Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FantasyGreen
    Junior Member
    • 23.10.2017
    • 5
    • Manuel

    #1

    Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Frage, kennt wer das Problem und kann mir helfen.
    Habe eine Spektrum DX6i (DSM2) Funktion, will einen Empfänger Spektrum AR636H (DSMx) Funktion Binden.

    1.) Bind-Stecker hineingesteckt
    2.) Akku an den Heli (Blade 200SR) angesteckt
    3.) Empfänger LED Blinkt schnell
    4.) Blaues LED geht an
    5.) Sender mit Bindhebel eingeschaltet
    6.) Empfänger LED verlischt
    7.) Empfänger LED blinkt langsam (5 mal)
    8.) Kommt kein Dauerlicht

    Habe schon vieles Probiert. ( Servos abgesteckt, mit leeren Programm Binden versucht , größerer Abstand)

    Laut Bedienungsanleitungen müsste das Binden zwischen dem Sender (DSM2) und Empfänger (DSMx) funktionieren.

    Hab ich was übersehen?

    Danke Manuel
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

    Könnte sein daß der Empfänger DSMX only ist. Ich kann mich erinnern das manche von diesen All in One Dinger (ist der 636H im Prinzip auch) nur DSMX können. Schick mal ein mail an den US Support (vom deutschen brauchst keine kompetente Antwort erwarten)
    Hast versucht beim Bindevorgang 2-3m Abstand zu halten ? Und alternativ ganz nahe (10-20cm) ?
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Pietbaer
      Senior Member
      • 25.05.2010
      • 2935
      • Peter
      • Eppstein ( Bremthal )

      #3
      AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

      Uups war verkehrt geht ja abwärtskompertibel sorry...

      Gruß Peter
      Zuletzt geändert von Pietbaer; 25.10.2017, 09:01.
      MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
      Compass Atom 500
      " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #4
        AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

        Falsch. Normaleise sind die Empfänger abwärtskompatibel, zumindest die Standardempfänger (in US gibts weiterhin DSM2). Es gibt leider ein paar Ausnahmen.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • Pietbaer
          Senior Member
          • 25.05.2010
          • 2935
          • Peter
          • Eppstein ( Bremthal )

          #5
          AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

          Ja in US wir sind aber nicht US hier gibt es ja kein DSM2 mehr.
          Ich habe noch ne DX8 die beides kann.

          Gruß Peter
          MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
          Compass Atom 500
          " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #6
            AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

            Ich habe auch die DX6i.
            Daran hängt u.a. der 250 CFX welcher das AR636 (ohne H) hat. Das H kenne ich nicht.
            Im Handbuch vom Heli steht aber, daß sowohl ein DSMX, als auch ein DSM2-Sender geht.
            Solle das H hier unerheblich sein, wäre es also egal, welches Protokoll die DX6i nutzt.
            Dann müßten wir wo anders suchen.
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • Slumi
              Member
              • 04.07.2016
              • 268
              • Sven
              • Flugort Olm, Luxemburg

              #7
              AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

              DSM2 ist nicht mehr EU-conform.

              Daher können alle neueren Geräte und Bauteile nur noch DSMX.


              Das alte Problem, man muss wieder neu einkaufen.



              Gruss

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #8
                AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                Es geht um den EMPFßNGER ! Was der passiv macht ist den Eurokraten sowas von egal. Wer lesen kann ist klar im Vorteil .
                Die können sehr wohl noch DSM2 (zumindest die meisten). Die werden nicht extra für EU und US produziert.
                Also bitte keinen Blödsinn und Halbwissen verbreiten...
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Slumi
                  Member
                  • 04.07.2016
                  • 268
                  • Sven
                  • Flugort Olm, Luxemburg

                  #9
                  AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                  Die neu produzierten Empfänger können nur noch DSMX.

                  Verbindungen von Sender zu Empfänger auf DSM2 sind nicht mehr sicher und auch nicht mehr erlaubt.

                  Kommentar

                  • christianm
                    Member
                    • 10.09.2017
                    • 814
                    • Christian
                    • Augsburg

                    #10
                    AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                    Vielleicht einfach mal etwas Abstand zwischen Sender und Empfänger bringen. 2-3 Meter.

                    Kommentar

                    • Heiner K.
                      Senior Member
                      • 06.01.2010
                      • 1296
                      • Heiner
                      • Spielberg

                      #11
                      AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                      Zitat von Slumi Beitrag anzeigen
                      Die neu produzierten Empfänger können nur noch DSMX.

                      Verbindungen von Sender zu Empfänger auf DSM2 sind nicht mehr sicher und auch nicht mehr erlaubt.
                      Das ist schlichtweg Blödsinn!!!
                      Gruß Heiner

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                        Hast versucht beim Bindevorgang 2-3m Abstand zu halten ? Und alternativ ganz nahe (10-20cm) ?
                        Lesen wird überbewertet
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • Slumi
                          Member
                          • 04.07.2016
                          • 268
                          • Sven
                          • Flugort Olm, Luxemburg

                          #13
                          AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                          Vielleicht sollten die Herren auf Senior Level mal auf Rentner Level wechseln.

                          Es gilt: EN 300 328 V1.8.1

                          Kommentar

                          • FantasyGreen
                            Junior Member
                            • 23.10.2017
                            • 5
                            • Manuel

                            #14
                            AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                            Danke für die Antworten.

                            Hab es schon mit 10cm bis 5 Meter versucht.

                            Werde jetzt mal den Support schreiben.

                            Der Heli wurde auch vorher, wie ich jetzt erfahren habe mit einem Sender(DSM2) geflogen, nur hat er ihn leider nicht selbst gebunden sondern wurde im so übergeben.

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #15
                              AW: Bindeproblem Spektrum Sender(DSM2) mit Empfänger(DSMx)

                              Zitat von Slumi Beitrag anzeigen
                              Vielleicht sollten die Herren auf Senior Level mal auf Rentner Level wechseln.

                              Es gilt: EN 300 328 V1.8.1
                              Richtig. Die DSM2/DSMX Empfänger entsprechen genau dieser Richtlinie. Sonst würden sie nicht importiert/verkauft werden. Denn sie senden nur beim Bindevorgang mit 0.1mW.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X