Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viper2097
    Member
    • 31.05.2012
    • 865
    • Christian
    • Jdbg/Stmk/Ã?

    #1

    Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

    Immer wieder lese ich in Foren, aber auch in der Realität wurde ich damit schon konfrontiert, das Anfänger nicht die geringste Ahnung haben wie sie die Entfernungen beim Modellfliegen richtig einschätzen sollen und sich deswegen sehr unschlüssig sind welchen Senderhersteller sie nehmen sollen.
    Warum? Ganz einfach, je nach Anbieter werden die Reichweiten zwischen 1600m und 4000m angegeben und genug denken dass sie mit ihrem Easy Star in 5km Höhe herumgurken.

    Ich möchte mit dieser Unsicherheit nun mal endgültig aufräumen!

    1. Vorstellung und Realität:
    Die "Verpackungsangaben" sind so gut wie immer nichtmal die Farbe wert mit der sie gedruckt wurden. Die tatsächliche Reichweite hängt von unglaublich viel Faktoren ab. Die allerwichtigste davon ist, wieviele Antennen im Modell verbaut sind und wie sie verlegt wurden. Eine Antenne hat den besten Empfang wenn sie von der Seite (also möglichst breit) gesehen wird. Von vorne (also wenn man nur den Durchmesser sieht) hat sie den geringsten Empfang. Wenn man nun ein Modell hat welches weiter als 150m wegbewegt werden soll sind zumindest zwei Antennen die im 90° Winkel verlegt sind sehr zu empfehlen.
    ßhnlich verhält es sich natürlich mit der Antenne am Sender. Sie so zu positionieren dass sie mit der Spitze auf das Modell zeigt ist das denkbar ungünstigste.
    2,4GHz braucht Sichtverbindung!
    Durch Schaum, Holz und Kunststoff kann es problemlos durchsehen, aber bei Metall und Carbon wird es kritisch. Man merke also: In Schaum, Holz und GFK können die Antennen problemlos innen verlegt werden, bei Carbon oder viel Metall müssen die Antennen nach aussen geführt werden und egal wie man das Modell haltet, eine Antenne sollte immer gut sichtbar sein!
    Ebenso sollte man Antennen natürlich nicht neben Störquellen wie Regler, Akkukabeln usw. positionieren.
    Euer Modell wird zu 99,9% nicht abstürzen weil die Sendereichweite eines Funkherstellers zu gering war, wenn ist ein technischer Defekt oder eine falsche Montage daran Schuld! Jedes am Markt erhältliche Funksystem ist für 99% der erhältlichen Modelle absolut ausreichend. Egal welche Reichweite auf der Schachtel steht!

    2. Flächenflugzeuge
    Ihr denkt ihr habt mit eurem Easystar gleich mal 1km Entfernung geknackt? Denkste...
    Ich bin 28 jahre "jung" und habe noch sehr gute Augen. Mein Salto hat in der Acro Konfiguration 3,9m Spannweite. Die typische Ausklinkhöhe liegt zwischen 400m und 450m, wie in diesem Video:
    [Youtube]Y8CzTOLrAjQ[/youtube]
    Spult mal auf exakt 1:07, dort sieht man in der rechten unteren Ecke die Landepiste (man kann die Hartpiste gut erkennen).
    Die Höhe war etwa 400m, der seitliche Abstand etwa 100m, macht also anhand der Trigonometrie in etwa 450m Abstand zwischen Sender und Modell.
    Glaubt mir eins, bereits in dieser Entfernung ist es schon schwierig die Fluglage richtig zu erkennen, und das trotz guter Augen und fast 4m Spannweite.
    Denkt nun noch ernsthaft jemand dass es für die Wahl des Fernsteuerungssystem relevant ist ob da 1,6km oder 4km Reichweite auf der Verpackung steht?
    Vielleicht haben ja auch andere gute Video oder Bilder wo ein "gemessener" Abstand gut zur Geltung kommt.

    3. Helikopter
    Ein Heli ist schwieriger zu fliegen als ein Flächenflugzeug da er nicht eigenstabil unterwegs ist. Insofern muss man permanent die Lage erkennen und auch geringfügig korrigieren. Seht euch nochmal das Video vom Salto und die Entfernung an. Selbst mit einem 800er Heli kommt man nicht weiter als maximal 300m weg wenn man es nicht darauf anlegt.

    4. FPV Fliegen
    Natürlich, hier ist es rein theorethisch Möglich sogar 10km weit zu fliegen.
    Hier aber zwei Hinweise:
    So weit/hoch wegzufliegen dass man ohne FPV das Modell nicht mehr steuern kann ist fahrlässig und dumm. Meines Wissens sogar verboten. Sollte in euer Sichtstrecke ein Hindernis auftauchen (Baumreihe usw.) ist Ende im Gelände und das wars mit der Funkverbindung.
    Lasst so einen Blödsinn also sein und berschränkt euch auf Entfernungen in denen Ihr euer Modell auch ohne FPV Equipment steuern könnt.

