Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 !)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #1

    Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 !)

    genauer: T9ZAP
    vorne steht rot drauf: PCM 1024Z

    meine alte Futaba FC16 gibt langsam ihren Geist auf: (auf Roll "wackelt der Knüppel" (bei Reflex-Sim Schwankungen zwischen -15% und +15% !&#33

    und auf Heck gibts Zuckungen (bei Reflex zwischen -4% und + 17% !!&#33

    ich hab das auf den Kreisel geschoben und auch das ständig nötige aussteuern von Roll beim Looping auf den HEli geschoben..

    jetzt - seit ich Reflex fliege - ist mir klar, dass die Potis bei der FC16 im A... sind, und Kreisel und Heli/Flieger nix dafür können..

    ------------------------

    ich hab hier nun diese PC 1024 9Z liegen.. (günstig gebraucht erworben, super Zustand)
    Menüführung Englisch (naja, 3-Buchstaben-Kürzel halt), Handbuch eins in Englisch, eins auf Deutsch

    die Frage ist:
    soll ich sie bei ebay verkaufen (so 400 Euro sind vielleicht drin ?)
    und mir für das Geld eine Futaba FF9 kaufen ??
    oder ist die PCM1024 9Z (nicht die neuere 1024 9Z WC II sondern wirklich die "alte" PCM1024 9Z)
    besser ??

    verwenden würde ich sie für Hubschrauber, SAL-HLGs, Motormodelle, F3F, Funflyer, Slowflyer, etc. etc. etc.

    achja: gibts ne Mßglichkeit die Rasterung des Pitch-Knüppels zu entfernen.. die ist gar arg stark und mit nur wenigen Unterteilungen.. bezweifle, dass ich da vernünftig schweben kann damit


    am liebsten wäre mir, wenn sich jemand finden lassen würde, der mir sagt:
    "ich hatte die PCM1024 9Z, mir gefiel aber das und das und das nicht, weshalb ich jetzt die XY hab"

  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #2
    Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

    ich hab jetzt hier im Forum etwas gestöbert und deshalb noch als Ergänzung:

    bin eigentlich mit dem Funktionsumfang meiner FC16 ganz zufrieden..
    das einzige was mir gefehlt hat:
    # keine Expo-Funktion (noch ne alte FC16)
    # bei F3B-Flieger mit 7 Servos wirds schon knapp und Flugphasen wären ganz nett

    vondaher dachte ich, ne FX-18 wäre meine nächste Anlage..
    (klein, leicht, gut als Handsender zu verwenden)

    jetzt ist mir eben diese PCM1024 in die Hände gefallen..
    (was kann die WC2 eigentlich grossartig mehr ?)

    die FF9 würde mich auch interessieren..
    aber: besteht irgendein Grund von PCM1024 auf FF9 downzugraden ?

    wie mir scheint, hat die FF9 ebenfalls englische Menüführung
    ansonsten dürften eh beide Anlagen deutlich mehr können als was ich brauche..

    ich will halt: Flugphasen ! (hab mich derzeit bei der FC16 über verschiedene Modellspeicherplätze da drübergerettet, was aber eigentlich nicht ungefährlich ist falls man im Flug mal aus versehen einen falschen Speicherplatz erwischen sollte)

    was mich an der PCM 1024 etwas stört:
    1.) Riemen läuft über das Display...
    2.) das Gewicht (1330g (meine FC16 wiegt nur 1150g)
    3.) PCM1024 unbequemer zu halten als Handsender als FC16
    --> das klingt jetzt vielleicht unglaubwürdig, aber:

    bei der PCM1024 sind die Knüppel (wie bei jedem Handsender) weiter beinander..
    dadurch entsteht beim Halten vorm Bauch mit Riemen ein spitzerer Winkel im Handgelenk
    bei der FC16 sind die Knüppel weiter auseinander und der Winkel im Handgelenkt dadurch kleiner --> angenehmer...
    (ich glaub um nen Handsender bequem halten zu können braucht man nen grossen Bauch --> Hände weit vorne --> Winckel wieder angenehmer.. (vielleicht sind Handsender deshalb bei den Amis so beliebt ??)

    um meine langweiligen Ausführungen zum Ende zu bringen:

    PCM1024 9Z (nicht WC2) behalten

    oder
    PC1024 9Z (nicht WC2) verkaufen und FF9 kaufen *??



