Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1

    Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit eine Jeti DS 16 zur Steuerung für einen Blade 180cfx zu verwenden ?

    Kennt jemand evtl. eine Adresse wo man ein entsprechendes Modul Jeti->Spektrum beziehen kann ?


    Grüße,
    Dirk
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

    Du kannst auch den 180er auf alternatives FBL wie z.B. Microbrain umbauen. Ob sich der Aufwand und die Kosten lohnen.....
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #3
      AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

      Den 180er wollte ich nicht umrüsten.

      Suche einfach ein Modul ähnlich wie z.B. FutSpek.


      Gruß,
      Dirk

      Kommentar

      • Helivirus123
        Gelöscht
        • 18.05.2011
        • 133
        • Holger
        • Dortmunder Luft und woanders

        #4
        AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

        Hallo Dirk,

        im Jeti - Forum findest du eine Bauanleitung um dir ein externes Spektrum - Modul zu bauen, dass du dann über/mit Jeti betrieben kannst.

        Die Kosten belaufen sich dafür auf ca. 100 Euro und dann hast du Ruhe.


        Link: Jetiforum: DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben? (34/35)


        Gruß Holger

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

          Hallo Holger,

          danke für den Link.

          Habe eben im Jeti-Forum auch noch dies gefunden:

          Jetiforum: Würde jemand einen Jeti-Spektrum Konverter bauen? (4/5)

          Ist ja sehr ähnlich.


          Grüße,
          Dirk

          Kommentar

          • helifuzzy
            Member
            • 28.11.2009
            • 359
            • Andreas

            #6
            AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

            Es gibt 2 einfache Lösungen.

            Man kann das Orange Modul vom HobbyKönig in den Sender einbauen und an den internen PPM-Ausgang stecken. Da sollte dann die Antenne, der Bindung-Knopf und ein Schalter der das Pluskabel unterbricht z.B. in die Senderbodenplatte eingebaut werden.

            Oder man bastelt eine externe Kiste mit einem R-Sat, dem Orange Modul, einem 2S Lipo und einem Schalter.

            Beides funktioniert tadellos.

            Gruß Andreas
            Zuletzt geändert von helifuzzy; 24.11.2015, 17:02.
            T-Rex 250 SE, MicroBeast
            Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #7
              AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

              Hallo Andreas,

              ich denke die Version mit RSat2 + Orange Modul ist meine Lösung.

              In einigen Anleitungen liest man bei dieser Lösung etwas vom Empfängerupdate.
              Ist damit einfach das Aufspielen der aktuellen Firmware auf den RSat2 gemeint ?

              Also die Firmware - Duplex EX - Rx V3.24 - Standard - von dieser Seite ?
              Firmware-Update: Empfänger, Regler, Sensoren, Tx-Module: JETI model s. r. o.

              Gruß,
              Dirk

              Kommentar

              • helifuzzy
                Member
                • 28.11.2009
                • 359
                • Andreas

                #8
                AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

                Also ich habe einen uralten CopterSat (nicht EX) verwendet, hat auf Anhieb funktioniert.

                Probier es mit der aufgespielten Firmware, wenn es nicht geht kannst du immer noch updaten.

                Gruß Andreas
                T-Rex 250 SE, MicroBeast
                Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

                Kommentar

                • ChrisTTian667
                  Member
                  • 10.04.2014
                  • 945
                  • Christian
                  • Kreis Wittlich

                  #9
                  AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

                  Oder baust Dir einfach die original Jeti Mono-PPM Out Buchse (10€) ein und klemmst das Modul hinten an den Griff. So hab Ich das auch mit dem General Link Modul gemacht (für S-FHSS). Ist super günstig, nur eine Funkstrecke und kann ebenso problemlos rückgebaut werden. Die PPM-Out Buchse hab Ich für den Realflight Simulator ohnehin gebraucht (wird anstelle eines Schalters eingesetzt).
                  minicopter diabolo, ...

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #10
                    AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

                    Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
                    Oder baust Dir einfach die original Jeti Mono-PPM Out Buchse (10€) ein und klemmst das Modul hinten an den Griff. So hab Ich das auch mit dem General Link Modul gemacht (für S-FHSS). Ist super günstig, nur eine Funkstrecke und kann ebenso problemlos rückgebaut werden. Die PPM-Out Buchse hab Ich für den Realflight Simulator ohnehin gebraucht (wird anstelle eines Schalters eingesetzt).
                    Du meinst diese Buchse ?
                    DUPLEX 2,4EX PPM-DSC-Buchse-Schwarz (mono) fr | 2.4 GHz Duplex

                    Und das Signal wird dann direkt an den Eingang vom Orange Modul geführt ?

                    Gruß.
                    Dirk

                    Kommentar

                    • ChrisTTian667
                      Member
                      • 10.04.2014
                      • 945
                      • Christian
                      • Kreis Wittlich

                      #11
                      AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

                      Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                      Du meinst diese Buchse ?
                      DUPLEX 2,4EX PPM-DSC-Buchse-Schwarz (mono) fr | 2.4 GHz Duplex

                      Und das Signal wird dann direkt an den Eingang vom Orange Modul geführt ?

                      Gruß.
                      Dirk
                      Jap, genau. Beim General Link Modul gibt es direkt ein Adapterkabel mit dem Ich in die Klinkenbuchse gehen kann. Ich kenne mich mit den Orange-Modulen nicht aus, aber sowas in der Richtung gibt's da sicher auch. Ansonsten müsste man sich noch ein Adapterkabel basteln.

                      (Achtung: Die Buchse gibts in einer Mono und einer Stereo-Version! Musste nochmal in der Beschreibung nachlesen, welche für welchen Anwendungszweck ist.)
                      Zuletzt geändert von ChrisTTian667; 24.11.2015, 17:57.
                      minicopter diabolo, ...

                      Kommentar

                      • KU-HELI7
                        Senior Member
                        • 02.02.2012
                        • 1847
                        • Helmut
                        • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                        #12
                        AW: Mit einer Jeti DS 16 einen Blade 180 steuern ?

                        Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                        Den 180er wollte ich nicht umrüsten.

                        Suche einfach ein Modul ähnlich wie z.B. FutSpek.


                        Gruß,
                        Dirk
                        Ich kann dir wärmstens empfehlen, auf ein microbrain umzurüsten. Ich hab den Spektrum FBL-Empfänger für 45 verkauft und ein microbrain geholt. RSat2 dran und man hat ein Traum-FBL mit Bankschaltung und allen anderen Vorteilen drin.
                        Gruß Helmut
                        You can't make it safe, because fools are too innovative!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X