Graupner MC20 Einstellungsprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manzle
    Manzle

    #1

    Graupner MC20 Einstellungsprobleme

    Hallo zusammen

    Ich hab am Montag meinen ersten richtigen Heli bekommen. Einen TRex450 PRO, der auch schon eingeflogen ist. Mein Problem ist jetzt das ich ihn auf meine Steuerung programiernen muss, was bisher noch nicht wirklich erfolgreich war. Die Steuerung is eine Graupner MC20.
    Das Problem ist das ich die ansteuerung der Servos nicht hinbekomme,ich habe den Taumelscheiben Typ (code68) auf 3 gestellt (dreipunktsteuerung 120° versetzt, ein Nickservo hinten, 2 Rollservos rechts und links).
    Angeschlossen wie in der Beschreibung zu sehen, Nickservo auf Kanal 3 und die beiden Rollservos auf Kanal 2 und 6.
    Das Ergebnis ist ein unkontrolierbares Servozucke. Bin eigentlich davon ausgegangen das die Ansteuerung mit dieser Einstellung ( wenn auch erstmal nur grob) funktionieren sollte. Kann mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen ich weiß nicht wo mein Fehler liegt,

    Schönen Gruß

    Flo
  • viper2097
    Member
    • 31.05.2012
    • 865
    • Christian
    • Jdbg/Stmk/Ã?

    #2
    Habe selber eine mc20. Deine belegung sowie auswahl ist richtig.
    Unkontrollierbares servozucken?
    Einfach nur zucken oder zucken sie beim bewegen?
    Erster gedanke: auf 35mhz und pcm anstelle von ppm ausgewählt oder umgekehrt
    Zweiter gedanke: bei 2.4ghz ein defektes bec
    Wichtig ist auch noch, dass du bei der mc20 "heli mit drehzahlsteller" auswählst sofern du pitch und drehzahl getrennt steuern möchtest

    Wir reden hier ja von der alten hochwertigen mc20 und nicht von dem neuen plastikbomber den graupner gleich benannt hat, oder?

    Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
    Zuletzt geändert von viper2097; 21.06.2012, 20:48.
    Lg, Chris/MC24@Spektrum
    H:T-Rex500ESP,mCPX
    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

    Kommentar

    • lexy
      Member
      • 03.10.2009
      • 450
      • Sven

      #3
      AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

      Hi Flo,

      helfen geht bestimmt,

      Nu muss mann wissen ist der 450er mit oder ohne Paddel,weil, wenn ohne also Flybarless(Paddellos),musst du H1 in der funke wählen.

      Eventuell liegt da ja der fehler.
      Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
      Trex 550V2 Hc3sx
      Mc 24/Weatronic

      Kommentar

      • Manzle
        Manzle

        #4
        AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

        Hey

        Ne is die die Variante mit Paddeln

        Gruß
        Flo

        Kommentar

        • viper2097
          Member
          • 31.05.2012
          • 865
          • Christian
          • Jdbg/Stmk/Ã?

          #5
          AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

          Zitat von Manzle Beitrag anzeigen
          Hey

          Ne is die die Variante mit Paddeln

          Gruß
          Flo
          Schon weitergekommen oder nicht?
          Lg, Chris/MC24@Spektrum
          H:T-Rex500ESP,mCPX
          F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

          Kommentar

          • Manzle
            Manzle

            #6
            AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

            Hey

            Leider noch nicht, werd heut Abend wieder rangehen

            Gruß

            Flo

            Kommentar

            • Stephan Lang
              Senior Member
              • 23.03.2011
              • 3007
              • Stephan
              • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

              #7
              AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

              Hallo Manzle,
              du hattest mir ja schon PM geschrieben...

              ich würde jetzt zuallererst mal versuchen die Sevos einfach ohne TS mischer anzuhängen... Zucken darf gar nix.. die müssen genau das tun was du vorgibst..