    Kommentar

    • Wilfried
      Member
      • 29.07.2003
      • 949
      • Wilfried
      • MFC Bremthal

      #3
      Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

      Hallo Reinhard

      Habe selbst die "alte " PCVM 1024 Z seit ca. 6 Jáhren ( hatte vorher eine FC28 )und bin immer noch begeistert von der Anlage.
      Was ich am meisten schätze, ist die Qualität der Knüppelmechanik und die absolute Freiheit der Zuordnung aller Knüppel , Schalter und Proportionalkanäle sowie deren Trimmungen.
      Kann Dir nur den Rat geben, die 1024 zu behalten und sich etwas in die sehr umfangreiche Bedieng einzuarbeiten. Es ist meist so, ( geht mir auch so ) dass ein Ottonormalflieger die sehr umfangreichen Möglichkeiten der Steuerung nur zu einem sehr überschaubaren Rahmen nutzen kann. Durch Einsatz der Campacs ist auch im Hinblick auf die Speicherkapazität ( Modellspeicher und Flugzustände )fast kein Limit gesetzt.
      http://www.mfc-bremthal.de/

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

        ja, mechanisch scheint sie wirklich top zu sein

        was mich ein wenig stört oder sagen wir besser irritiert - aber da bin ich wohl wirklich der einzige - die digitale Trimmung..

        ich trimme halt gern mal hin und her und SEHE auch gern am Trimmhebel wie ich jetzt getrimmt habe..

        (z.b: SAL-HLG beim Start.. nach dem Start kurz umtrimmen...
        Heli: mit Kamera, ohne Kamera (= verschiedene Schwerpunkte),
        Heli: 10 SubC-ZEllen, 3s2p Lipos ... andere Trimmung
        etc. etc.)

        tja.. dafür gibts dann wohl die Flugphasen.. aber irgendwie würd mir "normale" Trimmhebelchen doch noch besser zusagen..

        Kommentar

        • Reminder
          Reminder

          #5
          Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

          Hallo Kraeuterbutter!

          ...was mich ein wenig stört oder sagen wir besser irritiert - aber da bin ich wohl wirklich der einzige - die digitale Trimmung..
          Nur zur kleinen Info, auch die FF9 hat eine digitale Trimmung. Wenn Du dich also nur zwischen den beiden Anlagen entscheiden willst ist das leider kein Kriterium.
          Allerdings siehst du bei der FF9 auf dem Display immer wieviel Du wohin getrimmt hast. Da ich die 9Z leider noch nie in der Hand hatte kann ich Dir nicht sagen wie das bei der ist.

          Viele Grüße

          Markus



          Kommentar

          • SandroT
            Senior Member
            • 03.12.2001
            • 1043
            • Sandro

            #6
            Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

            Salut Kraeuterbutter
            (z.b: SAL-HLG beim Start.. nach dem Start kurz umtrimmen...
            Heli: mit Kamera, ohne Kamera (= verschiedene Schwerpunkte),
            Heli: 10 SubC-ZEllen, 3s2p Lipos ... andere Trimmung
            etc. etc.)
            Wenn die alte 9Z die Trimmung gleich behandelt wie die WCII dann sind die
            Trimmwerte für jedes Modell einzeln abgespeichert.

            D.h. Du lädst das andere Modell und hast wieder die nötigen Trimmungen
            für dieses Modell. Nicht immer wieder neu trimmen wie bei Deiner alten Steuerung.
            Und die Trimmstellungen sind gut im Monitor ersichtlich.

