Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfinger
    Junior Member
    • 24.04.2020
    • 12
    • Hans

    #1

    Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

    Hallo,

    ich bin neu bei euch im Forum, mein Name ist Hans und ich interessiere mich für den Heli Flug ...

    Ich betrachte das GANZE als Hobby und werde bald einen BLADE mCP S besitzen.
    Meinen MSRx fliege ich bereits mit einer DX6i.
    Nun stellt sich mir die Frage, welche Funke ich mir zulegen soll.
    Die Spektrum DX6e, DX6 oder gar die DX8e?
    Natürlich habe ich schon einiges über die DX-Reihe gelesen, aber mich interessiert eure Meinung!

    Ich Danke euch für die Empfehlungen und bleibt gesund

    Hans
  • hucky
    Member
    • 27.11.2016
    • 99
    • Fritz
    • Raum Böblingen

    #2
    AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

    Hi Hans,

    hab auch mit der DX6i angefangen als ich mich mit dem Simulator und einem MCPx beschäftigt hatte. Da mich das ganze so fasziniert hat und ich beschlossen habe mich höherem zu widmen ( danach kam ein Blade 230S, dann ein 300cfx und zum Schluss ein TRex 500) bin ich dann auf die DX9 umgestiegen.
    Ich finde die Funke super, lässt sich meiner Meinung nach intuitiv bedienen und vor allem die Sprachausgabe finde ich sehr hilfreich beim Fliegen.

    Wenn also das positive Risiko besteht das Du dem Hobby treu bleibst finde ich
    die DX9 ne gute Wahl auch für zukünftige Projekte.

    Gruss,
    Fritz

    Kommentar

    • Oelfinger
      Junior Member
      • 24.04.2020
      • 12
      • Hans

      #3
      AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

      Hi Fritz,

      leider sprengt die DX9 den Rahmen ...

      Kommentar

      • hucky
        Member
        • 27.11.2016
        • 99
        • Fritz
        • Raum Böblingen

        #4
        AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

        ja das ist richtig, hatte aber die Möglichkeit eine DX9 von jemand sehr günstig zu erwerben der sein Hobby aufgegeben hat.
        Vielleicht ist was gebrauchtes auch eine Option für Dich ?
        Wie auch immer, über die DX6 oder DX8e kann ich nichts sagen da ich deren
        Features nicht genau kenne.

        Behalte halt bei Deiner Entscheidung im Auge ob Deine Ansprüche
        steigen könnten damit Du nicht in 1 Jahr oder so merkst das es ev. doch ne Funke mit
        mehr Möglichkeiten hätte sein sollen.

        Auf jeden Fall Viel Spass beim Fliegen

        Gruss,
        Fritz

        Kommentar

        • snippy
          Member
          • 06.11.2019
          • 114
          • Finn
          • Rems-Murr-Kreis

          #5
          AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

          Ich persönlich würde die nicht-e-Versionen, sofern es die Anforderungen an die Kanäle zulassen, immer vorziehen. Schon alleine wegen der Haptik her.
          Wenn dir 6 Kanäle reichen, bietet bezogen auf Funktionsumfang und Verarbeitung die DX6 meiner Meinung nach das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
          Wenn du natürlich unbedingt die 8 Kanäle brauchst, und die DX8 wegen der Kosten nicht in Frage kommt, dann erübrigt sich die Frage so wie so.
          Aber wenn das nicht der Fall ist, ist die DX6 eine schöne Funke

          Beste Grüße
          Finn

          Kommentar

          • Heiner K.
            Senior Member
            • 06.01.2010
            • 1297
            • Heiner
            • Spielberg

            #6
            AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

            Hier mal ein Link zu der Sender Vergleichsliste, vielleicht hilft dir das weiter.
            Gruß Heiner

            Kommentar

            • Oelfinger
              Junior Member
              • 24.04.2020
              • 12
              • Hans

              #7
              AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

              ... anders gefragt:

              Reicht die DX6 für alle Funktionen, die mir ein BLADE mCP S und 150s bieten?

              Ich möchte nämlich nicht unbedingt etwas kaufen, was ich voraussichtlich in den nächsten Jahren nicht benötige.

              DANKE!

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4145
                • Andreas
                • Allstedt

                #8
                AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                Wenn das Budget nicht reicht, dann muss es auch keine Spektrum sein. Eine Jumper (SG8 oder T16) ist günstiger und viel universeller einsetzbar. Und du bekommst gleich 12+-Kanäle ohne absurden Aufpreis.

                Zitat von Oelfinger Beitrag anzeigen
                Reicht die DX6 für alle Funktionen, die mir ein BLADE mCP S und 150s bieten?
                Noch mögen die reichen, aber viele FBLs haben mittlerweile auch gerne einen 7. Kanal zur gezielten Ansteuerung aller Möglichkeiten. Ich würde also für einen Heli keinen 6-Kanal-Sender mehr neu kaufen.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4844
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #9
                  AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                  Wenn Du schon eine DX6i hast, warum bleibst Du nicht dabei?

                  Die DXe Funken sind genauso Einsteiger wie die alte "i".
                  Einzig wenn Du mehr Kanäle benötigst solltest Du direkt zur DX9 oder besser wechseln.

