Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steppke
    Member
    • 03.09.2013
    • 62
    • Stefan

    #1

    Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

    Hallo Zusammen,

    ich habe zu Weihnachten dieses http://www.live-hobby.de/products/en...000-GR12S.html Set geschenkt bekommen und möchte jetzt meinen ersten FBL (T-REX 450 Pro V2) bauen. Leider bekomme ich nicht das gewünschte Ergebnis.

    Was habe ich bis jetzt gemacht:
    - MB auf SRXL (Punkt A) gestellt und die Standardbelegung Graupner SUMD geladen.-> Schaut gut aus. MB geht - wie in der Anleitung - im Anschluss auf "N".
    - MX-16 (V 1.771) im Telemetriemenü auf SUMDHD08 gestellt
    - Kanalbelegung geändert, da Kanal 6 = Eingang Motor und gleichzeitig Ausgang SUMD. Somit an der MX-16 Kanal 6 = Ausgang 1 -> Ich vermute hier liegt mein Fehler?!?
    - Anschlüsse: Regler an Kanal 1 am GR-12S und Kanal 6 an MB ELE/DI1

    In dieser Konstellation bewegen sich zwar die Servos und das MB regelt auch, aber eine Kanalzuweisung kann ich nicht vornehmen.

    Was kann ich noch machen?:

    - Empfänger updaten
    - MX-16 updaten
    - Regler direkt am MB anschließen (Wird aber von BeastX nicht empfohlen.)

    Hab jetzt schon viel gelesen und probiert, aber nichts hat geholfen. Letzter Ausweg wäre den GR-16 zu nehmen, aber der arbeitet noch in meinem FB T-REX. Den GR-12S kann ich für den leider nicht nehmen, da ich nur zwei Kabel mit JST-Stecker habe.

    Danke für Eure Unterstützung im Voraus und VG

    Stefan

    @Admins: Falls ich hier falsch bin, bitte verschiebt meinen Beitrag ins richtige Unterforum.
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #2
    AW: GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

    Zitat von Steppke Beitrag anzeigen
    Somit an der MX-16 Kanal 6 = Ausgang 1 -> Ich vermute hier liegt mein Fehler?!?
    Jepp.

    Kommentar

    • Steppke
      Member
      • 03.09.2013
      • 62
      • Stefan

      #3
      AW: Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

      Hallo Michael,

      bin grad echt am Verzweifeln. Wo liegt dann mein Denkfehler?

      Danke im Voraus.

      Stefan

      Kommentar

      • goemichel
        Senior Member
        • 11.01.2012
        • 4180
        • Michael
        • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

        #4
        AW: Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

        Lass einfach die Kanäle so wie sie sind.
        Ich hab hier eine MX16, 'nen GR12 (ohne s - ist aber egal) und ein brain.
        Der Regler geht bei mir ins brain (da wo die Servos sind, wird der Strom gebraucht ), vom brain besteht eine Verbindung zum K6 des GR12. Empfängerausgänge in der MX16 hab ich unangetastet gelassen.
        Du kannst die Stromversorgung doch ruhig in den sys-Anschluss des beasts packen (Abb. 9 und 10 der Anleitung). Dann ist der Anschluss 6 des GR12s frei.

        Kommentar

        • Julian E.
          Senior Member
          • 16.06.2011
          • 1761
          • Julian

          #5
          AW: Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

          Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
          Lass einfach die Kanäle so wie sie sind.
          Ich hab hier eine MX16, 'nen GR12 (ohne s - ist aber egal) und ein brain.
          Der Regler geht bei mir ins brain (da wo die Servos sind, wird der Strom gebraucht ), vom brain besteht eine Verbindung zum K6 des GR12. Empfängerausgänge in der MX16 hab ich unangetastet gelassen.
          Du kannst die Stromversorgung doch ruhig in den sys-Anschluss des beasts packen (Abb. 9 und 10 der Anleitung). Dann ist der Anschluss 6 des GR12s frei.
          Also vorneweg, ich kenne das Beast nicht... aber Stefan möchte doch den Regler eben NICHT am Beast anschließen, weil das von Beast X nicht empfohlen wird (vermutlich wegen Failsafe). Verstehe jetzt nicht, wie Dein Vorschlag weiterhilft?

          Grundsätzlich hätte ich gesagt, dass Stefans Vorgehen funktionieren sollte.

          Gruß,
          Julian

          Kommentar

          • florenz1
            Member
            • 23.01.2010
            • 157
            • Jürg
            • Wildflieger / CH

            #6
            AW: Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

            Hallo

            Mach mal folgendes

            Stell beim Empfänger folgendes ein:

            S 6 --> Ausgang 5
            S 5 --> Ausgang 6

            SUMDOF 07

            Dann sollte es funktionieren

            Das Beast müsste dann am Ausgang 6 eingesteckt sein und der Regler am Ausgang 5



            Gruss Jürg
            Zuletzt geändert von florenz1; 21.01.2014, 19:35. Grund: Ergänzung
            450 Pro GR-18 Scorpion HK II 2221-8
            550E GR-18 Pyro 600-12
            7HV GR-18 Scorpion 4525

            Kommentar

            • goemichel
              Senior Member
              • 11.01.2012
              • 4180
              • Michael
              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

              #7
              AW: Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

              Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
              aber Stefan möchte doch den Regler eben NICHT am Beast anschließen, weil das von Beast X nicht empfohlen wird (vermutlich wegen Failsafe).
              Man kann auch im beast Failsafe einstellen. Allerdings nur, wenn im Sender/Empfänger statt "Hold (HD)" "Off (OF)" - also SUMDOF08 - eingestellt ist (Seite 18 der BDA des beast).

              Kommentar

              • Steppke
                Member
                • 03.09.2013
                • 62
                • Stefan

                #8
                AW: Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

                Hi Zusammen,

                1000Dank für die Unterstützung. Jörg´s Vorschlag ist für mich Gold wert.

                Bin jetzt mit dem Grundsetup soweit durch. Die nächsten Fragen werden aber bestimmt kommen.
                Hier gleich mal Eine: Bin ja vorher nur Paddel geflogen. Hab´s immer so gemacht:
                - Akku darn, GY401 im HH-Modus -> Warten auf Initialisierung -> HH aus und zum Startplatz gebracht -> dann wieder HH ein.
                Muss der Heli dann mit MB am Startplatz eingeschaltet werden?
                Sorry, ich weiß, is ne echt blöde Fragen.

                Viele Grüße

                Stefan

                Kommentar

                • Leiseflieger
                  Leiseflieger

                  #9
                  AW: Graupner GR-12S + Microbeast (V3.0.12) und SUMDHD08

                  Ich verstehe nicht warum Du es Dir schwerer machst als es ist...
                  SUMDOF an Beast, Regler an Beast und gut isses.
                  Failsafe funktioniert am Beast genauso wie am Empfänger.
                  Goemichel hat s ja schon gesagt.
                  Ich fliege 4 Helis in dieser Konfiguration ohne Probleme und Failsafe am Heli ist eh fürn A...

                  Zitat von Steppke Beitrag anzeigen
                  Muss der Heli dann mit MB am Startplatz eingeschaltet werden?
                  Der Heli kann sogar liegend initialisiert werden wenn es sein muss!
                  Danach kannst du noch 120 Km Kopfsteinpflaster fahren meinentwegen.

                  Wichtig ist NUR, dass man WßHREND des Initialisierens den Heli KOMPLETT in Ruhe lässt, nach seinen 3 Zuckern an der Taumelscheibe ist alles egal, vergiss dieses Märchen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2014, 20:18.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X