            Zum Vergleich 9Z alt und 9C (FF9) kann ich nicht viel beitragen.
            Nur nebenbei erwähnt gibt es bei der 9C auch Features die ich bei der WCII etwas vermisse.
            Z.B. die Menues für die GY Kreisel, aber deswegen würde ich die 9Z nicht ersetzen
            Veritas odium parit
            momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

            Kommentar

            • Kraeuterbutter
              Kraeuterbutter

              #7
              Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

              ich hab auch in anderen Foren gepostet und:
              ich werd die 9Z behalten !

              ich glaub ich würd mich später immer ärgern dass ich sie hergegeben habe..

              immerhin ist das ne Anlage die früher mal ßS 17.000 gekostet hat..
              hätte mir vor 2 Jahren nie träumen lassen, dass ich mal so ne Anlage haben würde..
              ( da war mir die FX18 sogar zu teuer...)

              wegen digitaler Trimmung: ja, da wird was im Menü anezeigt...
              allerdings sind ziemlich viele "Tipper" nötig bis sich da was ändert..

              aber - ich denke mal - man kann wahrscheinlich die Schrittweite der Trimmungs"tipper" einstellen ??
              werd ich schon noch wo finden..

              meine letzte Frage nochmal:
              wo und wie kann ich die Rasterrung für den Gasknüppel/Pitchhebel entfernen ?

              Kommentar

              • Wilfried
                Member
                • 29.07.2003
                • 949
                • Wilfried
                • MFC Bremthal

                #8
                Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

                Hallo Reinhard

                1. Trimmstellung
                es ist nur eine Tast ( E im Hauptmenues ) zur drücken, um die Trimmstellung zu sehen .

                2. Trimmschritte
                Diese sind im weiten Bereich einstellbar ( Wirkung pro Beep )

                3. Trimmung in verschiedenen Flugzuständen.
                Für jeden Flugzustand kann die Trimmung gespeichert werden.
                Man kann wählen, ob das Trimmen nur auf den jeweilig aktiven Flugzustand wirkt, oder aber generell.

                4. Rasterung des Gas - Knüppels

                Es gibt Leute, die die Rasterung selbst entfernt haben ( abfeilen der Rasternase )
                Ich würde Dir empfehlen, dies vom Robbe - Service durchführen zu lassen .

                Noch eine Tipp
                Je nachdem wie alt Deine Anlage ist, sollte man nach ca. 4 Jahren die Speicherbatterie tauschen lassen. ( Gefahr von komplettem Memory - Lost )
                Habe dies auch erst nach fast 6 Jahren vor Kurzem machen lassen .

                Viel Spaß noch mit der Anlage
                http://www.mfc-bremthal.de/

                Kommentar

                • Otto W. Eberbach
                  Otto W. Eberbach

                  #9
                  Futaba PCM 1024 9Z (nicht WC 2 &#33

                  hallo kraeuterbutter,

                  kann mich Wilfried nur anschliessen.
                  Die Rastenanlage hab ich selbst geändert.
                  Man muss allerdings den Sender aufmachen, den Schleifer abschrauben und verkehrt wieder einsetzen, (vorspannen durch verbiegen).
                  Dadurch kommt die Nocke nach aussen und rastet nicht mehr. Der Knüppel ist butterweich zu bewegen.
                  Ich hab heute den Sender nochmals aufgemacht und für diese Antwort einige Bilder erstellt.
                  Näheres mit einem PM, wenn Du willst. Es gibt da ein paar Tricks. (ZB: weil man nur schräg ran kommt, den Schleifer zuerst vom Delrinrad wegschwenken. Damit hat er keine Vorspannung mehr und die Schraube lässt sie leicht rausdrehen&#33
                  Zum Trimmen läuft gerade ein Thread unter http://www.rc-helicopter.org/forum/i...howtopic=36597

                  Viel Erfolg
                  Grüsse
                  Otto

                  hier einige Bilder:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X