    Mir war es ein Bedürfnis das mal zu schreiben da ich gerade heute wieder mit diesem Thema konfrontiert wurde. Sinn und Zweck dieses Postings soll es sein das Anfänger darüberstolpern und sich nicht von den Reichweitenangaben der Senderhersteller verwirren lassen. Es gibt andere und viel wichtigere Kriterien um sich "seinen" Sender auszuwählen, vergesst also die Reichweite die auf der Schachtel steht...

    Auch ein sehr interessanter Thread zu diesem Thema:
    Der gro?e REICHWEITENTEST !!! Futaba, Graupner, Jeti, Hott, Weatronic;
    Lg, Chris/MC24@Spektrum
    H:T-Rex500ESP,mCPX
    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
  • Walter01
    Senior Member
    • 20.11.2009
    • 2179
    • Michae
    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

    #2
    AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

    Das DANKE hast dir redlich verdient.

    mfg
    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

    Kommentar

    • T-Rex-EN
      T-Rex-EN

      #3
      AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

      Du hast natürlich vollkommen recht, auch einen 800er Hubi fliegt man kaum mehr als 200m von einem Weg.

      Nichtsdestotrotz denke ich, dass ein Funksystem mit einer theoretischen Reichweite von 3km, auf 500m Distanz weniger störanfällig (Hindernisse, Funksmog, ...) ist, als ein Funksystem mit nur 1km theoretischer Reichweite.

      Aber ich bin auch Deiner Meinung, dass diese Angabe sicher kein Hauptkaufargument sein kann.



      Gruß Sven

      Kommentar

      • debian
        Member
        • 19.10.2007
        • 1473
        • Uwe
        • Wilhelmshaven

        #4
        AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

        Moin,

        ich denke man sollte aber noch anmerken, das Sender der Firmen wie Walkera usw. die Reichweite nicht erbringen.
        Die Aussage bezieht sich auf Systeme der Markenhersteller, und kein Billigschrott, bei denen oft schon nach 20-30 Meter nichts mehr zu holen ist.

        Gruß
        Uwe
        Geschmack macht einsam
        Qualität geht vor Quantität
        " i like Hirobo "

        Kommentar

        • Nico
          Senior Member
          • 21.02.2011
          • 1854
          • Nicolai
          • GroÃ?raum Frankfurt

          #5
          AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

          Arrgs, tut doch jetzt nicht not......Auch in Walkeras stecken Standardkomponenten und mein
          guter alter Koax 400D ist auf 100m noch steuerbar gewesen...
          Grüße,
          Nico

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

            Zitat von debian Beitrag anzeigen
            das Sender der Firmen wie Walkera usw. die Reichweite nicht erbringen.
            Und das weißt du woher so genau?


            Das Problem mit den Reichweiten ist, dass die Hersteller sie verschieden angeben.. Die einen sagen mindestens xxx Meter, die anderen sagen bis zu yyy Meter. Dass der bis zu Wert natürlich viel höher liegt, sollte klar sein.
            Die Hersteller geben auch nicht an wie sie die Reichweite ermittelt haben:
            Rechnerisch oder real? Unter welchen Bedingungen?
            An welchem Ort? Mitten in der Stadt mit vielen 2,4 Ghz Sendern; oder mitten im Niemandsland? Mit welcher Sendeleistung? Bei welchem Wetter? U.s.w

            Aber wie schon angemerkt: Die bewährten Systeme haben alle mehr Reichweite als wir überhaupt brauchen. Daher ist das überhaupt kein Problem.

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #7
              AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

              Ich hab auch schon gemerkt, daß Reichweite definitiv kein Thema ist. Dank HoTT-Telemetrie sehe ich die Signalpegel, die Verbindungsqualität, die Paketverluste, die Schwankungen, und kann so die Antennenposition optimieren. Das hat auf die zuverlässige Reichweite meiner Meinung nach einen wesentlich stärkeren Einfluß als theoretische Werte.

              @debian: Walkera verwendet die gleichen Sendeeinheiten wie Spektrum. Ist das jetzt beides Schrott?
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • mysteryx
                Member
                • 18.05.2013
                • 342
                • Florian
                • Köln

                #8
                AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                Was an der Stelle für mich noch einen Nutzen hätte, abgesehen davon, das ich nun weiß wie weit ich auch im Rahmen der Sichtbarkeit fliegen könnte, wie nun die optimale Empfängerposition aussieht.

                Einzelempfänger sowie Empfänger mit Satellit.

                Könnte man dazu vielleicht noch was mit dazu packen? Bringt ja nix wenn die Reichweite gegeben ist, aber der Empfänger total murks sitzt

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #9
                  AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                  Hat er doch beschrieben:
                  Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                  Man merke also: In Schaum, Holz und GFK können die Antennen problemlos innen verlegt werden, bei Carbon oder viel Metall müssen die Antennen nach aussen geführt werden und egal wie man das Modell haltet, eine Antenne sollte immer gut sichtbar sein!
                  Wo der Empfänger selbst sitzt, ist relativ egal. Ich würde ihn jedoch nicht all zu nah an Motor und ESC einbauen.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #10
                    AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                    Zitat von mysteryx Beitrag anzeigen
                    Was an der Stelle für mich noch einen Nutzen hätte, abgesehen davon, das ich nun weiß wie weit ich auch im Rahmen der Sichtbarkeit fliegen könnte, wie nun die optimale Empfängerposition aussieht.