              Bezüglich programmieren: so schwierig wars dann nicht mehr... ich glaube ich hatte das ja sogar in meinem thread von damals beschrieben was ich dann gemacht habe...

              allerdings kann ich dir nur den guten Tipp geben auf eine aktuelle Hott Graupner Anlage umzusteigen... kosten nicht die Welt und das Plus was du daraus bekommst ist mM nach jeden Cent Wert, du bekommst die kleinen Anlagen auch nochmal deutlich günstiger gebraucht sogar... ich merkte selbst beim Umstieg direkt sogar einen Geschwindigkeitszuwachs bei den Steuerbewegungen gegenüber meine MC20 mit 35mhz .... Sicherheit, Telemetrie und Programmierkomfortabilität noch gar nicht erwähnt...
              Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

              Kommentar

              • viper2097
                Member
                • 31.05.2012
                • 865
                • Christian
                • Jdbg/Stmk/Ã?

                #8
                AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

                Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
                allerdings kann ich dir nur den guten Tipp geben auf eine aktuelle Hott Graupner Anlage umzusteigen... kosten nicht die Welt und das Plus was du daraus bekommst ist mM nach jeden Cent Wert, du bekommst die kleinen Anlagen auch nochmal deutlich günstiger gebraucht sogar... ich merkte selbst beim Umstieg direkt sogar einen Geschwindigkeitszuwachs bei den Steuerbewegungen gegenüber meine MC20 mit 35mhz .... Sicherheit, Telemetrie und Programmierkomfortabilität noch gar nicht erwähnt...
                Was ist denn das große Plus einer aktuellen Graupner Anlage?
                Die MC20 ist ne hammergute Anlage die noch aus den gloreichen Graupner/JR Tagen stammt. Die wird in 20 jahren noch gleich gut funktionieren wie heute. Eine MC32 ist da in meinen Augen Plastikspielzeug dagegen und selbst eine MC22 kann ihr da nicht das Wasser reichen... Alles andere ist eigentlich unter der MC20 angesiedelt...
                Wenn du einen Geschwindigkeitszuwachs beim Wechsel einer MC20 auf ein aktuellere Anlage merkst dann ist das maximal Einbildung, mehr nicht
                35mHz sind veraltet, aber man kann sie ja problemlos auf 2.4Ghz umbauen, ich hab auch das Spektrum Modul drinnen.
                Meiner Meinung nach ist das einzig brauchbare das Graupner nach der Mc20 noch auf den Markt geschmissen hat die MC24, dann wars das...
                Aber gut, das kann jeder selbst entscheiden, aber die Aussage dass bei einer aktuellen Hott Fernsteuerung die Servos schneller laufen als bei einer MC20, sorry, das ist purer Blödsinn. Und es ist auch alles andere als "kostet nicht die Welt". Eine Fernsteuerung auf MC20 Augenhöhe kostet schonmal gut Geld und von den Empfängerwechsel mal gar nicht zu reden, aber gut, kommt drauf an ob man einen oder 20 Empfänger hat...

                Das Servo zucken ist jedenfalls nicht normal und die Empfehlung aufgrund dessen auf ne neue Anlage umzusteigen alles andere als professionel...
                Auch das ein/ ausschalten des Taumelscheibenmischers wird da nix ändern...

                Die Beantwortung meiner oben gestellten Fragen wäre mal interessant:
                35MHz oder auf 2.4GHz umgebaut? Funktionieren andere Modelle Problemlos? Wenn ja, Empfänger / Regler mal kreuzgetauscht? Tritt das Zucken immer auf oder erst wenn der Motor dreht?
                Wenn 35MHz kanns eigentlich nur die falsche Modulation, der falsche Quarz, ein defekter Empfänger, eine ausgeschaltene Fernbedienung ( ) Störungen vom Motor oder ein defektes BEC sein.
                Wenn 2.4Ghz kanns eigentlich nur ein defekter Empfänger oder ein defektes BEC sein.
                Zuletzt geändert von viper2097; 22.06.2012, 09:23.
                Lg, Chris/MC24@Spektrum
                H:T-Rex500ESP,mCPX
                F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                Kommentar

                • Stephan Lang
                  Senior Member
                  • 23.03.2011
                  • 3007
                  • Stephan
                  • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                  #9
                  AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

                  Hallo, also ich gehe mal davon aus das es sich um diese MC20 handelt:



                  da mir der Threadersteller eine PM geschrieben hatte da ich selbst so eine Anlage zuhause habe und da anfangs Probleme mit dem programmieren hatte...

