brauche eine Entscheidungshilfe von euch.
Ich fliege eigentlich Spektrum,
bisher.
Hab mir einen Oxy gekauft, mit dem vollen Graupner programm.
Hab mir für den kleinen extra eine günstige Funke gekauft, die alle Anforderungen erstmal abdeckt.
Also die MX12!
War anfangs verwundert das ich nur 2 Flugphasen habe, aber ok,
bedienung war auch erstmal so unintuitiv und kompliziert für mich.
Aber mittlerweile steck ich da gut drin.
Die fehlende dritte Flugphase war in dem Sinn auch nicht so Wild, da ich schon seit immer, nur 2 Phasen nutze.
1. Start/Lande
2. Fliegen.
Hab bei eigentlich keinem Heli bisher groß die Phasen geswitcht.
Jetzt hab ich mir einen TDR gekauft, und irgendwie hat das einen leicht schalen Geschmack einen so großen teuren Heli mit der Budget Funke zu fliegen.
Jetzt überlege ich halt ob ich nicht aufrüste.
Die MX12 war wirklich nur für den Oxy gedacht.
Aber!
Gibt es wirklich einen Unterschied zu z.b der MX16?
Hatte die MX12 offen um sie auf Mode 1 umzubauen, alle platinen usw. im Inneren sind mit MX16 beschriftet.
Ist an der MX16 z.b irgendwas anders?
Potis?
Lagerung?
Qualität im Inneren?
Knüppelqualität?
Sendereichweite?
Oder alles gleich, bis auf weniger Kanäle und Flugphasen?
Wenn alles sonst gleich wäre, würde ich bei der MX12 bleiben, da mir die Kanäle reichen und mir die Flugphasen reichen.
Budget ist eigentlich kein Problem, könnte gut 400,- locker machen für eine neue Funke, aber bin bei den Mz Modellen irgendwie skeptisch.
Und die teureren MX Modelle bieten auf den ersten Blick auch keinen greifbaren Vorteil für mich, oder?
Noch eine Frage.
Das einzige was mir an der MX12 nicht taugt, die Knüppelspitzen sind mir ein wenig zu stumpf, meine Spektrum hatte da deutlich schärfere spitzen, gibt es da was zum nachrüsten?
Danke euch schonmal.
Kommentar