Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri G2!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4213
    • Stefan
    • Österreich

    #16
    AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

    Baue auch semiscale helis, aber von der machweise wie die Hughes 500 von helicenter Berlin, da wären weitere helitypen schon sehr cool.
    Lg
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #17
      AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

      Bleibt immer noch die Frage nach der Größe.

      Die GFK Rümpfe von Funkey, 550er und 600er, sind extrem leicht und steif...Spanten brauchen sie gar nicht erst, und die Heckrotoren sind gleich mal für die "Faulen" auf der falschen Seite vorgesehen, immer rechts.

      Kommentar

      • Helicopeter
        Member
        • 18.11.2019
        • 33
        • Albrecht
        • Kassel

        #18
        AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

        Also, der Guimbal Cabri g2 würde mich als Modellheli durchaus auch interessieren, z.B. mit Blade 230S Mechanik, falls sowas realisierbar ist.

        Ich hatte vor längerem einmal Gelegenheit, mir einen ausgiebig anzusehen, das ist ein ausgesprochener günstiger Schulungsheli mit hochaktueller Technik, der sich europaweit immer mehr durchsetzt.

        Als Exot würde ich ihn inzwischen nicht mehr bezeichnen. Ich bin z.Zt. wieder in der Schweiz und da kann man ihn schon häufig sehen. Swiss Helicopters setzt dieses Modell bereits auf etlichen Basen ein.

        Als Exot würde ich diesen Heli bezeichnen : edm aerotec | CoAX 2D - In Deutschland zugelassener UL-Hubschrauber

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #19
          AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

          Also, der Guimbal Cabri g2 würde mich als Modellheli durchaus auch interessieren, z.B. mit Blade 230S Mechanik, falls sowas realisierbar ist.
          Ganz sicher, es gibt inzwischen nicht nur die EC135 für Blade 230S, sondern auch die SA341 und andere Fenestron-Modelle. Auch ein NOTAR Modell ist für den 230S verfügbar.
          Alles was dafür nötig ist, wären Formen zum Tiefziehen des Rumpfes, und jemand müsste den Heli einfliegen, um die erforderlichen Einstellungen zu ermitteln.
          Wie zuvor schon geschrieben, wird sich das nur lohnen, wenn der Hersteller ausreichend Kunden für diesen Rumpf sieht. Oder ein Kunde ist bereit, die Entwicklungskosten für den Rumpf zu tragen.

          Kommentar

          • Aviatoer69
            Senior Member
            • 07.01.2017
            • 1027
            • Claus-Martin
            • Seligenstadt

            #20
            AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

            Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
            Augsburger Puppenkiste denk ich "Robbi Tobbi und das Fliewatüt"
            Nix Augsburger Puppenkiste.

            Armin Maiwald von der Maus nach dem Buch von Boy Lornsen.

            Klugschiss aus.
            Zuletzt geändert von Aviatoer69; 15.09.2020, 14:39.

            Kommentar

            • Kellyhopter
              Member
              • 24.02.2020
              • 78
              • David
              • Bern und chly obsi

              #21

              Kommentar

              • MWi
                MWi
                Member
                • 29.12.2015
                • 665
                • Martin
                • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                #22
                AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

                Genau das ist die Herausforderung für ein Hersteller, ich z.b. kann unter der Baugrösse 800-1000 nix anfangen.

                Kommentar

                • Kellyhopter
                  Member
                  • 24.02.2020
                  • 78
                  • David
                  • Bern und chly obsi

                  #23
                  AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

                  Einem Heli mit 500-600er Grösse sähe ich jetzt in näherer Zukunft (1 Jahr) gelassen entgegen. Das lerne ich. Zur Zeit bin ich 470er Rex Novize und übe mich fleissig im Rundflug.
                  Rotordurchmesser ist nicht mein Hauptaugenmerk, sondern eher die verbaute Technik. Mittelgrosser Heli mit genug Leistung um Scalemässig fliegen zu können wird mir genügen. Je mehr "S" und Leistung, desto teurer befürchte ich doch.

                  Mir wurde jedoch gesagt, dass der Moment wenn ich kacke knüpple, das FBL je nach Fluglage aber so richtig Leistung anfordert um den Heli retten zu können. Von daher gilt Abfluggewicht gibt die Leistung vor. Schwacher Antrieb macht null Sinn. True?

                  Gibt es denn Lieblingsgrößen bei den Herstellern für Scalerümpfe? Ich stelle fest, dass ein 700er schon sehr oft angedacht wird. Mein 470er hingegen scheint ein Exot zu sein was die Auswahl angeht.
                  Zuletzt geändert von Kellyhopter; 22.09.2020, 21:02.

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #24
                    AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

                    Die filigrane Bauart aus dünnem PET oder ähnlichem, sind aber nicht mein Ding.
                    Einen Cabri Rumpf würde ich mir in Baugrösse 500-600 wünschen. Scalemässig fliegen sollte beim 600 noch mit 6S Technik drin liegen, oder irre ich?
                    Klar geht 6S für 600er. 12 S ist nicht zwingend teurer. Das PET Material unterschätzt man leicht. Aber GFK geht natürlich auch.
                    Glaub kaum dass ein Hersteller diesen Heli als 500er oder 600er in GFK bringen wird. Und der Fenestron macht die Sache auch nicht einfacher....zumindest nicht für Unerfahrene.

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #25
                      AW: Nach welchen Kriterien werden neue Scalemodelle angeboten? Ich möchte eine Cabri

                      Mir wurde jedoch gesagt, dass der Moment wenn ich kacke knüpple, das FBL je nach Fluglage aber so richtig Leistung anfordert um den Heli retten zu können. Von daher gilt Abfluggewicht gibt die Leistung vor. Schwacher Antrieb macht null Sinn. True?

                      Gibt es denn Lieblingsgrößen bei den Herstellern für Scalerümpfe? Ich stelle fest, dass ein 700er schon sehr oft angedacht wird. Mein 470er hingegen scheint ein Exot zu sein was die Auswahl angeht.
                      Jeder 3D Heli hat ausreichend Leistung um als Scale-Mechanik zu dienen. Zuverlässig muss die Mechanik sein.
                      Für 470mm Wellenabstand gibt es gar nichts. Die Beiden die ich gebaut habe, haben etwas Eigen-Entwicklung erfordert.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X