                    Einzelempfänger sowie Empfänger mit Satellit.

                    Könnte man dazu vielleicht noch was mit dazu packen? Bringt ja nix wenn die Reichweite gegeben ist, aber der Empfänger total murks sitzt
                    Wenn Du Telemetrie hast, kannst Du selbst die LOGS auswerten: mach Testflüge, immer die gleiche Runde, und verändere Deine Antennenpositionen. Dann die Graphen der Empfängerlogs übereinanderlegen und vergleichen. So bekommst Du auch ein Gefühl für die Zuverlässigkeit Deines Systems.

                    Gruß

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • debian
                      Member
                      • 19.10.2007
                      • 1473
                      • Uwe
                      • Wilhelmshaven

                      #11
                      AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                      Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                      Ich hab auch schon gemerkt, daß Reichweite definitiv kein Thema ist. Dank HoTT-Telemetrie sehe ich die Signalpegel, die Verbindungsqualität, die Paketverluste, die Schwankungen, und kann so die Antennenposition optimieren. Das hat auf die zuverlässige Reichweite meiner Meinung nach einen wesentlich stärkeren Einfluß als theoretische Werte.

                      @debian: Walkera verwendet die gleichen Sendeeinheiten wie Spektrum. Ist das jetzt beides Schrott?
                      Moin,

                      ich vertraue beiden Systemen nicht, DX8 mit Blade 300 X Absturz ca. 20 m entfernt ca. 6 m hoch, hat sich mal gerade ausgeklingt, es reagierte nichts mehr, und das nach dem 3 Flug.....

                      Sorry nein danke.

                      Gruß
                      Uwe
                      Geschmack macht einsam
                      Qualität geht vor Quantität
                      " i like Hirobo "

                      Kommentar

                      • mysteryx
                        Member
                        • 18.05.2013
                        • 342
                        • Florian
                        • Köln

                        #12
                        AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                        Also ich bin schon ueber 100m entfernt mit Empfaenger rechts/Sat links am 450er geflogen, aber gibt bestimmt Piloten die nicht wissen wie Empfaenger 'richtig' angebracht werden.

                        da ich selbst noch keine Telemetrie habe, kann ichs nicht ausprobieren, werde aber gegen Ende des Jahres damit anfangen

                        Kommentar

                        • Nico
                          Senior Member
                          • 21.02.2011
                          • 1854
                          • Nicolai
                          • GroÃ?raum Frankfurt

                          #13
                          AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                          Ja, das war bestimmt jedesmal die Funke ;-) Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

                          Ich hatte bisher genau einen Absteller wegen Failsave und das war "wahrscheinlich" falsche Antennenstellung, ein Auto als Hindernis in Helirichtung. Das wäre mit jeder Funke passiert.
                          Grüße,
                          Nico

                          Kommentar

                          • debian
                            Member
                            • 19.10.2007
                            • 1473
                            • Uwe
                            • Wilhelmshaven

                            #14
                            AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                            Zitat von mysteryx Beitrag anzeigen
                            Also ich bin schon ueber 100m entfernt mit Empfaenger rechts/Sat links am 450er geflogen, aber gibt bestimmt Piloten die nicht wissen wie Empfaenger 'richtig' angebracht werden.
                            ich betreibe seit ca. 33 Jahren Modellbau, bis auf mit Spektrum hatte ich noch nie Probleme mit einem Sender was die Reichweite betrift, immer schön Reichweiten Test gemacht.

                            Beim Reichweitentest werden die Modelle auch von allen Seiten angesteuert, bin da sehr pingelich. Da ich aber direkt über der Nordsee fliege, lege ich sehr viel Wert auf Sicherheit, und das scheint wohl bei Spektrum nicht immer gegeben zu sein. Jeder soll das verwenden was er möchte.

                            Gruß
                            Uwe
                            Geschmack macht einsam
                            Qualität geht vor Quantität
                            " i like Hirobo "

                            Kommentar

                            • sailor377
                              sailor377

                              #15
                              AW: Anfängerfrage Reichweite - Hier die Antwort

                              Zitat von debian Beitrag anzeigen
                              Moin,

                              ich vertraue beiden Systemen nicht, DX8 mit Blade 300 X Absturz ca. 20 m entfernt ca. 6 m hoch, hat sich mal gerade ausgeklingt, es reagierte nichts mehr, und das nach dem 3 Flug.....

                              Sorry nein danke.

                              Gruß
                              Uwe
                              Und du meinst nicht, dass unter Umständen das BEC des 300er einfach nicht mehr mit gemacht hat? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das AR Gedöns mit einer DX8 nach 20 Metern den Empfang verliert. Mit meiner Devo 10 auf voller Sendeleistung hab ich noch keinen Verbindungsabbruch hin bekommen. Und das mit einem 120er Micro auf 100 Meter Entfernung, was schon eigentlich Blindflug nach Gefühl war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X