Spektrum optischer Drehzahlsensor Aussetzer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diver
    Senior Member
    • 28.10.2007
    • 1471
    • Andre
    • Ulm

    #1

    Spektrum optischer Drehzahlsensor Aussetzer?

    Moin Leute,

    an meinem Scaler nutze ich den optischen Drehzahlsensor. Der hat bisher auch funktioniert und nur ab und zu beim Hochlaufen oder zwischendrinnen mal kurz hohe Fantasiewerte geliefert.

    Nun kommt leider nichts mehr an der DX9 an außer mal vereinzelt ein sehr hoher Fantasiewert.
    Andere Telemetriewerte stimmen.

    Wenn ich das Hauptzahnrad von Hand drehe, dann blinkt das TM 1000 auch an der Stelle wo ich den Sensorpunkt habe.

    Ich vermute es liegt an einer Kombination aus Abstand Sensor zum Hauptzahnrad, Farbe des Zahnrades und Material für den Sensorpunkt am Zahnrad.
    Beim Sensor waren schwarze und silberne Klebepunkte in Rund und länglich dabei. Die habe ich nicht mehr.

    Anfangs ging es mit dem länglichen Silberstreifen und schwarzem Edding daneben auf dem weißen Zahnrad.

    Soll ich das ganze Zahnrad von unten schwarz matt malen und einen Alustreifen aufs Zahnrad kleben? Oder weiß lassen und den schwarzen Streifen probieren?

    Nun die Frage: wie habt ihr das Teil eingestellt ?


    Danke und Gruß Andre
    Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Spektrum optischer Drehzahlsensor Aussetzer?

    Wieso den optischen Sensor ? Spricht eigentlich nix dafür wenn man einen Elektroantrieb hat. Oder hast du einen Verbrenner ?


    Da Zanhrad wirst du nicht lackieren können, das ist meist aus Polyamid, da hält nix ordentlich drauf. Schon mal dran gedacht den Drehzahlsensor auf den Motor zu richten ?

    Ich habe die Erfahrung gemacht das sobald sich ein Drehzahlsensor am TM befindet bei XBUS Sensoren hin und wieder Fantasiewerte übertragen werden. Die "internen" Werte die das TM1000 misst wie Spannung, Drehzahl etc. passen allerdings.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #3
      AW: Spektrum optischer Drehzahlsensor Aussetzer?

      Ich weiss ja nicht welcher Sensor das ist, aber mein Graupner-Sensor befindet sich auf dem Heckrohr und "sieht" die Rotorblätter!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • Diver
        Senior Member
        • 28.10.2007
        • 1471
        • Andre
        • Ulm

        #4
        AW: Spektrum optischer Drehzahlsensor Aussetzer?

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
        Wieso den optischen Sensor ? Spricht eigentlich nix dafür wenn man einen Elektroantrieb hat. Oder hast du einen Verbrenner ?
        s.
        Hallo,

        der war damals am günstigsten. Werde dann jetzt auf einen Phasensensor am Motor umsteigen. Der von Spektrum ist ja der teuerste.
        Mal sehen welche günstigere da gut funktioniert. Tip ?

        Danke und Gruß Andre
        Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Spektrum optischer Drehzahlsensor Aussetzer?

          Diy Digitaler Phasensensor. Hier im Forum suchen. Günstig und gut.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          Lädt...
          X