Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garth
    Senior Member
    • 17.11.2009
    • 2631
    • Helmut
    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

    #1

    Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

    Hallo Leute,

    seit ner Weile suche ich Ersatz für meine alte Funke, Pultsender mit Telemetrie soll es werden.

    Nachdem Robbe/Futaba ja seit (nunmehr) Jahren Telemetrie ankündigt, aber nicht in die Gänge kommt, begann ich mit der Graupner HOTT MC-xx zu liebäugeln.

    Nach Datenvergleich scheint es aber so zu sein daß die MX Sender neue, für HOTT entwickelte Sender sind,
    die MC aber alte PPM Sender die nur per Erweiterungsmodul ( technisch wie mein mit FrSky aufgemöbelter MPX-Sender) auf 2.4GHz HOTT erweitert wurden, aber die Vorteile von 2.4 nicht in vollem Umfang nutzen können, da die Signalverarbeitung innerhalb der MC auf PPM, statt auf PCM beruht.
    Durchgängige 12/14 Bitauflösung, kürzere Latenzzeiten etc. sind damit dann prinzipiell nicht möglich.
    Entsprechend erlaubt der MC-Sender nur die Protokolle PPM18/24, mehr nicht !

    Ist das so ? Oder unterliege ich da einem Irrtum ?

    ( Bitte kein "Vorschläge" bzg. anderer Hersteller/Sender )
    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #2
    AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

    Also so weit ich weiß wurde HoTT in die MC Sender "richtig" integriert, meinst du z.B. die MC-22 HoTT? Link: Graupner MC-22 COMPUTERSYSTEM 2.4 GRAUPNER HoTT


    Der Betrieb erfolgt ja auch ohne Smart Box, alle Telemetrie Werte, Einstellungen usw. werden über das Hauptsenderdisplay angezeigt, HoTT wurde da vollständig in die Sendersoftware integriert.

    Von daher sollte eigentlich auch die Signalübertragung nicht mehr über PPM erfolgen, das kann ich dir aber nicht 100%tig versprechen.

    Am besten du wendest dich mal an den Graupner Mitarbeiter hier im Forum (oder im rc-network z.B. hier: Graupner HoTT - technisches) er weiß die Frage auf deine Antwort 100%tig, wenn du bei der Graupner Hotline anrufst weißt du nie genau wen du am anderen Ende der Leitung hast
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • Andreas Perzl
      VIRA
      Hersteller
      • 27.09.2009
      • 3068
      • Andreas
      • Rgbg

      #3
      AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

      Schau mal hier, selbst beim Umbau der alten scheint ein neues Board notwendig darum denke ich auch das es dann ohne PPM geht:

      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Frag mal Hr. Helbing in dem Thread!

      Gruß,
      Andi
      ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

      Kommentar

      • WoFlei
        Senior Member
        • 12.07.2008
        • 1129
        • Wolfgang

        #4
        AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

        Alle Nachrüstmodule, auch die MC19/22 Hott, arbeiten mit PPM Signalen. Bei diesen Anlagen ist die Telemetrie aber voll integriert, eine smartBox ist nicht zwingend erforderlich.
        Bis bald, Wolfgang.

        Kommentar

        • BugBear
          BugBear

          #5
          AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

          Zitat von garth Beitrag anzeigen
          Hallo Leute,


          Nachdem Robbe/Futaba ja seit (nunmehr) Jahren Telemetrie ankündigt, aber nicht in die Gänge kommt
          Hallo,

          woher stammt denn deine Info zur Futaba Telemetrie?!

          Gruß Volker

          Kommentar

          • k_wimmer
            k_wimmer

            #6
            AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

            Zitat von garth Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,

            seit ner Weile suche ich Ersatz für meine alte Funke, Pultsender mit Telemetrie soll es werden.

            Nachdem Robbe/Futaba ja seit (nunmehr) Jahren Telemetrie ankündigt, aber nicht in die Gänge kommt, begann ich mit der Graupner HOTT MC-xx zu liebäugeln.

