Ich habe nun seit 2 Wochen die Jumper T16 Fernbedienung und wollte die kurz mal vorstellen. Den ich finde.. für den Preis ist die Fernbedienung der absolute Hammer und ist endlich mal eine Open TX Fernsteuerung die mir auch gut in der Hand liegt!
Ich habe aktuell eine Horus X10s genutzt und nach den Anfangsschwierigkeiten mit OpenTX bin ich von dem System total begeistert. Die Empfänger sind top und günstig und die Telemetrie Möglichkeiten genial. Nur... ich bin mit der X10 nicht warm geworden weil sie einfach für meine Hände nicht optimal liegt. Die Knüppel sind zu weit von der Außenkante entfernt und irgendwie komisch weit auseinander.
Daher wollte ich schon fast zu Jeti wechseln DS12 wechseln wollwn (nutze beruflich die DS14).
Von anderen hatte ich auch schon gehört das sie von der Ergonomie von FrSky nicht so begeistert sind.
Dann kam die T16, die es für unglaubliche 170€ gibt und ich dachte mir.. test ich sie mal wie die so ist. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen.
Die Kenner werden es gleich sehen... sie ist an die Futaba Sender angelehnt. Sogar die Knüppel lassen sich im Winkel verstellen wie bei meiner alten T12.

Kurz paar technische Facts:
- Betriebssystem JumperTX (OpenTX Fork)
- 4,3" 480 x 272 Display, das auch draußen gut ablesbar ist
- 4in1 Multiprotokoll Sendemodul (alle Möglichen Protokolle wie FrSky, Flysky, Spektrum ....)
- 2S Lipo Akku bzw. 2S Lio Akku
- 8 Kippschalter (6 x 3-Position, 1 x 2-Position 1 x Taster)
- 6 Taster für Flugphasen Umschaltung (oder was man auch drauf programmieren möchte)
- 2 seitliche Analog Schieber
- 2 Analoge Drehknöpfe
- Sprachausgabe
- Vibrations Alarm
- Gewicht: 800g


Hier mal im Vergleich zur X10S.
Sie liegt so blöd es klingt "Futaba" typisch super in der Hand. Ich hab mich gleich wohlgefühlt!


Hier mal die Abstände der Knüppel:


Mittels einer USB Buchse kann man die Funke an den PC anschließen für Einstellungen oder um sie am Simulator zu betreiben

Alles in allem bin ich aktuell ziemlich angetan. Das Multiprotokoll Modul funktioniert auch ziemlich gut. Mein alten Blade Kram konnte ich Problemlos binden. Auch die eine Walkera Drohne ging Problemlos.
Einstellungen wurden von der X10 auch ohne mucken übernommen.
Nachteile will ich aber auch nicht verschweigen. Der Akku lässt sich nicht in der Funke Laden sondern muss raus genommen werden.
Es sind keine Hall Sensor Knüppel verbaut sondern mit Poti. Hat mich aber auch früher nie gestört

Das Sendermodul ist nicht intern verbaut sondern im JR Kompatiblen Modulschacht.
Nicht schlimm, sollte man aber z.B. LongRange Module einsetzen muss man immer wieder wechseln.
Sie ist nicht so wertig vom Gefühl wie die X10. Aber dadurch auch gute 200g leichter.
Alles in allem aber bei dem Preis von 170€ eine absolut gute Funke.
Die OpenTX Fans unter euch sollten sich die auf alle Fälle mal anschauen

Kommentar