                  Definitiv konnte ich aber, und das war damals noch als absoluter Anfänger!!! eine geschwindigkeits zuwachs feststellen.. da bin ich sogar noch Paddel geflogen... die TS lief tatsächlich gefühlt um einiges schneller! bzw. hing direkter am Steuerknüppel meiner neuen MX16 Hott anlage! ich vermute einfach das es am Wechsel auf 2.4ghz liegt...

                  natürlich könnte man falls es sich um eine neue MC20 handelt auf ein Spektrum oder JEti oder Hott Modul einbauen... bei der im Bild gezeigten zahlt es sich mM nach nicht mehr da auch die programmierung eben nicht mehr die beste ist usw... aber darum gehts hier n ict ...
                  Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                  Kommentar

                  • viper2097
                    Member
                    • 31.05.2012
                    • 865
                    • Christian
                    • Jdbg/Stmk/Ã?

                    #10
                    AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

                    Hi!
                    Beim nochmaligen Durchlesen meiner Antwort oben fällt mir auf dass die etwas scharf klingt, sorry, das war so nicht beabsichtigt

                    Es gibt nur zwei MC20, die von dir gezeigte und die ganz ganz neue die gleich aussieht wie die MC32.
                    Ich gehe mal aus dass der TE die alte hat, dieselbe die ich tagtäglich seit xy Jahren im Einsatz habe und die mitlerweile auf Spektrum umgebaut ist.

                    Die MC20 ist bis heute, meiner Meinung nach, die zweitbeste Anlage die Graupner gebaut hat. Direkt nach der MC24.
                    Es gibt nichts was man damit nicht machen kann. Die Programmierung mag zwar etwas umständlich sein, aber wenn mans durchschaut hat absolut logisch. Einen Geschwindigkeitsunterschied bei den Servos zwischen MC20 mit 35MHz, 2.4Ghz und einer MC22 mit 35Mhz, 2.4Ghz und einer aktuellen MC32 kann ich nicht feststellen. Mag von dir wirklich nur Einbildung sein. Bei der MX Serie kann ich nicht mitreden da mich Handsender nicht interessieren.

                    Ich habe eine MC18 und eine MC20, wenn ichs billig erwische nehm ich mir noch ne MC24 dazu. Mit Handsendern kann ich nichts anfangen und die MC32 ist in meinen Augen nur mehr ein Plastikspielzeug. Die MC20 ist eine spitzen Fernsteuerung die auch noch in 20 Jahren gute Dienste verrichten wird und ich würde meine nicht mehr hergeben und würde auch jemanden nicht empfehlen davon auf was anderes umzusteigen. Meine hat geschätzte 400 bis 500 Flugstunden drauf. ich könnte sie eintüten lassen und als Fabriksneu verkaufen. Würde man ohne zu Zweifeln sofort glauben. Soviel zu der Qualität von Graupner/JR aus der damaligen Zeit...