                  Andererseits würde ich persönlich aktuell zu FrSky Funken raten. Ich habe mir für die ganzen kleinen Hallenflieger eine Q X7 mit Multimodul geholt und komme nun mit einem Sender anstelle von 3 für den ganzen Kleinkram klar.
                  Da die FrSky Funken alle 16 Kanäle aufrüstbar auf 32 haben, kommt man da auch nicht so schnell an die Grenzen.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #10
                    AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                    Ich habe sowohl einen "e" Sender, als auch den neuen DX8 ohne "e" gekauft. An den "e" Modellen hab ich nichts vermisst, die Haptik fand ich auch gut. Der Unterschied war der Akku- der DX6e Sender hatte irgendwie Probleme mit dem Li-Io Akku. (Vielleicht nur Meiner).
                    Erst als ich Telemetrie nutzen wollte, ist mir bewusst geworden, dass die "e" Modelle keine Sprachausgabe haben. Ansage der Telemetrie-Daten also nicht möglich, Alarme und Anzeige auf dem Display aber schon. Ohne den Bedarf der Sprachausgabe würde ich heute noch bis zum 550X Blade Alle mit dem DX6e Sender fliegen.
                    Mit dem DX6i Sender würde ich die "e" Sender nicht vergleichen. Die "e" Serie kann so ziemlich Alles was die neuen FBL unterstützen, von Foward Programming bis Rettung mit der Taste. Die DX6i bietet davon nichts.

                    Kommentar

                    • Oelfinger
                      Junior Member
                      • 24.04.2020
                      • 12
                      • Hans

                      #11
                      AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                      Hallo,

                      wenn ich es also richtig verstehe, reicht für meine Helis zur Zeit eine DX6. Danke.
                      Ich möchte übrigens bei dem Hersteller bleiben, da ich mit meiner DX6i zufrieden bin.

                      Bis dann

                      Hans

                      Kommentar

                      • snippy
                        Member
                        • 06.11.2019
                        • 114
                        • Finn
                        • Rems-Murr-Kreis

                        #12
                        AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                        Ja! Einzig zu bedenken ist eben was Jumphigh wegen der "Zukunftsfähigkeit" bezüglich FBL-Systemen gesagt hat - oder wenn du z.B. mal Scale-Modelle mit Zusatzfunktionen für Licht, Landegestell etc. fliegen möchtest.
                        Die Einschränkungen bezüglich FBL könnten dann z.B. sein, dass du nicht Rettungsfunktion UND Bankumschaltung gemeinsam (also Umschaltung der Konfigurationssätze des FBLs) nutzen kannst und du dich für eins von beiden entscheiden musst. Aber auch da gibt es durchaus potenziell Wege drum herum und die Frage ist eh, ob man immer alle Funktionen verwenden muss, die ein FBL liefert.

                        Also im Grunde reichen 6 Kanäle auch später (u.U. mit leichten Einschränkungen) potenziell für nicht super ambitionierte, nicht-scale Piloten aus

                        Beste Grüße
                        Finn

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2746
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #13
                          AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                          Hallo oelfinger,

                          aus aktuellem Anlass werf ich mich auch noch in die Runde.
                          Ich fliege mit der DX6 und bin mit dem Sender auch wirklich sehr zufrieden.
                          Wie ich finde gutes Menü, ßbersichtlich. Lässt sich gut bedienen. Allerdings habe ich auch keinen Sender zum Vergleich.
                          Ich fliege damit den Blade 230S V2,150S,360CFX

                          Den 360 CFX fliege ich mit einem BRain FBL, weil ich Rettung wollte und das Standard FBL des Helis ( AR636A) keine Rettung bietet.
                          Jetzt läuft die Rettung über den Kanal, der für die Heckempfindlichkeit zuständig ist.
                          Das bedeutet, dass ich das Heck nur über die Software regeln kann. Hätte ich einen 7oder 8 Kanal Sender könnte ich das bequem über den Sender machen. Das ist das erste mal, seitdem ich den Sender habe wo ich was vermisse. Es geht natürlich trotzdem, ist aber etwas umständlich.
                          Allerdings war es auch mein erster "richtiger" Sender und ich wusste vor 2 Jahren nicht wie weit ich mich in das Hobby vertiefe. Deshalb ist er für den Anfang ausreichend aber später, wie ich an meinem Beispiel erläutert habe, evtl. eben nicht mehr ausreichend.
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • christianm
                            Member
                            • 10.09.2017
                            • 814
                            • Christian
                            • Augsburg

                            #14
                            AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                            Ich habe ebenfalls mit einer DX6i angefangen. Das hat mir anfänglich auch gereicht, ich hatte ja nur einen Heli. Ich hatte allerdings immer Schwierigkeiten mit der Programmierung. Sprich, als ich dann einen zweiten und dritte Heli hatte, hatte ich von der "i" die Nase voll und hab mir die DX6e gekauft. Klar, ich wollte auch Höheres, mich dann aber entschlossen, bis es soweit ist und die zusätzlichen Kanäle und Telemetrie wirklich nötig sind, bleib ich bei der DX6e und ich habe es bisher nicht bereut. Die reicht dicke für alles was ich fliege.

                            und wenn ich dann mal eine richtig grossen Heli habe, und dafür richtig Geld in die Hand nehme, na, dann hab ich auch noch ein paar Euro mehr für eine DX8/9/was auch immer

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1972
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #15
                              AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                              Ich habe auch mit der Dx6i angefangen. Mit der kannst du alles fliegen und die reicht erstmal eine Zeit lang.
                              Bin danach aber auf die DX9 umgestiegen. Ein Zwischenschritt macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Du wirst mehr Kanäle brauchen in Zukunft. Schon alleine die Rettungsfunktion braucht einen, dann noch einen um ggf Parameter anzupassen usw.... schon bist du bei 8 oder 9 Kanälen. Das kostet einmal Geld und dann hast du Ruhe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X