Multiplex Empfänger Resetten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael_B
    Junior Member
    • 25.04.2024
    • 13
    • Michael

    #1

    Multiplex Empfänger Resetten

    Hallo an alle,

    vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie bereits erwähnt wollte ich nach Jahren wieder anfangen, jedoch tun sich da jetzt einige Gedächtnisprobleme auf.
    Und zwar habe ich noch die alte Multiplex Evo 9 mit diversen RX 7 Synth ipd Empfängern.

    Mein Problem ist jetzt, damals hatte ich alle Kanäle im Kopf, bei zwei Flächenmodellen zum Glück drangeschrieben. Nur bei den Helikoptern und weiteren Modellen nicht.
    In der Anleitung steht etwas von Reset, aber scheinbar muss er dafür auch auf einem Kanal stehen. Also ja auch nicht möglich.
    Kann man die vielleicht irgendwie auslesen?

    Oder auf gut Glück alle durchprobieren?

    Gruß
    MB
  • WFEGb
    Member
    • 28.12.2021
    • 167
    • Werner

    #2
    Hallo Michael,

    den Reset auf Werkseinstellungen kannst Du am PC mit dem Multiplex-Launcher-Progamm und dem USB-Verbinder MPX No. 85149 durchführen. Mit dem Extragerät (hieß es Multimate?) müsste es auch gehen.

    Aber ist es für den Neustart nicht einfacher von Grund an neu zu verkabeln und einzustellen, die Kanäle sind doch am Empfänger beschriftet?

    Bezieht der Reset in der Anleitung vielleicht auf ein neues Binden des Synthesizers? (Und Du willst wirklich bei 35MHz bleiben?)

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Werner
    Zuletzt geändert von WFEGb; 30.05.2024, 14:44.

    Kommentar

    • Michael_B
      Junior Member
      • 25.04.2024
      • 13
      • Michael

      #3
      Zitat von WFEGb Beitrag anzeigen
      Hallo Michael,

      den Reset auf Werkseinstellungen kannst Du am PC mit dem Multiplex-Launcher-Progamm und dem USB-Verbinder MPX No. 85149 durchführen. Mit dem Extragerät (hieß es Multimate?) müsste es auch gehen.

      Aber ist es für den Neustart nicht einfacher von Grund an neu zu verkabeln und einzustellen, die Kanäle sind doch am Empfänger beschriftet?

      Bezieht der Reset in der Anleitung vielleicht auf ein neues Binden des Synthesizers? (Und Du willst wirklich bei 35MHz bleiben?)

      Viel Erfolg und beste Grüße,
      Werner
      Moin Werner,

      Laut Anleitung:

      __________________________________________________ ____
      15. EMPFÄNGER RESET
      Die Einstellungen des Empfängers können in den Lieferzustand
      (Default-Werte) zurückgesetzt werden. Alle Einstellungen (z.B. HFKanal,
      FAIL-SAFE-Stellungen) gehen dabei verloren und werden auf
      Lieferzustand zurückgesetzt.
      Ablauf
      1. Sender einschalten, dann Empfänger einschalten. LED blinkt:
      1,6 sec
      LED Code 3
      2. Taste drücken und gedrückt halten, bis die LED nach ca. 10 sec.
      erlischt.
      Die LED blinkt anschließend das Quittierungssignal:
      1,6 sec
      LED Code 5
      Die Impulsausgabe wird nach dem RESET ausgeschaltet. Der Empfänger
      kann nur durch erneutes Einschalten wieder in Betrieb genommen
      werden (􀃎 10. ).
      Der RESET kann auch ohne Sendersignal ausgelöst werden. Es muss
      aber ein HF-Kanal eingestellt sein. Während der Sendersuche ist die
      Taste außer Funktion
      __________________________________________________ _______

      Ich lese da raus das es nicht gehen wird, da der Knopf nicht aktiv ist, oder lese ich das falsch und der Empfänger muss nur mal auf einem Kanal eingestellt gewesen sein?

