Alternative zu Graupner Senderlipo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #1

    Alternative zu Graupner Senderlipo

    Hallo zusammen,

    da bei meiner Graupner MX16 der originale NiMH Senderakku langsam nachlässt und dieser, wie auch die originalen Senderlipos, aktuell nicht mehr lieferbar sind, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.

    Bisher habe ich nur den "ArrowMax Modellbau-Akkupack (LiPo) 3.7 V 6000 mAh Softcase JR-Buchse" bei Conrad gefunden. Hat jemand noch weitere Ideen, wo es passende Senderakkus, bevorzugt 1s Lipos gibt, die in die MX 16 passen.
    Nach Möglichkeit sollte der Lipo Plug and Play sein und nicht noch umgelötet werden müssen.

    Schon mal vorab ein Dankeschön.
  • Morrlock
    Member
    • 30.10.2014
    • 35
    • Martin
    • Kaarst / Krefeld

    #2
    AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

    Hi,

    also wenn du bei Google nach dem Graupner BT8083 suchst. Wird dir sofort der ArrowMax von mind. 5 unterschiedlichen Händlern angeboten. Soweit ich das auf den Bildern sehe, sollte der passen.

    WICHTIG: Wenn du von NiMH auf Lipo gehst, brauchst du zum laden in der Funke ein anderes Netzteil.

    Sonst... BUMM -> Graupner 33032.4

    Viele Grüße
    Martin
    Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet. - Klaus Klages

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #3
      AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

      Ich weiss leider nicht, wie groß der Akkuschacht der MXxx-Sender ist, aber hier mal zwei Vorschläge -->>

      P-Ion Senderakku für MZ HOTT-Sender 5000 mAh / 4800 mAh - HaDi-RC Modellbau

      P-Ion Senderakku für MC-Serie HOTT-Sender 6000 mAh - HaDi-RC Modellbau

      Und wie schon geschrieben, anderes Ladegerät und den Sender in den allgem. Einstellungen auf Lipo umstellen!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4142
        • Andreas
        • Allstedt

        #4
        AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

        Angesichts ungewisser Flugzeiten habe ich meine Devo 10 auf 3S LiFePo "umgerüstet" - ein JST-BEC-Stecker war eh verbaut. Geladen wird schnell und nachvollziehbar mit meinem iSDT-Lader. Da muss ich nicht rätseln, ob der nachgekaufte Sender-Akku nun selber internes Balancing betreibt, ob das Senderladegerät passt oder wie lange ich mit dem Ding überhaupt warten muss, bis der Akku wieder voll ist.

        Also vielleicht mal über einen 2S-LiFePo (ggf. LiIon) nachdenken? 1S könnte zu niedrige Spannungslage haben, bei 2S muss ggf. weniger Spannung sinnlos verbraten werden, weil 2S LiFePo niedriger als 2S LiPo ist. LiFePo soll halt längere geladenen Lagerzeiten besser als LiPo verkraften, so dass mir ein solcher Akku fürs bequeme "Einfach-Ins-Regal-Stellen" des Senders besser erschien.

        Die von Robert verlinkten Zellen sind offenbar auch mit spezieller Zellchemie - könnte sich um LiFe(Po) handeln. Und die werden auch außerhalb geladen.
        Zuletzt geändert von jumphigh; 16.07.2020, 13:58.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
          1S könnte zu niedrige Spannungslage haben
          Hast du dich schon mal mit Graupner-Sendern befasst?

          Die MX Serie wird mit 4-Zellen NiMh ausgeliefert, alternativ sind 1s Lipos erhältlich, welche in der MC Serie werkseitig schon verbaut sind!

          2s Lipos oder auch 2S LiFePo werden vermutlich den Sender zerstören!
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

            Laut der Anleitung der MX16 ist ein Spannungsbereich von 3,4 bis 6,0 V angegeben.
            Die P-Ion Akkus klingen ganz interessant.
            Ich werde zu Hause den Akkuschacht ausmessen, welcher der Akkus hinein passt und dann wohl mal den Bestellknopf betätigen.

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4142
              • Andreas
              • Allstedt

              #7
              AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

              Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
              Hast du dich schon mal mit Graupner-Sendern befasst?
              Muss man das für einen allgemeinen Tipp? Aber ja, ich hatte die auch schon auf Flugtagen in der Hand und verfolge das eine oder andere Thema hier im Forum.

              Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
              Die MX Serie wird mit 4-Zellen NiMh ausgeliefert, alternativ sind 1s Lipos erhältlich, welche in der MC Serie werkseitig schon verbaut sind!
              Ich kann lesen - 1S war gefragt -, bin aber auch nicht ganz blöd! Ein 1S-LiFePo hängt teilweise weit unter 3,7V - der "Abschaltspannung" von LiPos. Eine Menge RC-Elektronik will nicht mehr so recht, wenn sie deutlich unterhalb von 3,7V betrieben wird - kann man schön an 1S-Modellen sehen, wo z.B. die Mikrocontroller der FBLs oder die Empfänger rebooten. Ich zitiere:

              Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
              Laut der Anleitung der MX16 ist ein Spannungsbereich von 3,4 bis 6,0 V angegeben.
              Somit passt da weder ein 1S (Nominalspannung 3,3V) noch ein 2S (Mindestspannung 6,6V) LiFePo und mein Hinweis mit der zu niedrigen Spannungslage war vollkommen berechtigt. Wenn ich dann 2S vorschlage, gehe ich davon aus, dass mein Gegenüber selber in der Lage ist, den Spannungsbereich seiner MX vorab zu kontrollieren.