            Nach Datenvergleich scheint es aber so zu sein daß die MX Sender neue, für HOTT entwickelte Sender sind,
            die MC aber alte PPM Sender die nur per Erweiterungsmodul ( technisch wie mein mit FrSky aufgemöbelter MPX-Sender) auf 2.4GHz HOTT erweitert wurden, aber die Vorteile von 2.4 nicht in vollem Umfang nutzen können, da die Signalverarbeitung innerhalb der MC auf PPM, statt auf PCM beruht.
            Durchgängige 12/14 Bitauflösung, kürzere Latenzzeiten etc. sind damit dann prinzipiell nicht möglich.
            Entsprechend erlaubt der MC-Sender nur die Protokolle PPM18/24, mehr nicht !

            Ist das so ? Oder unterliege ich da einem Irrtum ?

            ( Bitte kein "Vorschläge" bzg. anderer Hersteller/Sender )
            Und welchen Unterschied macht PCM zu PPM bei 2,4GHz ??

            Bei 2,4 haben wir IMMER eine Pakettierte digitale ßbertragung von Daten ergo also sowieso IMMER PCM, egal was am Eingang in das Modul reinkommt !!
            Mit dem "alten" PCM hatte man auch keine greingere Latenzzeit als mit PPm eher im Gegenteil, da die Daten erstmal entspr. aufgearbeitet werden mussten, und das machen die heutigen 2.4er Systeme deutlich schneller.

            Ansonsten möchte ich mal denjeneigen sehen, der die Unterschiede zwischen den Systemen (Auflösung >10Bit, Zeiten < 18mS) fliegerisch feststellt.
            Da behaupte ich mal, dass dies ins Reich der Fabel gehört.

            Gruß
            Kai
            Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2011, 22:00.

            Kommentar

            • garth
              Senior Member
              • 17.11.2009
              • 2631
              • Helmut
              • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

              #7
              AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

              Also - Graupner hat meine Einschätzung bestätigt !

              ßbrigends schnell und vor allem Informativ geantwortet. Die Erfahrung hab ich mit Graupner schon öfter gemacht, was durchaus ein Grund für mich ist über die HOTT nachzudenken.

              Zitat & Antwort in Rot :

              die MC aber alte PPM Sender die nur per Erweiterungsmodul auf 2.4GHz HOTT erweitert wurden, aber die Vorteile von 2.4GHz nicht in vollem Umfang nutzen können, da die Signalverarbeitung innerhalb der MC auf PPM, statt auf PCM beruht.
              Entsprechend erlaubt der MC-Sender nur die Protokolle PPM18/24, mehr nicht !

              Durchgängig digitale 12 Bitauflösung, kürzere Latenzzeiten etc. wären dann damit prinzipiell nicht möglich. (PPM=20ms)

              Ist das so ?
              --> Richtig


              Wenn ja, sind neue Pultsender geplant ?
              --> Ja, beginnend mit der mc-32 (verfügbar aus heutiger Sicht im 3./4.Quartal 2011) und weiteren "kleineren" Ablegern
              im Laufe des nächsten Jahres



              Oder unterliege ich da einem Irrtum ?
              --> Nein, ganz und gar nicht

              --------------------------------

              Um es nochmal klar zu stellen. Ich sage NICHT daß die aktuellen MC schlechte Sender sind. im Gegenteil.

              Wer wie ich Wert auf die vollen Möglichkeiten aktueller 2.4GHz Technik legt, muß ( bei HOTT) die MX nehmen, oder auf die neuen Sender warten.

              Wem es aber egal ist ob die Interne Signalverarbeitung nun digital oder als PPM erfolgt, kommt mit den MC aktuell sehr günstig an Top Pultsender mit Telemetrie !




              Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
              woher stammt denn deine Info zur Futaba Telemetrie?!

              Gruß Volker
              Na u.A. aus diesem Forum, die Suche liefert 3262 Einträge.
              Kurz : Futaba Telemetrie geistert seit Jahren durch die Foren, zu kaufen gibt es nix, ob irgendwas von dem was aktuell verkauft wird später damit kompatibel ist weis man auch nicht. - Das ist nicht gerade ein Entscheidungsgrundlage für ne neue Anlage.

              Ich hatte mir vor 2 Jahren auf der Spielwarenmesse die FX-20 angesehen, die kam dann erst ewig nicht, dann kam die Telemetrie nicht - und das ist bis heute so.