                    Aber Lange rede, kurzer Sinn: Sein Problem hat sicher nichts mit der MC20 an sich zu tun. Dass sie für einen E- Heli etwas komplizierter zu programmieren ist ist klar da sie aus der Zeit von Verbrennern kommt, aber es ist kein Problem Aber das Servozucken hat eine andere Ursache die es gilt herauszufinden, aber leider geizt der TE ja sehr stark mit Informationen...
                    Zuletzt geändert von viper2097; 22.06.2012, 10:04.
                    Lg, Chris/MC24@Spektrum
                    H:T-Rex500ESP,mCPX
                    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                    Kommentar

                    • Manzle
                      Manzle

                      #11
                      AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

                      Mahlzeit zusammen

                      Also es is die alte MC20 die wo auf Steves Bild zu sehen ist, allerdings mit einem 2,4 GHz Modul von Weatronic. Dachte ich hätte es erwähnt. Das was mit der Elektronik was nicht stimmt glaube ich nicht da er am Montag noch geflogen ist, allerdings mit einer MX 16 (glaube ich) vom ehemaligen Besitzer. Was ich heute Abend mal versuchen werde ist den Regler abklemmen und einen empfängerakku anschließen dann weis ich ob's am BEC liegt was ich aber wie schon gesagt nicht glaube. Bin was das Heli fliegen bzw das einstellen noch recht jungfräulich deswegen sind die Infos vielleicht auch etwas wenig, aber ich gelobe Besserung ??.

                      Gruß
                      Flo

                      Kommentar

                      • viper2097
                        Member
                        • 31.05.2012
                        • 865
                        • Christian
                        • Jdbg/Stmk/Ã?

                        #12
                        Servozucken, so wie du es beschreibst, habe ich bis jetzt bei 2.4GHz erst einmal gesehen, und da hatte das BEC einen Defekt.
                        Funktioniert die Fernsteuerung denn sonst problemlos mit deinen anderen Modellen?
                        Wenn ja, dann tausche mal einen Empfänger eines funktionierenden Modells in den Heli.

                        Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
                        Lg, Chris/MC24@Spektrum
                        H:T-Rex500ESP,mCPX
                        F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                        Kommentar

                        • Manzle
                          Manzle

                          #13
                          AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

                          Soo Männers

                          Erstmal vielen Dank das ihr euch Gedanken gemacht habt nun ist das größte Problem behoben, ganz blöde Sache. Hab an meinem Akku nen Liposaver dran da der sich nicht gemeldet hat bin ich davon ausgegangen mein Akku is voll, war er aber nicht. Denke da die Eingangsspannung zu gering war könnte das BEC keine vernüpftige Empfängerspannung ausgeben. Richtig bescheuerter Fehler, hab mir jetzt als erstes so ein Messgerät zum Akku prüfen bestellt.

                          So nach dem das behoben is hab ich mich heute mittag wieder hingesetzt und weiter eingestellt. Mittlerweile bin ich recht wei,t denke mit ein paar Feineinstellungen sollte die sache rund laufen.
                          Allerdings is mir was aufgefallen und zwar wenn ich die TS-Typ auf 3 stelle (2Rollservos+1Nickservo) und die Servos laut plan anschließe kommt quatsch bei raus. Jetzt hab ich Ka3 und Ka2 getauscht und beim TS-Mix den Pitch auf 0 runtergefahren, jetzt is es meiner Meinung nach stimmig. Einzigstes Problem ist noch das wenn ich nach vorne Nick er nach links rollt und umgekehrt. Da bin ich jetzt noch am tüfftel.

                          Gruß

                          Flo

                          Kommentar

                          • qwertz
                            Member
                            • 24.01.2010
                            • 438
                            • Bodo

                            #14
                            AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

                            Zitat von Manzle Beitrag anzeigen
                            Einzigstes Problem ist noch das wenn ich nach vorne Nick er nach links rollt und umgekehrt.
                            Code 57 Steueranordung evtl. falsch?

                            Gruss Bodo
                            Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                            Voodoo 700 / Spirit Pro
                            Jeti DC 16

                            Kommentar

                            • Manzle
                              Manzle

                              #15
                              AW: Graupner MC20 Einstellungsprobleme

                              so ich denke er sollt richtig eingestellt sein zumindest wenn ich mich an der Taumelscheibe orientiere. Wenn der Wind mitspielt geh ich morgen mal fliegen.

                              Gruß

                              Flo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X