              Bleibt damit eigentlich nur LiIon - worum es sich offenbar bei den verlinkten P-Ion handelt. Jedenfalls sprechen die 3,6V Nennspannung dafür. Oder aber ich mache mir zu viel sorgen, weil ja offenbar selbst die Hersteller ihre Sender mit LiPos ausstatten und eigentlich die Lagerproblematik kennen sollten. Nun ja, vielleicht verkauft man auch nur gerne Ersatz-Senderakkus... :dknow:
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • Breiti
                Helischule
                • 16.08.2014
                • 1510
                • Christian
                • Amberg-Sulzbach

                #8
                AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                Die P-Ion hab ich bei meinen beiden MZ-24 im Einsatz. Einen 3 Jahre, den anderen 2 und beide mehrmals die Woche.
                Sind top und bieten eine deutlich höhere Senderlaufzeit bis zum nächsten Laden. Warnschwelle ist bei 3,6 V eingestellt.
                Schaum mal, ob du einen passenden bei HaDi findest.

                Gruß
                Breiti
                Breiti's Helischule

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3476
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #9
                  AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                  Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                  Somit passt da weder ein 1S (Nominalspannung 3,3V) noch ein 2S (Mindestspannung 6,6V) LiFePo und mein Hinweis mit der zu niedrigen Spannungslage war vollkommen berechtigt. Wenn ich dann 2S vorschlage, gehe ich davon aus, dass mein Gegenüber selber in der Lage ist, den Spannungsbereich seiner MX vorab zu kontrollieren.
                  Deine Aussage ist vollkommen falsch. ein vollgeladener 1s Lipo hat 4.2v und Graupner Anlagen sind auf 1S Lipos ausgelegt also eine Spannung von ca. 3.5 - 4.2V
                  Die Frage war eindeutig nach 1 s Lipo und du empfiehlst einen 2S Lipo? Dein Hinweis auf eine zu niedrige Spannungslage war absolut nicht berechtigt, denn die Nennspannung des Lipos interessiert hier niemanden, sondern die Ladeschlussspannung.... Die Anlage ist für die Spannung eines 1 Zellen Lipos ausgelegt, da kann man nicht einfach einen 2 Zellen Lipo verbauen.
                  Wenn man sich mit dem Sender um den es geht nicht auskennt, dann sollte man nicht antworten und den Fragesteller noch zusätzlich verwirren, sondern es lieber denen überlassen, die wissen was sie erzählen

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4142
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #10
                    AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                    Was an LiFePo verstehst du nicht???
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • Fetzi
                      Senior Member
                      • 10.07.2013
                      • 3476
                      • Sascha
                      • Deutschland

                      #11
                      AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                      Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                      Was an LiFePo verstehst du nicht???
                      Was an 3,5-4,2v verstehst Du nicht?

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4142
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #12
                        AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                        Deine Aussage ist vollkommen falsch. ein vollgeladener 1s Lipo hat 4.2v und Graupner Anlagen sind auf 1S Lipos ausgelegt also eine Spannung von ca. 3.5 - 4.2V
                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                        Was an 3,5-4,2v verstehst Du nicht?
                        Tja, offenbar sieht das die Anleitung der MX anders. Aber quatsche weiter deinen Unsinn.

                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                        Die Frage war eindeutig nach 1 s Lipo und du empfiehlst einen 2S Lipo?
                        Ich habe aus ausreichend dargelegten Gründen LiFePo empfohlen. Und natürlich gerne in erster Linie einen 1S LiFePo - wobei dabei aber die Spannungslage zu niedrig sein könnte, weshalb ich das für problematisch halte und nicht jemanden auf den Trichter bringen wollte, 1S LiFePo wäre äquivalent zu 1S LiPo. Aus diesem Grund habe ich auch 2S erwähnt und niemals behauptet, dass die von einem Graupner-Sender vertragen werden. Catnova ist kein Einfaltspinsel wie Fetzi, der ungeprüft Aussagen im Netz übernimmt, sondern hat durch seinen Handbuchauszug gezeigt, dass leider auch kein 2S gehen wird.

                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                        die wissen was sie erzählen
                        Ganz offensichtlich weißt du da noch weniger als ich... sonst würdest du die untere Grenze nicht als irrelevant erklären.
                        Zuletzt geändert von jumphigh; 16.07.2020, 15:39.
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #13
                          AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                          Ist schon wieder Kindergarten?
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4142
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #14
                            AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                            Nee, da würde sich doch sonst keiner hier rumtreiben...
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • Fetzi
                              Senior Member
                              • 10.07.2013
                              • 3476
                              • Sascha
                              • Deutschland

                              #15
                              AW: Alternative zu Graupner Senderlipo

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Tja, offenbar sieht das die Anleitung der MX anders. Aber quatsche weiter deinen Unsinn.
                              Dein Niveau ist wirklich nicht sehr hoch, eigentlich hast Du dich damit schon selbst disqualifiziert...

                              Es mag in der Anleitung bis 6v stehen, kann ja sein, trotzdem sind die Sender für 4.2v ein Zellen Lipos ausgelegt, egal wie du es dir verkaufen möchtest.

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Ganz offensichtlich weißt du da noch weniger als ich... sonst würdest
                              du die untere Grenze nicht als irrelevant erklären.
                              Ich habe gesagt die Nennspannung interessiert nicht, da du andauernd von Nennspannung redest, das die zu niedrig wäre...sondern die Ladeschlusspannung von 4.2v ist hier wichtiger, der Sender warnt sich schon bei ca. 3.5v... da ist es egal ob die Nennspannung bei 3 oder 3.3v liegt.

                              Man kann gerne miteinander sachlich diskutieren, aber das Du gleich hier so ausfallend wirst zeigt leider, das du dazu anscheinend nicht in der Lage bist und jede Kritik von dir gleich als Angriff auf dein Ego interpretiert wird...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X