Orange RX R615 DSM2
Einklappen
X
-
Jamieeyden
Orange RX R615 DSM2
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Empfänger? Habe ihn mir mal bestellt und habe vor ihn in einen Trex550E DFC mit Microbeast zu verbauen.Stichworte: -
- Top
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Der Empfänger funktioniert ebenso ausgezeichnet und problemlos wie die anderen orange Empfänger.
Ich habe eigentlich schon alle DSM2 Empfänger durch und auch auf meiner Homepage eine kleine ßbersicht erstellt.
Allerdings handelt es sich beim 615 um einen Parkflyer Empfänger. Ich nutze ihn in Flächenmodellen zwar auch als Full Range, aber bei einem Heli würde ich dir dringenst zu einem Full Range raten, beim 550er würd ich auch noch einen Satelliten dazuhängen.
Ab 620 aufwärts haben sie auch SBus, und nachdem das Beast, soviel ich weiß, SBus beherrscht, würdest du dir einiges an Kabelsalat ersparen.
Die Orange Empfänger sind aber schon viel diskutiert und in den weiten des Internets sollte sich auch genug dazu zu lesen finden.
PS: Im Normalfall sollte man zuerst Nachfragen und dann erst bestellen, nicht umgekehrt.
Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)Zuletzt geändert von viper2097; 28.08.2013, 08:29.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Zitat von Jamieeyden Beitrag anzeigenHat schon jemand Erfahrungen mit diesem Empfänger? Habe ihn mir mal bestellt und habe vor ihn in einen Trex550E DFC mit Microbeast zu verbauen.
Einen AR8000 bekommst du z.B. günstig bei Schweighofer, die haben welche aus Sets. Dort werden auch im Moment AR600 abverkauft, um 27€ oder so ähnlich. Der ist Fullrange.
Wenn du ein Microbeast schon hast, dann okay, aber ansonsten, warum nimmst du keinen AR7200BX ? Da ist der Empfänger drin...[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Zitat von viper2097 Beitrag anzeigenDer Empfänger funktioniert ebenso ausgezeichnet und problemlos wie die anderen orange Empfänger.
Ich habe eigentlich schon alle DSM2 Empfänger durch und auch auf meiner Homepage eine kleine ßbersicht erstellt.
Allerdings handelt es sich beim 615 um einen Parkflyer Empfänger. Ich nutze ihn in Flächenmodellen zwar auch als Full Range, aber bei einem Heli würde ich dir dringenst zu einem Full Range raten, beim 550er würd ich auch noch einen Satelliten dazuhängen.
Ab 620 aufwärts haben sie auch SBus, und nachdem das Beast, soviel ich weiß, SBus beherrscht, würdest du dir einiges an Kabelsalat ersparen.
Die Orange Empfänger sind aber schon viel diskutiert und in den weiten des Internets sollte sich auch genug dazu zu lesen finden.
PS: Im Normalfall sollte man zuerst Nachfragen und dann erst bestellen, nicht umgekehrt.
Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
Habe mir auch ein paar R615 geholt, erster Test wird in einer Hyperion FW190D 1,2m erfolgen.
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenIn einen 550er gehört ein Originalempfänger. Meine Meinung. Wie schon erwähnt, der 615er ist nur DSM2. Und geringere Reichweite. Mit einem 550er kann man genug Schaden anrichten, da macht man keine Kompromisse.....
Einen AR8000 bekommst du z.B. günstig bei Schweighofer, die haben welche aus Sets. Dort werden auch im Moment AR600 abverkauft, um 27€ oder so ähnlich. Der ist Fullrange.
Wenn du ein Microbeast schon hast, dann okay, aber ansonsten, warum nimmst du keinen AR7200BX ? Da ist der Empfänger drin...
auf keinen Fall.
Hat das Orange Zeugs eigentlich eine "echte" CE Zulassung ?
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Zitat von Wracker Beitrag anzeigenIn welchen Modellen fliegst du den R615? Wie weit fliegst du mit denen?
Habe mir auch ein paar R615 geholt, erster Test wird in einer Hyperion FW190D 1,2m erfolgen.
R610 in Spitfire, B4, F16, AMX und früher in Minius, Voodoo, Mustang und noch einigen anderen.
Jeweils immer absolut problemlos bis zur Sichtgrenze, aber trotzdem sollte man den R615 oder R610 ausschließlich in Modellen einsetzen in denen man nicht weiter als 150m wegfliegt oder die nichts beinhalten was zu sehr abschirmend wirken würde.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenSehe ich genau so, für Kleinstmodelle ok, aber für einen 550er Rex
auf keinen Fall.
Hat das Orange Zeugs eigentlich eine "echte" CE Zulassung ?[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenIch würd sagen, echtes "China Export"
OrangeRx R710 Spektrum DSM2 Compatible 7Ch Receiver w/Failsafe ( EU Warehouse )
CE-Logo/Zeichen FAQ
Ich denke aber nicht, dass man hier wieder eine "CE Diskussion" mit Diskussionsteilnehmern starten sollte die sich mit der Materie nicht auskennen oder damit nichts zu tun haben.
Haben wir ja schon mehrere male im Forum gesehen dass das nix bringt...
Aber ich werd mal nachsehen wie das CE Zeichen auf den Empfängern aussieht wenn ich nach Hause komme...Zuletzt geändert von viper2097; 28.08.2013, 12:52.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Hat jemand den S-Bus-Anschluss schonmal an einem V-Stabi betrieben?
Wäre für mich insofern interessannt, weil ich noch ein altes, großes V-Stabi ohne Sat-Anschlüsse habe und gerne alle Kanäle der Fernsteuerung für Bankumschaltung und V-Stabi Governor nutzen möchte.
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Hi,
also ich hab mit dem R615 leider andere Erfahrungen. Ich habe ca 15 Stück gekauft, nicht alle für mich.
4 davon sind defekt. Das schlimme dabei ist, dass die nicht von anfang an als defekt zu erkennen sind. 3 Stück haben seltsame Aussetzer, oder Holds. Bei einem hat sich im Flug 2mal der Motor abgeschaltet, der Rest war steuerbar. Beim Anschliessenden Fehlersuchen hat der 615 dann auf dem Gaskanal gar nichts mehr rausgegeben.
Ich würde ein teures oder gefährliches Modell niemals diesem Empfänger anvertrauen. Ich nutze diese in kleinen Schaumwaffeln
Gruss SteffenShape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380
- Top
Kommentar
-
turok44
AW: Orange RX R615 DSM2
Hallo zusammen.
Da das Thema gerade passt, hätte ich mal eine kleine Frage als totaler Anfänger im RC-Bereich:
Ich möchte mir den C-Ray von E-Flight zulegen, quasi als Ausgleich zum Heli fliegen.
Betreiben möchte ich Ihn mit meiner DX6i und dem Orange RX R615, sollte für die kleine Schaumwaffel ausreichen.
Jetzt wird der C-Ray aber mit so komischen Micro-Servosteckern ausgeliefert. Habe schon gelesen, dass man da ohne Probleme die Stecker umlöten kann.
Jetzt die Frage: Wie heißen die Stecker und wo bekommt man die?
Wäre wirklich dankbar für eure Hilfe!
Viele Grüße
Tobias
- Top
Kommentar
-
AW: Orange RX R615 DSM2
Mini JST, wenn ich mich nicht täusche. Dürften die selben Stecker sein wie bei einem Satelliten. Aber du mußt eigentlich nur normale Servostecker draufmachen. Abknipsen, und ein Servostecker mit einem Stück Kabel dranlöten.
Gewicht sparen. Das Gehäuse vom Orange würde ich auch einsparen.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar