Scale Rumpf für Blade 450 3d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wrangler
    Wrangler

    #1

    Scale Rumpf für Blade 450 3d

    Hallo
    Ich bin Horst 46 Jahre Jung aus dem schönen Frankenland und neu hier bei euch Helifliegern.
    Ich flieg seit längerem den E-Flite Blade 450 3d und will mir jetzt einen Scale Rumpf anschaffen.Ich hab dabei an den Hughes 500E für 450er Helis gedacht.
    Jetzt frag ich mich ob ich beim einbau des Helis in den Rumpf etwas am Heli ändern
    muß wie zum Beispiel den Servo für den Heckrottor oder so.
    Vielleicht hat jemand erfahrung damit und kann mir ein paar tips geben währe super.
    Das wars erstmal von mir und ich Bedanke mich schon mal im voraus für euere Hilfe.
    MFG Horst
  • Flappsohr
    Senior Member
    • 02.05.2005
    • 1034
    • Tugrul

    #2
    AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

    Hi,

    die Boardsuche ergab folgendes Ergebnis.

    Grüße Turi
    "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

    Kommentar

    • tritone
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 4027
      • Uwe
      • Ruhrpott

      #3
      AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

      Hallo Horst,

      wie Du hier siehst: Matthias testet seinen Blade 450 mit Hughes 500 Rumpf - YouTube sollte das gehen

      PS: um den Schwerpunkt einiger massen hinzubekommen, wirst Du Dir eine Akkurutsche basteln müssen um den Akku soweit wie möglich vorne zu plazieren.

      Kommentar

      • guenniwende
        guenniwende

        #4
        AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

        hallo horst, ich habe einen 450er rex im hughes 500e rumpf. das heckservo hatte ich auch auf dem heckrohr, was ich ändern musste damit das chassis in den rumpf passte. könnte sein das du damit auch probleme bekommen wirst. aber probleme sind ja bekannterweise da um sie zu lösen.

        gruss guenni

        Kommentar

        • Black-Shark
          Senior Member
          • 17.04.2012
          • 1628
          • Jens
          • Vienenburg am Nord - Harz

          #5
          AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

          Hallo Horst,

          die Hughes 500E ist genau richtig für den Blade 450 3D Rumpf.
          ßnderungen muss Du aber trotzdem einplanen.
          Zum Einem sind nicht alle Rümpfe von den Maßen gleich, zum Anderen ist der Blade leider alles andere als Align kompatibel.
          Angepasst werden muss das Heck des Hughes (leicht kürzen/abschleifen), die Heckservoführung. Der Dom muss an die Taumelscheibe angepasst werden, da der Blade Pitch- und Rollservo hinten hat. Auch hier muss geschliffen werden.
          Dann solltest Du Dir zur Befestigung des Helis im Rumpf Gedanken machen.
          Hier gibt es gute Tipps; von Einschlagmuttern und der Befestigung der Mechanik im hinteren Bereich von unten, bis zur extra langen dünnen Schraubendrehern und Löchern oben im Rumpf. Ich habe beides getestet und bevorzuge die Methode die Löcher unten in den Rumpf zu setzten.
          Die mitgelieferte Mechanikbefestigung halte ich für grenzwertig, wenn nicht sogar für absoluten Müll! Da man die Mechanik doch gerade zu Anfang öfter mal ausbauen muss, haben die Holzschrauben bald nichts mehr zu greifen.
          Die Mitgelieferten Plättchen zum Bockbauen sind laminiert und so kann es trotzt guter Klebeverbindung dazu kommen, dass sich die Platten an den Laminaten lösen. Hier schlage ich Aluminum Träger/Vierkannt vor. Dann bist Du auch flexibel was die Position der Befestigungslöcher angeht.
          Gerade zum Thema Mechanikbefestigung machen sich einige Rumpfhersteller so gar keine Gedanken und das ist Sch.. Schade!

