bräuchte einen 12 Kanal Empfänger von Spektrum, haba ja in der Bucht viele Plagiate gesehen, braucht man jetzt unbeding einen Originalen ( 220.- EUR )
oder gehen die auch ? Gibts da erfahrungen in der Reichweite ? Funktionieren müssen die ja auch........Oder kompl.
drauf verzichten.......
Gibts bei Spektrum keinen normalen 12 kanalempfänger ?
ohne Akkuweichen, sonst muß ich ja alles 2 mal anstecken.....kann ja die 2 Akkus eh nicht direkt anschließen, meine ganzen Servos gehen nur bis max 6 V. Habe eine Weiche mit 6 V Ausgang immer benutzt.
Meine Weiche hat 2 Ausgänge - schließe ich die auch an den 2 Eingängen vom neuen 12 Kanal Empfänger an ? Oder nur einmal plus und minus ????
an deiner stelle würde ich einen AR8010T 8-Kanal DSMX Telemetrie Empfänger nehmen und dazu einen X-PLUS 8-KANAL ERWEITERUNGSMODUL von spektrum kaufen. würde knapp unter 200euro kosten. du hättest da natürlich statt 12 dann 16 kanäle.
wofür brauchst du eigentlich die kanäle wenn ich fragen darf?
gruß
an deiner stelle würde ich einen AR8010T 8-Kanal DSMX Telemetrie Empfänger nehmen und dazu einen X-PLUS 8-KANAL ERWEITERUNGSMODUL von spektrum kaufen. würde knapp unter 200euro kosten. du hättest da natürlich statt 12 dann 16 kanäle.
wofür brauchst du eigentlich die kanäle wenn ich fragen darf?
gruß
Hallo,
so oder so ähnlich hätte ich es auch gemacht, zumindest ist das Erweiterungsmodul das Richtige.
Dachte mir aber zu Anfang auch, wer so viele Kanäle Braucht, der hat auch ein vernünftiges Modell.
Sowas würde ich dann nie und nimmer an ein Plagiat oder an einen Alternativhersteller hängen.
Das ist eine gute Lösung, brauche es für ein Scale Modell mit vielen zusatzfunktionen....Zündung,Onboard Starter, Choke, Winde, Usw.......
mit was genau für Empfängern arbeitet das Erweiterungsmodul ? hätte noch einen AR 7 Kanäle was muß ich beachten ?
also ich habe hier eine DX18t Pultanlage und das Xplus Erweiterungsmodul an einem AR10000 Empfänger und habe damit alle 18 Kanäle zur Verfügung, soweit ich weiß geht das nur wenn der Sender als auch der Empfänger Xplus fähig sind und bei Verwendung des Moduls im Sender der Xplus-Modus aktiviert wird, deshalb sollte man im Senderhandbuch als auch in der Beschreibung des Empfängers nachsehen ob diese auch Xplus fähig sind, ansonsten gibt man womöglich unnötig Geld aus.
ich weiß nicht genau was ich machen soll !
1.
entweder das x plus Erweiterungsmodul mit dem AR 1810T Empfänger, müßte ich für ca.
195.- kaufen. meine vorhandenen Servos (neu) vertragen aber nur 6V. Ich habe aber noch einen Graupner PRX -5A zum dazwischenschalten. Hat aber nur 5 Ampere, benötige aber für meine 2,5 m Piper 8 Servos + 3 Schalteinheiten also mind. 11 Kanäle.
oder 2.
ich besorge mir das neue AR12310T 12 Kanal, auch ca. 200.- wo ich schon 2 Lipos anstecken kann !
Nachteil ich brauche neue HV Servos.
oder gibts noch ne bessere möglichkeit was ich vor das AR12310T schalten kann, damit ich auf 6 V komme.
also wenn ich das richtig verstehe, geht es um ein Großmodell mit, schon vorhandenen 6V-Servos? Du brauchst 12 Kanäle, wobei das mir ein wenig viel vorkommt.
Von dem Graupner PRX würde ich die Finger lassen, der ist hoffnungslos unterdimensioniert!!! Die 5A reichen nie und nimmer!
Der AR12310 T liefert an den Servos 7,2V (soweit ich das der Anleitung entnehmen konnte => ist nicht ganz so einfach), der geht also auch nicht!
Du brauchst eine professionelle Lösung wie z.B. von Emcotec (jetzt bei Hacker im Vertrieb) oder Deutsch!
Wenn es ausreicht (weil hat nur 9 Kanäle) könnte ich dir für wenig Geld das hier überlassen:
Ist eine Stromversorgung von Deutsch, welche für Spektrum gebaut wurde. Mit dabei sind noch DSM2-Satelliten, kann man für wenig Geld gegen DSMX austauschen.
Du kannst natürlich auch hier mal schauen, aber das wird dann teuer:
Wobei: du schreibst 8 Servos, was nicht gleichbedeutend mit 8 Kanälen ist! Deine Piper wird sicher Querruder, Höhe und Flaps u. evtl. Seite mit je 2 Servos bestückt haben. Damit brauchst du nur 4 Kanäle, was der AR9200 hergeben würde und hättest noch 5 (!) zur freien Verfügung!
Hm,
willst du wirklich die Stromversorgung für die Zündung über den Sender laufen lassen? Das wäre mir zu heiss!!!
Du musst die Elektronik eh einschalten, dann kannst du auch die Zündung mit einschalten! Da wäre das hier doch ideal:
ist kein Problem.
Hab mehrere Glühungen und Zündungen über einen Empfängersignal geschaltet.
Allerdings natürlich über einen 2. Akku separat von der Empfängerversorgung.
Da gibt es extra galvanisch getrennte Schalter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar