        Albert
        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

        Kommentar

        • Tokem
          Member
          • 04.05.2006
          • 221
          • Thomas
          • Dietzenbach (wo denn sonst?)

          #5
          AW: welche Spritzpistole

          Hallo zusammen,

          danke für die Info´s

          ich denke ich werde wohl bei einer SATA Minijet oder eventuell bei der Jetstream Pistole landen.
          Düsengröße irgendwo zwischen 1,0 und 1,4.

          Die Befürchtung, dass mein Airbrushkompressor nicht ausreicht (hat glaube ich so um die 40l/min) scheint sich zu Bewahrheiten.

          werde mich mal mit Fa. Haider in Verbindung setzen. Die haben da was im Set anzubieten (Kompressor + Jetstream)

          Danke und Gruß

          Thomas

          Kommentar

          • Gero Adrian
            Gero Adrian

            #6
            AW: welche Spritzpistole

            Moin

            der Kompressor in dem Set hat halt leider keinen Tank, Du "pulst" halt so richtig auf die Pistole. Aber soll ganz ok sein. Wolfgang (Wolfgang_67) hat das Set und ist wohl recht zufrieden.
            Bei der Sata, die jetzige heisst wohl Sata minijet 3000, hinsetzen bevor Du den Preis hörst

            Kommentar

            • Albert
              RC-Heli Team
              • 17.04.2001
              • 8591
              • Albert
              • MFC Hochstadt

              #7
              AW: welche Spritzpistole

              noch besser: Ebay gibts etwas ältere Generationen (wenn HVLP dran steh ist schon ziemlich perfekt) zu annehmbareren Preisen.

              Albert
              Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

              Kommentar

              • Gero Adrian
                Gero Adrian

                #8
                AW: welche Spritzpistole

                Moin

                Rate 'mal wo ich meine Sata minijet4 herhabe

                Kommentar

                • key2
                  key2

                  #9
                  AW: welche Spritzpistole

                  Das sind ja Riesendinger! Was lackiert Ihr damit? Autos in 1:1* Ich suche auch gerade ein Mittelklassemodell, allerdings wirklich nur für Modellbau! Maximal einen Schiffsrumpf <1m will ich damit lackieren...

                  Grüße

                  Andreas

                  Kommentar

                  • Gero Adrian
                    Gero Adrian

                    #10
                    AW: welche Spritzpistole

                    Moin

                    Moment, es war die Anforderung, Klarlack und Füller zu in modellbautypischen Flächen Spritzen. Da sind diese Grössen genau für gedacht und ausgelegt. Die haben einen Farbbecher von 100 ~ 150ml und wechselbare Düsen bis 2mm.
                    Ich glaube, Du hast weder die Sata noch die Jetstream je in der Hand gehabt, sonst würdest Du das nicht sagen

                    Kommentar

                    • key2
                      key2

                      #11
                      AW: welche Spritzpistole

                      Richtig, habe ich noch nie in der Hand gehabt. Ich habe nur ein "günstiges" Set von Robbe und damit klappt das irgendwie überhaupt nicht. Die schmoddert total oder zieht keine Farbe...deswegen wollte ich jetzt mal etwas gutes solides haben wollen....
                      Ich muss mir die Minijet doch nochmal genauer anschauen. Gibts vielleicht Alternativen dazu?
                      Wie funzt das da mit den Bechern, wenn ich die Farben zwischendrin wechseln muss? Muss ich die Farbe dann immer umfüllen*
                      Grüße

                      Andreas

                      Kommentar

                      • Gero Adrian
                        Gero Adrian

                        #12
                        AW: welche Spritzpistole

                        Moin

                        "by cheap by twice" anyway. Preis-Leistung ist bei der Jetstream imho am besten. Ja, Du musst die Becher zwischendurch putzen - aber das ist ja immer so. Alternative sind die Schnellwechselsysteme mit "Farbtüten" von 3M. Aber das lohnt sich nur für profesionelle Anwender, die auch die angemischte Farbe dann aufheben wollen. Um das Spülen des Farblaufs in der Pistole kommst Du aber gar nie nicht herum.
                        Auch hier bei Deiner Anforderung - Kompressor nicht vergessen!!

                        Kommentar

                        • key2
                          key2

                          #13
                          AW: welche Spritzpistole

                          Als Kompressor habe ich einen von Revell, aber ich glaube, der wird dazu dann wohl nicht reichen mit seinem 0,25l Tank...?!
                          Egal, es muss mal was "gutes" für einen Amateur her...habe keinen Bock, mein Schiff zu versauen, weil die Lackierung wieder nicht hinhaut...

                          Kommentar

                          • Hubbitesi
                            Member
                            • 20.11.2008
                            • 333
                            • Kersten
                            • Berlin

                            #14
                            AW: welche Spritzpistole

                            Hallo,

                            ... dann solltest Du Dir einen Kompi mit ca. 80 bis 100l/min Luftdurchsatz zulegen, zuzüglich einer HVLP-Pistole. Alternativ kommst Du vom Spritzen ab und überlegst den Auftrag von Füller mittels geeignetem Schwamm und Lack aus der Spraydose. Wird aber voraussichtlich vom Ergebnis her nicht so gut, wie mit hier bereits mehrfach angesprochender Kombination. Es ist wie mit allem: Ein gutes Arbeitsergebnis erreicht man mit gutem und geeignetem Werkzeug. Einen Tod wirst Du sterben müssen.

                            Berichte uns über Dein Ergebnis (mit Bildern natürlich ... wir sind ja alle hier neugierig).
                            http://www.bvm-ragow.de/

                            Kommentar

                            • key2
                              key2

                              #15
                              AW: welche Spritzpistole

                              Hi,

                              mache ich doch glatt, allerdings wirds noch ein Weilchen dauern. Werde ich nicht gesteinigt, wenn ich hier ein Bild von meinem Schiff reinsetze*?

                              Was bedeutet HVLP ??

                              Was sind denn so gute Shops um sowas günstig zu kriegen? Die Jetstream (k350m) finde ich sehr attraktiv...
                              Grüße

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X