Welcher Sender? (upgrade DX6e)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackFog
    Member
    • 30.04.2010
    • 45
    • Sven

    #1

    Welcher Sender? (upgrade DX6e)

    Hallo zusammen,

    Im Moment habe ich eine DX6e mit der ich den Sim, einen Blade Nano S3 und den Blade230s fliege. Daran soll sich auch nichts ändern. Allerdings werde ich demnächst mit dem OMPHobby M4 meinen ersten Heli aufbauen. Und für den (und die Helis die hoffentlich noch folgen werden) hätte ich gerne einen halbwegs aktuellen und hochwertigen Sender. Der Sender (und Stabi) sollten weit verbreitet sein und sich möglichst "einfach" bedienen lassen. (Natürlich muss man sich immer einlesen und einarbeiten, aber es muss ja auch nicht unnötig kompliziert sein) In der engeren Wahl stehen eine Jeti DS14II und eine Mikado VBar Control EVO.

    Welche von beiden erfüllt eurer Meinung nach am ehesten meine Erwartungen? Oder hab ich eventuell eine Alternative komplett übersehen?

    Sven

  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8458
    • Torsten

    #2
    Also eine DS14 kauft man nicht, wenn dann eine DS16. Die 14er ist Kastriert ohne Ende.

    Deutlich einfacher in der Bedienung, vor allem als Anfänger ist aber die Vbar.

    Also entweder Bling Bling Jeti, oder Intuitiv Mikado. Deshalb habe ich beide. Jeti für Fläche und Mikado für Heli.

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      Mit der Kombi Jeti und Spirit GTR machst Du aktuell (noch?) nichts falsch. Wenn Du einen hochwertigen Sender möchtest, fällt Mikado raus. Auch wenn mich hier im Forum viel dafür steinigen wollen, der Sender ist nur hochpreisig wegen der Software, die Hardware ist vergleichbar mit einem 300,-€ China Sender.

      Ein Heli stellt eigentlich auch keine besonderen Anforderungen an einen Sender. Erst wenn Du viele persönliche (Fein)Einstellungen machen möchtest (für F3C oder Scale), werden die Fähigkeiten vom Sender interessant. Willst Du einfach nur Heli fliegen, ohne groß was einstellen zu müssen, funktioniert Mikado gut.

      Ich persönlich stehe auf günstige Qualität mit höchster Flexibilität. Falls Dich das auch interessiert, schau Dir einfach mal die FrSky Tandem X18SE an. Mit den winzigen Bus Empfängern kann man jedes FBL benutzen. Das Spirit GT z.B. ist (fast) genau so vom Sender einstellbar wie bei Jeti. Gleiches gilt auch fürs Brain und das neue offene Rotorflight.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • xlpower
        Senior Member
        • 17.11.2018
        • 1311
        • Hans

        #4
        Ich benutze die V Bar zum Heli fliegen.
        Die Jeti DS 12 SE für die Flächenflieger. Ich würde beide Sender als tolle Sender bezeichnen,sie machen was sie müssen.Und sind verständlich zum Programmieren.
        Beim Mikadosender verstehe ich nicht was immer an den Knüppeln auszusetzen ist.
        Ich denke nicht das man mit anderen Knüppel besser fliegt.

        Kommentar

        • Jan_Privat
          Member
          • 05.06.2020
          • 293
          • Jan
          • Hamburg / Nordfriesland

          #5
          Moin Sven,

          am besten verwendest du das Sender-System, was andere Piloten in deiner Umgebung, deinem Verein nutzen. Oder welches viele gute YouTube Tutorials bietet.

          Ich fliege die Graupner mz24 PRO als Funke und passend dazu das Graupner Hawk-18 als Empfänger & FBL (inkl. Rettung). Beides zusammen neu unter 700€. Funktioniert auch prima.

          LG, Jan

          PS@xlpower: Mikado bringt im Herbst neue Knüppel für die Sender raus. Just FYI.

          Kommentar

          • Michldigital
            Senior Member
            • 27.05.2009
            • 1572
            • Maik
            • 35625

            #6
            Hallo Sven,
            Du wirst hier wieder unzählige Antworten bekommen, die Dich von „ihrem“ System überzeugen wollen
            Es gibt kein „gutes“ und kein „schlechtes“ System. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.
            Ich bin leidenschaftlicher Sender-Sammler und habe von allen Systemen, die mir zugesagt haben, verschiedene Sender da. Jeder kann hier irgendwas besser wie der andere.

            Für mich persönlich zählt mittlerweile am meisten, wie der Sender in der Hand liegt und wie einfach/intuitiv er sich bedienen lässt.
            Hier machst Du weder mit Jeti, noch mit Mikado was falsch. Sind eben beides verschiedene Konzepte.
            Bei Jeti würde ich persönlich aber eher zur DS12CE anstatt zu DS14 greifen. Die DS12CE hat die besseren Knüppelmechaniken aus Alu sowie ein Kunststoffgehäuse. Fliege als Handsender-Pilot im Winter mal einen Sender mit Alugehäuse - danach fallen Dir die erfrorenen Finger ab

            Auch der Tipp von Jan ist gut, Dich in der Umgebung bei anderen Piloten umzuschauen.
            Leider gibt es heutzutage vor Ort kaum mehr Modellbauläden, in denen man verschiedene Systeme ausgiebig vor dem Kauf befingern kann…
            Zuletzt geändert von Michldigital; 05.09.2024, 08:43.
            Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

            Kommentar

            • Thomas F.
              Senior Member
              • 06.02.2003
              • 2155
              • Thomas
              • Chiemgau

              #7
              Hi,

              Also aus eigener Erfahrung kann ich die Vbar wärmstens empfehlen.
              Ein Spetzl hat mich vor ca. 1 3/4 Jahre belagert darauf umzusteigen.

              Hatte vorher Futaba. Hat mich tierisch gernervt (für mich kompliziert). Auch telemetrie mit brain zu aufwändig. Zudem brauchte man mit mein Kombi für Einstellungen am Brain immer Computer.

              Jetz miT Vbar ein Traum. Selbsterklärend. Da komm sogar ich super zurecht damit.

              Habs nicht bereut.

              Natürlich sind andere Sender z.b. futaba optisch schöner.

              Mir egal. Ich schau aufs Modell und nicht auf Sender. Funktional muss es sein. Und vbar ist sehr verbreitet.

              Auch gut ist, das die modelldaten im Vbl gespeichert sind. D. H. Dein kollege der auch vbar hat kan mit deinem heli fliegen und umgekehrt.

              Gruss

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3229
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #8
                Meine Favoritensender wären momentan, wenn ich meine gute alte Spektrum DX9 ersetzen müsste.
                Spektrum NX20
                Spektrum NX10
                Spektrum NX7e

                Grüße B.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • BlackFog
                  Member
                  • 30.04.2010
                  • 45
                  • Sven

                  #9
                  Schonmal Danke für die ganzen Antworten.

                  Du wirst hier wieder unzählige Antworten bekommen, die Dich von „ihrem“ System überzeugen wollen
                  Das ist ja Sinn und Zweck des ganzen. Möglichst viele Pros und Contras über die einzelnen Systeme sammeln. Für mich als Anfänger wichtige Infos um überhaupt mal einen groben Überblick zu bekommen. Und es ist mir bewusst das jeder die Stärken seines Systems hervorhebt, und Schwächen eher kleinredet. Aber das ist ja irgendwo auch menschlich.

                  schau Dir einfach mal die FrSky Tandem X18SE an
                  Hatte ich auch schon auf der Liste. Der allgemeine Tenor war aber "Schwer zu bedienen weil kompliziert". Aber kann natürlich auch sein das sich das auf ältere Versionen bezogen hat und das ganze inzwischen zugänglicher geworden ist.

                  Mikado bringt im Herbst neue Knüppel für die Sender raus. Just FYI.
                  Gibt es dazu mehr Infos? Herbst ist ja bald. Habe folgendes gefunden: RadioMaster-AG01-V-CNC-Hall-Gimbal-Set-VBAR-Control

                  Könnte man sich damit quai die eierlegende Wollmilchsau basteln?