      Bei 35MHz bleiben? Ja gute Frage, damals wollte ich da schon mal das m-link nachrüsten, aber ich glaube das gibt es für die EVO 9 auch nicht mehr als Nachrüstsatz. Da muss ich noch mal suchen.
      Ich hatte nach dem Diagnose-Kabel laut Anleitung 85105 gesucht, auch einen Shop gefunden, aber uralte Stecker dran wo man nochmals nen Adapter braucht und bei mpx auch nichts zu der Software.

      Also zumindest für den Neustart wollte ich es erst noch nutzen. Dann vielleicht mal was neues irgendwann....

      Gruß
      Michael​

      Kommentar

      • WFEGb
        Member
        • 28.12.2021
        • 167
        • Werner

        #4
        Hallo Michael,

        ganz platt würde ich jetzt erst einmal dazu raten, mich um die Schwierigkeiten eines Empfänger-Resets nicht zu kümmern. Vor allem, wenn er mit Deinem Sender gebunden ist und auf allen Kanälen auf den ganzen Wegen sicher arbeitet.

        Problematischer könnte es mit dem Empfänger werden, wenn Du ein FBL für den Neustart wählst, das die Kanalausgabe als Summensignal benötigt, denn das können Deine Synth-Empfänger nicht, wenn ich das (nach so langer Zeit) richtig erinnere...

        Viel Erfolg und beste Grüße,
        Werner

        PS: Die alten VStabis (vor dem Neo) von Mikado können bei entsprechender Einstellung noch Kanaleingaben über Einzelkabel verarbeiten...

        Kommentar

        • Erzgebirger
          Member
          • 26.11.2009
          • 160
          • Matthias
          • Schwarzenberg

          #5
          Hallo Michael.
          ich habe ebenfalls eine Evo9 und diese ist auf auf M-link umgerüstet. HF-Modul einfach mal bei MPX anfragen. Damit geht dann sogar Telemetrie (mit ein paar Abstrichen) und bestimmte M-link-Empfänger können dann eben auch Summensignal.
          Wenn nicht die Empfänger so sch... teuer wären...

          Grüße

          Matthias
          T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4

          Kommentar

          • Michael_B
            Junior Member
            • 25.04.2024
            • 13
            • Michael

            #6
            Zitat von WFEGb Beitrag anzeigen
            Hallo Michael,

            ganz platt würde ich jetzt erst einmal dazu raten, mich um die Schwierigkeiten eines Empfänger-Resets nicht zu kümmern. Vor allem, wenn er mit Deinem Sender gebunden ist und auf allen Kanälen auf den ganzen Wegen sicher arbeitet.

            Problematischer könnte es mit dem Empfänger werden, wenn Du ein FBL für den Neustart wählst, das die Kanalausgabe als Summensignal benötigt, denn das können Deine Synth-Empfänger nicht, wenn ich das (nach so langer Zeit) richtig erinnere...

            Viel Erfolg und beste Grüße,
            Werner

            PS: Die alten VStabis (vor dem Neo) von Mikado können bei entsprechender Einstellung noch Kanaleingaben über Einzelkabel verarbeiten...
            Ähm ich muss aber ja bei der alten 35mhz Geschichte vorher den jeweiligen Kanal am Sender einstellen, ansonsten passiert nichts oder doch und geht nach hinten los.
            Ich habe damals bei jedem Modell den Kanal dafür jeweilig gewechselt und bei den letzten habe ich es irgendwann irgendwo drangeschrieben, weil alle auf dem gleichen Kanal ging nicht. Auch habe ich welche mit A und B Band.
            Insgesamt 7 Modelle/ Empfänger
            Ansonsten kann ich es versuchen mit einem kleinen externen BEC und einem Servo keine Ahnung.

            @ Matthias, ok, meinst Du man kann da noch was bekommen? Die EVO 9 fand ich eigentlich gut und Preis damals war ja auch naja zum niederknien, zum Wegschmeißen zu schade. Die ist halt noch Top in Schuss.
            Ich muss aber auch sagen das ich von neuen Sendern nichts weiß ( der letzten 8 Jahre)
            Aber wie gesagt würde ich es erst mal so wie es war wieder ans laufen bekommen wollen

            Gruß
            Michael
            Zuletzt geändert von Michael_B; 30.05.2024, 18:59.

            Kommentar

            • WFEGb
              Member
              • 28.12.2021
              • 167
              • Werner

              #7
              Hallo Michael,

              Ähm ich muss aber ja bei der alten 35mhz Geschichte vorher den jeweiligen Kanal am Sender einstellen, ansonsten passiert nichts oder doch und geht nach hinten los.
              Da hatte ich Dich falsch verstanden. Ich hatte mit Kanal den Steuerkanal am Empfängerausgang gemeint, Du den Frequenz-Kanal des Senders...

              Wenn ich mal tief in der Erinnerung krame, kannst Du den Frequenzkanal am Sender mit dem Synthesizer beim Einschalten wählen. Eine der beiden ganz linken Tasten musste (vermute ich mal schwach) beim Einschalten gedrückt gehalten werden, dann war die Kanalauswahl möglich. Und dann lässt sich doch der Synthesizer-Empfänger (Einschalten mit gedrückter Taste, die dann loslassen) an den Sender binden. Sind Sender und Empfänger keine Synths, müssen in ihnen die passenden Quarze stecken, auf denen auch der Kanal stehen sollte...

              (Da bin ich froh, dass ich meine Evo auf M-Link umgerüstet hatte...)

              Weiterhin viel Erfolg, beste Grüße,
              Werner


              Kommentar

              • Michael_B
                Junior Member
                • 25.04.2024
                • 13
                • Michael

                #8
                Zitat von WFEGb Beitrag anzeigen
                Hallo Michael,



                Da hatte ich Dich falsch verstanden. Ich hatte mit Kanal den Steuerkanal am Empfängerausgang gemeint, Du den Frequenz-Kanal des Senders...

                Wenn ich mal tief in der Erinnerung krame, kannst Du den Frequenzkanal am Sender mit dem Synthesizer beim Einschalten wählen. Eine der beiden ganz linken Tasten musste (vermute ich mal schwach) beim Einschalten gedrückt gehalten werden, dann war die Kanalauswahl möglich. Und dann lässt sich doch der Synthesizer-Empfänger (Einschalten mit gedrückter Taste, die dann loslassen) an den Sender binden. Sind Sender und Empfänger keine Synths, müssen in ihnen die passenden Quarze stecken, auf denen auch der Kanal stehen sollte...

                (Da bin ich froh, dass ich meine Evo auf M-Link umgerüstet hatte...)

                Weiterhin viel Erfolg, beste Grüße,
                Werner

                Hallo Werner,

                mein Problem ist nicht den Kanal am Sender einstellen zu können, auch nicht den Empfänger zu binden,
                das Problem was ich habe ist das ich die Empfänger vor ca. 14 Jahren nach und nach gebunden habe und nach der ca, 8 jähriger Pause jetzt die Kanäle nicht mehr weiß die ich früher eingegeben hatte.
                Sobald gebunden ist die Taste nicht mehr aktiv.
                Von daher die Frage ob man das irgendwie auslesen kann ohne teuer was kaufen zu müssen oder teilzerlegen zu müssen.
                Aber ich glaube ich werde wohl den Weg gehen müssen und probiere die Kanäle die ich irgendwie im Kopf habe von hinten bis vorne durch

                Gruß
                MB

                Kommentar

                • WFEGb
                  Member
                  • 28.12.2021
                  • 167
                  • Werner

                  #9
                  Hallo Michael,

                  ...Aber ich glaube ich werde wohl den Weg gehen müssen und probiere die Kanäle die ich irgendwie im Kopf habe von hinten bis vorne durch...
                  Es geht also doch um die Frequenzkanäle? Also Ausprobieren ist wohl ein gangbarer Weg... Aber, wenn die Erinnerung nicht trügt, kannst Du den Sendekanal doch im Sender wählen; und wenn Du dann den Empfänger, den Du benutzen willst, auf diesen Kanal, mit dem Sender bindest, ist doch alles für den Neustart bereit... (Dunkle Erinnerung: Du musst sowohl den Sender wie auch den Empfänger auf Binden setzen. Während des Bindens blinken Sender- und Empfängerdiode schnell, nach dem Binden langsam. Dann beides aus- und wieder einschalten...)

                  Wünsche Dir viel Erfolg,
                  beste Grüße,
                  Werner

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X