          Im Grunde musst Du Dich auf viele kleine Baustellen vorbereiten, wenn Du es richtig machen möchtest.
          So wie in der Anleitung beschrieben, wird es nicht richtig und dauerhaft funktionieren. Der Blade ist halt die denkbar schlechteste Mechanik für Rümpfe, aber es geht ( siehe Avatar Bild)!
          Zuletzt geändert von Black-Shark; 13.04.2013, 13:37.

          mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

          Kommentar

          • Wrangler
            Wrangler

            #6
            AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

            Das mit der Mechanikbefestigung hab ich mir schon gedacht das die Mitgelieferten Holzteile nichts taugen aber das mit dem Alu ist glaub ich eine gute alternative.Mal schaun wie ich das Problem löse.

            Kommentar

            • Wrangler
              Wrangler

              #7
              AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

              Hallo Jens
              Das mit der Mechanikbefestigung hab ich mir schon gedacht das die nichts taugt und mit dem Alu zur Befestigung ist glaub ich auch eine gute Lösung aber wie schaut es mit dem Gewicht aus ist das Alu nicht zu schwer gegenüber von Holz?Das Schleifen und Kürzen ist wohl das geringste was zu machen ist denk ich mal.

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #8
                AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                Die mitgelieferte Mechanikbefestigung halte ich für grenzwertig, wenn nicht sogar für absoluten Müll!
                Da hat Jens absolut Recht!

                Kommentar

                • guenniwende
                  guenniwende

                  #9
                  AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                  hallo horst, da die beiliegenden holzteile für meinen 450 pro nicht passten habe ich mir halterungen aus alu gefertigt. vielleicht kannst du sie ja für deinen blade ähnlich machen. was mir überhaupt nicht gefiel, war der schaumgummiring der das heckrohr im heckausleger des rumpfes halten/positionieren soll. da viele leute mit vibrationsproblemen im hughes 500 rumpf zu kämpfen hatten, habe ich mir was anderes einfallen lassen. wie auf dem foto zu sehen habe ich mir eine 4mm alu scheibe gedreht die das heckrohr fixiert. die bohrung in dieser scheibe beinhaltet einen o-ring einstich mit passendem o-ring. natürlich ist die bohrung 4/10mm größer als das heckrohr, so dass das heckrohr keine verbindung zum alu der scheibe hat. dann habe ich die scheibe an der richtigen stelle eingeharzt. fazit= keinerlei vibrationen!!!

                  gruss guenni
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Wrangler
                    Wrangler

                    #10
                    AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                    Hallo Guenni
                    Danke für die Fotos jetzt hab ich schon mal ne vorlage für die Befestigung der Mechanik und das mit der Aluscheibe ist ne gute Idee hab nur keinen der mir so was Anfertigt.

                    Kommentar

                    • guenniwende
                      guenniwende

                      #11
                      AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                      ja ist schon schön wenn einem ein paar maschinen zur verfügung stehen.
                      kennst du denn keinen zerspanungsmechaniker?

                      gruss guenni

                      Kommentar

                      • Black-Shark
                        Senior Member
                        • 17.04.2012
                        • 1628
                        • Jens
                        • Vienenburg am Nord - Harz

                        #12
                        AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                        Zitat von Wrangler Beitrag anzeigen
                        Hallo Jens
                        Das mit der Mechanikbefestigung hab ich mir schon gedacht das die nichts taugt und mit dem Alu zur Befestigung ist glaub ich auch eine gute Lösung aber wie schaut es mit dem Gewicht aus ist das Alu nicht zu schwer gegenüber von Holz?Das Schleifen und Kürzen ist wohl das geringste was zu machen ist denk ich mal.
                        Hallo Horst,

                        mach Dir da mal keine all zu große Gedanken. Ein 4 Kant mit 2 mm Wandung ist sehr leicht. Etwas schwerer als das Holz aber dafür auch für den Dauereinsatz gedacht!
                        Wichtig ist zuerst die Mechanik richtig einzupassen (Höhe und Tiefe). Mit den dann ermittelten Maßen fängst Du an die Befestigung zu planen (wo sollen die Bohrungen hin und wie muss dann die Befestigung aussehen).
                        Vorne würde ich dann die Schlagmuttern (M2) von unten einpassen und einharzen. Hinten die Löcher vorbohren und dann durch die Löcher mit etwas spitzem nach unten in den Rumpf drücken, sodass Du auf der anderen Seite Erhöhungen siehst (habe ich auch hier aus dem Forum ). Dann dort mit einem Bohrer bohren, sodass der Schraubendreher passt. Oben auf deiner gebauten Aluschiene für die Mechanikbefestigung dann eine Schlagmutter einharzen (vorher arretieren).