              Ich bin in der Vergangenheit bei div. Geräten darauf hereingefallen, daß der Hersteller was versprochen hat was das Gerät später können soll, danach hat er vergessen daß er das Ding jemals gebaut hat.
              Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #8
                AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

                Zitat von k_wimmer Beitrag anzeigen
                Und welchen Unterschied macht PCM zu PPM bei 2,4GHz ??
                Bei 2,4 haben wir IMMER eine Pakettierte digitale ßbertragung von Daten ergo also sowieso IMMER PCM, egal was am Eingang in das Modul reinkommt !!
                Gruß
                Kai
                Falsch,( zumindest wenn so allgemein formuliert) die ßbertragung innerhalb des Fernsteuerung ( um das Wort -Sender- zu vermeiden) ist dann analog. ( Vom controller zum Sendemodul )
                Es findet eine weitere DA und dann AD Wandlung statt, die bei volldigital nicht erfolgt.

                PPM ist ein serielles Analoges Signal, welches z.B. auch nicht zulässt TS-Servos vollständig parallel laufen zu lassen, da jedes Signal zeitlich verzögert zum Nachbarkanal übertragen wird.
                20ms hört sich auch wenig an, aber ein flotter Heli ist mit mehr als 30m/s unterwegs, Fläche auch doppelt so schnell.
                20ms ist dann ein halber Meter bei Heli, 1m bei flotter Fläche.
                Klar kommt die Verzögerung durch die Servos und die Trägheit des Fluggeräts hinzu. Aber jeder hat schon mal die Situation gehabt daß er das Modell nur sehr knapp abfangen konnte. In dem Fall hab ich halt dann etwas mehr Luft unterm Modell.

                Aber das ist schon wieder OT, hier ging es nur darum : Kann sie es oder nicht ?

                Und deshalb siehe oben - Zitat :

                Wem es aber egal ist ob die Interne Signalverarbeitung nun digital oder als PPM erfolgt, kommt mit den MC aktuell sehr günstig an Top Pultsender mit Telemetrie !
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

                  Danke für diese Info!!!!
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • k_wimmer
                    k_wimmer

                    #10
                    AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

                    Zitat von garth Beitrag anzeigen
                    Falsch,( zumindest wenn so allgemein formuliert) die ßbertragung innerhalb des Fernsteuerung ( um das Wort -Sender- zu vermeiden) ist dann analog. ( Vom controller zum Sendemodul )
                    Es findet eine weitere DA und dann AD Wandlung statt, die bei volldigital nicht erfolgt.

                    PPM ist ein serielles Analoges Signal, welches z.B. auch nicht zulässt TS-Servos vollständig parallel laufen zu lassen, da jedes Signal zeitlich verzögert zum Nachbarkanal übertragen wird.
                    20ms hört sich auch wenig an, aber ein flotter Heli ist mit mehr als 30m/s unterwegs, Fläche auch doppelt so schnell.
                    20ms ist dann ein halber Meter bei Heli, 1m bei flotter Fläche.
                    Klar kommt die Verzögerung durch die Servos und die Trägheit des Fluggeräts hinzu. Aber jeder hat schon mal die Situation gehabt daß er das Modell nur sehr knapp abfangen konnte. In dem Fall hab ich halt dann etwas mehr Luft unterm Modell.

                    Aber das ist schon wieder OT, hier ging es nur darum : Kann sie es oder nicht ?

                    Und deshalb siehe oben - Zitat :

                    Wem es aber egal ist ob die Interne Signalverarbeitung nun digital oder als PPM erfolgt, kommt mit den MC aktuell sehr günstig an Top Pultsender mit Telemetrie !
                    Das ist ja nun mal faktisch völlig falsch.
                    Innerhalb einer Fernsteuerung gibt es nur eine AD-Wandlung, und die wandelt die Spannung des Knüppelpotis in einen digitalen Wert.
                    Ab dann läuft die gesamte Signalkette in einem modernen Sender völlig digital.
                    Die Zeiten für das PPM-Signal werden mittels eines Timers in einem µController digital erzeugt.

                    Die Daten werden auch bei PCM seriell übertragen. Zur parallelen ßbertragung müsste man auf für jeden Kanal eine eigene HF-Strecke haben !