                  Ich denke nicht das man mit anderen Knüppel besser fliegt.
                  Besser fliegen sicher nicht. Aber ich mag hochwertige und robuste Technik, auch wenn es "nur" für das Gefühl ist. (und bei den Preisen die Teilweise ausgerufen werden kann man das eigentlich auch erwarten.)
                  Zuletzt geändert von thomas1130; 06.09.2024, 05:32.

                  Kommentar

                  • Jan_Privat
                    Member
                    • 05.06.2020
                    • 293
                    • Jan
                    • Hamburg / Nordfriesland

                    #10
                    Gibt es dazu mehr Infos?​
                    Am besten kaufst du dir mal die aktuelle ROTOR. Da war ein kleiner Artikel mit dem Inhaber von Mikado zu dem Thema. Gab wohl einige die nach dem Umbau ihren Sender oder den Heli geschrottet haben.

                    Kommentar

                    • MrMikeBravo
                      Member
                      • 10.04.2023
                      • 165
                      • Kilian

                      #11
                      Ein weiterer interessanter Sender ist die Spirit Wave, die voraussichtlich diesen oder nächsten Monat auf den Markt kommen wird. Die Spirit Wave soll dann in Kombination mit den Spirit FBLs eine sehr ähnliche Integration bieten wie Mikado mit der VBar Control und den VStabis.
                      Die Spirit FBLs unterstützen auch eine automatische Rettung, die sich aktiviert, sobald eine bestimmte Höhe unterschritten wird, was insbesondere für Anfänger ein sehr praktisches Feature sein könnte

                      Kommentar

                      • Chris Lange
                        Senior Member
                        • 13.05.2005
                        • 5309
                        • Christian

                        #12
                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                        Also eine DS14 kauft man nicht, wenn dann eine DS16. Die 14er ist Kastriert ohne Ende.

                        Deutlich einfacher in der Bedienung, vor allem als Anfänger ist aber die Vbar.

                        Also entweder Bling Bling Jeti, oder Intuitiv Mikado. Deshalb habe ich beide. Jeti für Fläche und Mikado für Heli.
                        Jein, die DS14 ist jetzt auch nicht so stark kastriert, dass man es als Heli Pilot groß merken würde. Die Jeti ist halt sehr interessant für diejenigen, die auch noch Fläche oder Funktionsmodell etc betreiben. Da ist man mit der Vbar eher eingeschränkt. Für mich ist die Jeti der flexiblere Sender mit viel mehr Möglichkeiten und einer top Integration bei Spirit/MSH Brain und YGE etc. Der Punkt zwischen DS14 und DS16 ist eher die Wirtschaftlichkeit. Wenn man meint alle Funktionen der 14er frei schalten zu müssen, ist man nach Abzug von Koffer und Ersatz Empfänger bald beim Preis der 16er. Ich z.b. wollte unbedingt die Alu Gimbals. Meine DS14 war schon ziemlich ausgenudelt durch die vielen Sim Stunden. Die Wahl hatte ich dann zwischen DS12 CFK/DS16/DS24 und in dem Paket fand ich die 16 II am passendsten. Denn eine 14er aufgerüstet kostet ja fast schon soviel wie die 16er und man hat dann Plastik Gimbals ala Mikado. Von Daher ja, die 16er oder die 12er in der CFK Version ist meines Erachtens eine gute Empfehlung mit Alu Gimbals.

                        Bei der Vbar stört mich, dass Mikado kein transreflektierendes Display verbaut hat. Bei Jeti ist es egal ob die Sonne auf das Display scheint oder ich eine polarisierende Sonnebrille auf der Nase habe. Dieses Senderschwenken um eine Position zu finden, auf der man etwas auf dem Finger verschmierten V-Bar Display erkennen kann, das empfinde ich als störend. Noch viel mehr wie die Klingonenoptik oder die Plastik Gimbals. Ich meine ja, für einen 120Euro Sender wäre das ggf akzeptabel, aber Mikado ruft keine 120Euro für den Sender auf, sondern das zehnfache. Für 228Euro bekommt man bei Mikado das Häkchen bei der Software, dass man Funktionen nutzen kann, die bei den Mitbewerbern Standard sind und die kauft man sich für jedes Modell extra.

                        Ich sehe den Unterschied insofern darin, dass man bei Mikado auch mit teurem Sender Aufpreispflichtig unterwegs ist, man bei Jeti ab der DS16 weniger mit Folge-Kosten zu rechnen hat und eine weitaus größere Bandbreite mit dem Sender bedienen kann. Meine Jeti wird genauso zum M_Boot fahren her genommen oder zum Hangsegel und letztendlich sogar zum Flächen-Motorflug. Also ich nutze den Sender in Anwendungen, wo eine Trimmung zu besitzen Sinn macht. Als ich zuletzt mit meinen MSH Brain2 nicht mehr sogut klar kam, weil mir das Flug Empfinden nicht gerecht wurde, da habe ich auf das Spirit gewechselt. Beide Systeme sind bei der Jeti Vollintegriert. Wer bei Mikado nicht klar kommt, kann sich maximal Heißkleber ins FBL spritzen. Eine Integration alternativer Hersteller wird meines Wissens nach von Mikado nicht unterstützt. Da ich den Wechsel vom Brain aufs Spirit gleich 7mal vollziehen durfte, wäre das bei Mikado alleine 1596Euro für Software Häkchen (Pro+Rettung) gewesen. Da hätte aber letztendlich alles Geld ausgeben nichts gebracht, Alu Gimbals gibt es bei Mikado trotzdem (noch) nicht und das Display wird dadurch auch nicht besser.
                        Moin

                        Kommentar

                        • flydown
                          Senior Member
                          • 26.11.2003
                          • 1459
                          • Uwe
                          • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                          #13
                          Meine zwei Cent: Willst du wirklich nur Heli fliegen, ist das Mikado System eigentlich unschlagbar. Ja, erstmal teuer. Aber guck dir mal an, wie jemand sein Heli mit Neo einstellt und dann, wie mit anderem System und... egal. Ich bin ziemlich sicher, der Heli mit Neo fliegt schon fast fertig, während mit egal noch feingetuned wird. Wenn du nicht unbedingt Wert auf Touch und Farbe legst, geht auch prima die Vbar Classic.
                          Willst du irgendwann mal noch Fläche oder gar Kopter fliegen, empfiehlt sich ein anderes System. Mir jedenfalls ist die Programmierung dafür bei Mikado zu hoch. Ich fliege Graupner mit Spirit und Hawk 18. Die von Jan erwähnte MZ 24pro soll wirklich super Aggregate haben, an der Software wir gerne gemäkelt. Die habe ich ja auch und finde die einfach und intuitiv.
                          Wollte ich neu kaufen, würde ich zur MZ 16 oder 32 greifen. Ich finde, die brauchen sich hinter anderen Herstellern nicht verstecken.
                          Zuletzt geändert von flydown; 05.09.2024, 13:59.
                          lG Uwe
                          Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                          Kommentar

                          • Timo1972
                            Member
                            • 25.10.2021
                            • 831
                            • Timo
                            • München Süd

                            #14
                            Die gleiche Diskussion mit den gleichen Antworten hatten wir erst vor kurzem:
                            https://www.rc-heli.de/forum/technik...vestieren-2024

                            Die jährliche Umfrage geht in eine ähnliche Richtung:
                            https://www.rc-heli.de/forum/technik...et-ihr-aktuell

                            Vbar vermutlich das beste und das teuerste
                            Dann kommt für mich EdgeTX und Jeti
                            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8458
                              • Torsten

                              #15
                              Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen

                              Jein, die DS14 ist jetzt auch nicht so stark kastriert, dass man es als Heli Pilot groß merken würde. Die Jeti ist halt sehr interessant für diejenigen, die auch noch Fläche oder Funktionsmodell etc betreiben. Da ist man mit der Vbar eher eingeschränkt. Für mich ist die Jeti der flexiblere Sender mit viel mehr Möglichkeiten und einer top Integration bei Spirit/MSH Brain und YGE etc. Der Punkt zwischen DS14 und DS16 ist eher die Wirtschaftlichkeit. Wenn man meint alle Funktionen der 14er frei schalten zu müssen, ist man nach Abzug von Koffer und Ersatz Empfänger bald beim Preis der 16er. Ich z.b. wollte unbedingt die Alu Gimbals. Meine DS14 war schon ziemlich ausgenudelt durch die vielen Sim Stunden. Die Wahl hatte ich dann zwischen DS12 CFK/DS16/DS24 und in dem Paket fand ich die 16 II am passendsten. Denn eine 14er aufgerüstet kostet ja fast schon soviel wie die 16er und man hat dann Plastik Gimbals ala Mikado. Von Daher ja, die 16er oder die 12er in der CFK Version ist meines Erachtens eine gute Empfehlung mit Alu Gimbals.

                              Bei der Vbar stört mich, dass Mikado kein transreflektierendes Display verbaut hat. Bei Jeti ist es egal ob die Sonne auf das Display scheint oder ich eine polarisierende Sonnebrille auf der Nase habe. Dieses Senderschwenken um eine Position zu finden, auf der man etwas auf dem Finger verschmierten V-Bar Display erkennen kann, das empfinde ich als störend. Noch viel mehr wie die Klingonenoptik oder die Plastik Gimbals. Ich meine ja, für einen 120Euro Sender wäre das ggf akzeptabel, aber Mikado ruft keine 120Euro für den Sender auf, sondern das zehnfache. Für 228Euro bekommt man bei Mikado das Häkchen bei der Software, dass man Funktionen nutzen kann, die bei den Mitbewerbern Standard sind und die kauft man sich für jedes Modell extra.

                              Ich sehe den Unterschied insofern darin, dass man bei Mikado auch mit teurem Sender Aufpreispflichtig unterwegs ist, man bei Jeti ab der DS16 weniger mit Folge-Kosten zu rechnen hat und eine weitaus größere Bandbreite mit dem Sender bedienen kann. Meine Jeti wird genauso zum M_Boot fahren her genommen oder zum Hangsegel und letztendlich sogar zum Flächen-Motorflug. Also ich nutze den Sender in Anwendungen, wo eine Trimmung zu besitzen Sinn macht. Als ich zuletzt mit meinen MSH Brain2 nicht mehr sogut klar kam, weil mir das Flug Empfinden nicht gerecht wurde, da habe ich auf das Spirit gewechselt. Beide Systeme sind bei der Jeti Vollintegriert. Wer bei Mikado nicht klar kommt, kann sich maximal Heißkleber ins FBL spritzen. Eine Integration alternativer Hersteller wird meines Wissens nach von Mikado nicht unterstützt. Da ich den Wechsel vom Brain aufs Spirit gleich 7mal vollziehen durfte, wäre das bei Mikado alleine 1596Euro für Software Häkchen (Pro+Rettung) gewesen. Da hätte aber letztendlich alles Geld ausgeben nichts gebracht, Alu Gimbals gibt es bei Mikado trotzdem (noch) nicht und das Display wird dadurch auch nicht besser.
                              Also ich habe mir jetzt die Jeti DS24 II vorbestellt, sie löst damit meine DS16 V1 ab.
                              Für Fläche der geilste Sender, aber Vstabi fliegt einfach perfekt aus der Tüte raus. Pro Rescue kostet übrigens nur 99€ pro Einheit.
                              Wüsste auch nicht wo man bei Mikado 228€ nachzahlen müsste.
                              Die Ablesbarkeit vom Display der Touch/Evo ist auch überhaupt kein Problem bei Sonne, auch nicht mit Sonnenbrille. Die Knüppel der Touch funktionieren. Gibt auch genug wo über die große Rückstellkraft bei den Jeti Knüppeln meckern.
                              Also immer schön die Kirche im Dorf lassen.
                              Zuletzt geändert von Heli87; 05.09.2024, 19:20.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X