Graupner IFS - Störungen
Einklappen
X
-
Hawk
-
AW: Graupner IFS - Störungen
@Looser27
Ein interessanter Gesichtspunkt. Wenn alles auf 2,4GHz fliegt, geht es auf 35MHz vielleicht leichter.
@Hawk
Ich kann deinem Bericht nur zustimmen. Schön, dass du die auf die Benennung deines "Problemsystems" verzichtet hast. Ansonsten würden sich die Jünger aller System wieder die Köpfe einschlagen.
Ich habe mir zwar eine 2,4GHZ-Anlage bestellt und werde damit meine Erfahrungen sammeln, werde hauptsächlich aber auf 35MHz weiterfliegen. Störungen waren bisher immer zwischen den Ohren und konnten nie auf die Technik zurückgeführt werden.
Gruß
RalfGAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
Graupner MX-20, Taranis X9E
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS - Störungen
Hallo Holger,
ich denke du hast vollkommen recht mit dem was du schreibst bis auf einige kleinigkeiten:
1. Der Absturz der MD11 war im September 2007 also mal gerade 1/2 und nicht 2 Jahre.
2. Du kannst ATV z.B nicht mit Hot Spots vergleichen ATV Sendet mit 10W
Ansonsten bin ich auch deiner Meinung das auch sicherlich einige was bei dem Einbau der Komponenten nicht beachten und es dadurch zu Fehlfunktionen kommt.
Interessant auch der Link was eine anderer Herstellers zu dem Absturz schreibt:
Habe es mal kopiert:
Achtung !!!
September 07: Der Airbus ist nicht abgestürzt....
Peter Michel verlor seine MD-11 durch Versagen eines 2,4GHz-Systems eines anderen Herstellers.....
Gruß
UliZuletzt geändert von JMalberg; 11.04.2008, 13:02.Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
- Top
Kommentar
-
jochen
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS - Störungen
Hallo Uli esa,
Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
tja was sollen die geponsorten Piloten auch anderes sagen?
Gruß
Uli
Gruß Ulrich
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS - Störungen
Zitat von Ulrich Brandt Beitrag anzeigenich glaube aber nicht, dass Peter Michel diese Aussage gemacht hätte, wenn die Absturzursache so klar gewesen wäre, wie du meinst.
sorry aber ich kenne das noch aus meiner Minicar Zeit, da wurde den gesponsorten Fahrern schon vorgebeben was die öffentlich äussern durften, was die sagen durften, und was die schreiben durften. Wer sichda nicht dran gehalten hatte wurde halt nicht mehr gesponsort.
Und was einen auch nachdenklich stimmt ist dieAussage auf der ACT Seite, von denen ich kein Freund bin. So etwas schreiben die ja auch nicht wenn es nicht haltbar wäre oder??
So und nun vom mir nix mehr zu dem Thema. Wer will soll es einsetzen.
Gruß
UliIch kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
- Top
Kommentar
-
Ovid
AW: Graupner IFS - Störungen
Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigenUnd was einen auch nachdenklich stimmt ist dieAussage auf der ACT Seite, von denen ich kein Freund bin. So etwas schreiben die ja auch nicht wenn es nicht haltbar wäre oder??
So und nun vom mir nix mehr zu dem Thema. Wer will soll es einsetzen.
Gruß
Uli
Stimmt, evt. ist er ja FASST geflogen!
- Top
Kommentar
-
pbskat
AW: Graupner IFS - Störungen
Vielleicht sollte der Thread ja ins Fun-Forum verschoben werden. Oder der Psychologischen Fakultät zum Studium von gruppendynamischen Phänomenen angeboten werden.
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS - Störungen
Danke für die vielen Antworten auf meine Frage. (Null)
Aber ich versteh das schon war ja auch eine sehr persönliche Frage und am ende hätte es auch noch dazu geführt das manche den Grund ihrer Abstürze gefunden hätten.
Ich werd die ganze 2.4 Ghz Sache einfach weiter beobachten und schauen wie es sich entwickelt. Wobei es mir recht währe wenn Graupner die Sache gut hinbiegen kann weil dann brauch ich nicht wechseln.