                    Wenn die Servos für eine Taumelscheibe zeitsynchron angesteuert werden sollen,
                    dann muss dies im Empfänger oder dem Stabilisierungssystem passieren.

                    Auch bei den modernsten 2,4er Anlagen werden die Daten seriell, d.h. nacheinander, übertragen.

                    Was die Zeiten angeht gebe ich nur zu bedenken, dass selbst ein Speed-Servo immer noch 60-80mS für 40° benötigt, also 3-4 ßbertragungszyklen.
                    Darauf addiert man dann noch die menschliche Reaktionszeit u.s.w.

                    Also Alles in Allem nur Zahlenschieberei ohne praktischen Nährwert.

                    In diesem Sinne
                    Gruß
                    Kai

                    Kommentar

                    • BugBear
                      BugBear

                      #11
                      AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

                      Zitat von garth Beitrag anzeigen
                      Na u.A. aus diesem Forum, die Suche liefert 3262 Einträge.
                      Kurz : Futaba Telemetrie geistert seit Jahren durch die Foren, zu kaufen gibt es nix, ob irgendwas von dem was aktuell verkauft wird später damit kompatibel ist weis man auch nicht. - Das ist nicht gerade ein Entscheidungsgrundlage für ne neue Anlage.

                      Ich hatte mir vor 2 Jahren auf der Spielwarenmesse die FX-20 angesehen, die kam dann erst ewig nicht, dann kam die Telemetrie nicht - und das ist bis heute so.

                      Ich bin in der Vergangenheit bei div. Geräten darauf hereingefallen, daß der Hersteller was versprochen hat was das Gerät später können soll, danach hat er vergessen daß er das Ding jemals gebaut hat.
                      Hallo garth,

                      zur Futaba Telemetrie:
                      Das was du geschrieben hast ist genau das Problem. In den Foren geistert es rum. Der Robbe Service hat mir keinen Termin (vor Jahren) genannt wann es Telemetrie von Futaba geben wird.

                      Gruß Volker

                      Kommentar

                      • Andreas Perzl
                        VIRA
                        Hersteller
                        • 27.09.2009
                        • 3068
                        • Andreas
                        • Rgbg

                        #12
                        AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

                        Garth hat zwar geschrieben Robbe/Futaba aber das Ergebnis bleibt ja leider gleich: gibt keine Telemetrie von Futaba.

                        Aus dem Grund in Zusammenhang mit dem Preis bin ich auch auf HOTT umgestiegen, Futaba schläft da irgendwie gewaltig.
                        Und ich kenn das mit "ich brauch keine Telemetrie" aus eigener Erfahrung recht gut, wenn man es mal hat tut man sich mit der Aussage aber ungleich schwerer

                        Mfg,
                        Andi
                        ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                        Kommentar

                        • BugBear
                          BugBear

                          #13
                          AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

                          Hallo Andi,

                          ja das mit der Telemetrie stimmt schon!
                          Aber ich hatte von Anfang an ein funktionierendes 2,4 GHz System das ist auch was "Wert"! Und vor ca. drei Jahren gab es noch nicht den Telemetrie Hype.

                          Gruß Volker

                          Kommentar

                          • Heli Flow
                            Heli Flow

                            #14
                            AW: Graupner MC Serie nur aufgebohrte 35MHz PPM Technik ?

                            Hallo

                            also ich habe jetzt seit einer Woche eine neue MC-19 HOTT (lade mal noch ein paar Fotos hoch) und so wie ich das sehe ist das innenleben neu und sie Funktoniert einwandfrei....

                            ßbertragundssystem ist PPM18 oder PPM24 kommt wohl auf den Empfänger an

                            habe aber auch leider ein paar schwachpunkte entdecken können wie z.b. das der Sendeakku sich im Orginal zustand zu sehr bewegen kann und doch einige Rechtschreibfehler in der Anleitung sind.

                            was ich auch nicht so toll finde, Graupner wird sicher noch abhilfe schaffen, ist das das Programm zum auslesen das Daten ist noch nicht Kompatiebel zur MC Anlage

                            genau wie die Regestrierung der anlage bei Graupner ist auch noch nicht möglich was leider die Update unmöglich macht.....


                            dafür gibt es aber einen wirklich schönen Alu Koffer dazu

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X