                        Vom Gewicht her, mache Dir wirklich erst mal keine Sorgen.
                        Meine Hughes wiegt nun ~1,4 Kilo und macht 7 Minuten mit einem 2200 S3 Akku viel Spaß (30% Restkapazität). Natürlich musste ich dazu auch noch die Drehzahlen senken (~ 2000 RPM), und habe S-Schlag Blätter drauf.
                        Du wirst sogar feststellen, dass Du den Schwerpunkt mit einem deutliche größerem Akku besser hinbekommst, dann steigt die Flugzeit noch mal um ein paar Minuten. Je nach Gewicht, kann man dann S3 Akkus von 2600 - 3300 mah fliegen.
                        Ich habe aber immer noch 6 2200 mah Akkus und fliege die erst mal weiter.. habe mir für den Schwerpunktausgleich noch eine Akkuschiene vorne drangebastelt. So geht das auch.
                        Zuletzt geändert von Black-Shark; 13.04.2013, 15:48.

                        mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                        Kommentar

                        • Wrangler
                          Wrangler

                          #13
                          AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                          Zitat von guenniwende Beitrag anzeigen
                          ja ist schon schön wenn einem ein paar maschinen zur verfügung stehen.
                          kennst du denn keinen zerspanungsmechaniker?

                          gruss guenni
                          Ne so einen Spezialisten gibt bei meinen Bekannten leider nicht.

                          Kommentar

                          • Wrangler
                            Wrangler

                            #14
                            AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                            Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                            Hallo Horst,

                            mach Dir da mal keine all zu große Gedanken. Ein 4 Kant mit 2 mm Wandung ist sehr leicht. Etwas schwerer als das Holz aber dafür auch für den Dauereinsatz gedacht!
                            Wichtig ist zuerst die Mechanik richtig einzupassen (Höhe und Tiefe). Mit den dann ermittelten Maßen fängst Du an die Befestigung zu planen (wo sollen die Bohrungen hin und wie muss dann die Befestigung aussehen).
                            Vorne würde ich dann die Schlagmuttern (M2) von unten einpassen und einharzen. Hinten die Löcher vorbohren und dann durch die Löcher mit etwas spitzem nach unten in den Rumpf drücken, sodass Du auf der anderen Seite Erhöhungen siehst (habe ich auch hier aus dem Forum ). Dann dort mit einem Bohrer bohren, sodass der Schraubendreher passt. Oben auf deiner gebauten Aluschiene für die Mechanikbefestigung dann eine Schlagmutter einharzen (vorher arretieren).

                            Vom Gewicht her, mache Dir wirklich erst mal keine Sorgen.
                            Meine Hughes wiegt nun ~1,4 Kilo und macht 7 Minuten mit einem 2200 S3 Akku viel Spaß (30% Restkapazität). Natürlich musste ich dazu auch noch die Drehzahlen senken (~ 2000 RPM), und habe S-Schlag Blätter drauf.
                            Du wirst sogar feststellen, dass Du den Schwerpunkt mit einem deutliche größerem Akku besser hinbekommst, dann steigt die Flugzeit noch mal um ein paar Minuten. Je nach Gewicht, kann man dann S3 Akkus von 2600 - 3300 mah fliegen.
                            Ich habe aber immer noch 6 2200 mah Akkus und fliege die erst mal weiter.. habe mir für den Schwerpunktausgleich noch eine Akkuschiene vorne drangebastelt. So geht das auch.
                            Ich denk ich werd das schon hin bekommen hab ja schon ca.20 Jahre Modellbau hinter mir allerdings mit 1:5er RC-Cars.Aber für euere Hilfe bin ich euch sehr Dankbar weil man Lernt im Modellbau ja nie aus.

                            Kommentar

                            • Black-Shark
                              Senior Member
                              • 17.04.2012
                              • 1628
                              • Jens
                              • Vienenburg am Nord - Harz

                              #15
                              AW: Scale Rumpf für Blade 450 3d

                              Und eventuell zeigst Du uns noch ein paar Tricks!
                              Also keine falsche Scheu und immer her mit Deinen Ideen oder sogar einem Baubericht!?

                              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X