Gruß Boriswww.mfc-gerhardshofen.de
Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS - Störungen
Hey Boris
Die Stromversorgung war es bei mir nicht. Ich habe es mit NiCD Akku und auch mit Lippo-Empfängerakku versucht. Das Problem bei mir war die mangelnde Reichweite. Ab ca. 100Meter Distanz war fertig. Innerhalb dieser Reichweite hatte ich keine Probleme. Vielleicht war auch noch meine CFK Haube beim Trex mitverantwortlich. Eine Kunststoffhaube wäre sicher besser.
Gruss StefGaui X5 mit Mini V-stabi, Graupner MX22 Fasst
- Top
Kommentar
-
flyrichard
AW: Graupner IFS - Störungen
Moin,
Cfk ist in der Tat ein Problem zumindest wenn die Empfängerantenne davon umgeben ist! GFK (daraus sind letztenendes die meisten Hauben) ist wiederrum total unproblematisch.
Im Knight 600E war der der Empfänger bei mir direkt vorne auf dem RC Vorbau installiert und quasi von der Haube umgeben.
Bei den meisten Leuten die ein Problem mit den Modulen hatten hat sich herrausgestellt das die Steckverbindung Modul>Antenne lose war und somit die Antenne nutzlos.
Wenn man sich allerdings an die Anleitung hält (Reichweitentest) dann kann man solche Fehler relativ leicht herrausfinden.
Sinvoll ist es natürlich nicht nur die Entfernung wie in der Anleitung steht abzuschreiten sondern wirklich bis zum Ausfall dann Antenne draufschrauben dann sollte es wieder gehen somit kann man dann im Normalbetrieb auch davon ausgehen das alles funktioniert!
Wie gesagt die Systeme haben alle ihre Vor und Nachteile nur das daß IFS garnicht funktioniert kann ich so nicht stehen lassen.
Meiner Meinung nach ist die Lösung von Robbe mit den Empfängerantennen schöner weil man etwas mehr "Luft" bei der Montage hat bzw. bei der Auswahl des Ortes.
Außerdem kam es mir so vor als wäre das FASST etwas schneller in der ßbertragung, was allerdings nicht realistisch verglichen werden kann weil die Systeme in unterschiedlichen Helis verbaut waren...
mfG
Ricardo , der die 2G4 Threads schon auswendig kennt bevor sie überhaupt geöffnet wurden
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS - Störungen
> Bei den meisten Leuten die ein Problem mit den Modulen hatten hat sich > herrausgestellt das die Steckverbindung Modul>Antenne lose war und somit die > Antenne nutzlos.
> Wie gesagt die Systeme haben alle ihre Vor und Nachteile nur das daß IFS > garnicht funktioniert kann ich so nicht stehen lassen.
In der Tat scheint es bei vielen zu funktionieren - vielleicht gibt es eine Serienstreuung mit defekten Bauteilen, vielleicht gibt es an manchen Modellflugplätzen 2.4GHz-Smog (bei mir ist z.B. ein BW-Lager in direkter Nähe - allerdings als ich noch bei der Bundeswehr war haben die noch mit Röhrentechnik gearbeitet).
Auf jeden Fall hört man keine Horrormeldung von Fasst - für mich ist die Entscheidung daher gefallen..
Grüße
TillBanshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
- Top
Kommentar
-
flyrichard
AW: Graupner IFS - Störungen
Moin ,
@Till : Nun ich habe keine Ahnung wie gut / schlecht Du solche Sachen beurteilen kannst auf alle Fälle habe ich aber schon die all zu lustigsten Sachen erlebt...
Der letzte lustige Fall war ein an der Haube hängengebliebenes Gestänge , im Flug sah es so aus als wäre der Heli im Hold zumindest mit einzelnen Funktionen . Ich will Dir um Gottes Willen nicht absprechen das bei Dir ein Sender / Empfängerproblem vorlag sondern möchte damit nur andeuten das man doch sehr aufmerksam bei einigen Berichterstattungen lesen muss
Ahja noch ne lustige Geschichte eine Taumelscheibe bei der sich der Innenring vom Außenring löstund der Heli fliegt wie im Hold weiter und man wartet eigentlich darauf das FAILSAVE den Motor abschaltet ...
mfG
Ricardo , der das Fasst bestimmt auch probiert wenn es passende Sender für die Patscher giebt
- Top
Kommentar
Kommentar