FrSky Twin X Lite S ELRS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger Port
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 3428
    • Holger

    #1

    FrSky Twin X Lite S ELRS

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor kurzem mal eine FrSky Twin X Lite S in der Hand und fand sie vom Steuergefühl sehr komfortabel, so dass die Idee aufkam, auch mal einen eigenen Heli damit zu testen. In dem Zusammenhang wäre es dann auch interessant gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und das gleich mit einem Test von RotorFlight zu verbinden 🙂

    Bei den technischen Daten zur FrSky Twin X Lite S oder auch ohne S steht in Deutschen Shops überall, dass sie ELRS kompatibel ist. Auf der Webseite von FrSky steht davon erstmal nichts (es sei denn ich habe etwas übersehen). Wenn man jetzt etwas mehr liest, gibt es Infos, dass sie zwar ELRS kann, aber doch nur in der FrSky Version und nicht so wirklich 100%. Dann gibt es noch externe ELRS Module als Zubehör. Das würde für mich schonmal nicht in Frage kommen. Ich möchte keine externe Modullösung.

    Deshalb mal hier die Frage, falls das jemand genau weiß.

    - Ist die FrSky Twin X Lite S 100% out of the box 100% ELRS kompatibel?
    - Könnte ich also z.B. ein Radiomaster Nexus RotorFlight mit dem RP3-H Empfänger betreiben/binden?
    - Wie schaut es mit dem FlyDragon F722 Rotorflight FBL mit integriertem ELRS Empfänger aus. Läuft das?




    Gruß Holger
  • xbutz
    Member
    • 14.11.2012
    • 118
    • Dennis
    • Hildesheim

    #2
    Moin Holger,

    Leider ist die Twin nur "kompatibel" bis 2.8.
    Da hat Frsky mal richtig verkackt...
    Entweder ein Externes Modul oder bei der Konkurrenz umsehen. Z.B eine Zorro oder Pocket.

    Falls du nur Erls nutzen wolltest finger weg von der Twin x.

    Kommentar

    • Toto
      RC-Heli Team
      • 02.03.2008
      • 3276
      • Thorsten
      • MLC Recklinghausen

      #3
      Ich bin auch neu im Thema FrSky. Soweit ich richtig informiert bin, geht ELRS nicht nativ mit FrSky / Ethos. Du müsstest das Nexus aber doch über S-Bus bzw. F-Port betreiben können.
      Gruß Toto

      Kommentar

      • Holger Port
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 3428
        • Holger

        #4
        Zitat von xbutz Beitrag anzeigen
        Moin Holger,

        Leider ist die Twin nur "kompatibel" bis 2.8.
        Da hat Frsky mal richtig verkackt...
        Entweder ein Externes Modul oder bei der Konkurrenz umsehen. Z.B eine Zorro oder Pocket.

        Falls du nur Erls nutzen wolltest finger weg von der Twin x.
        Hallo Dennis,

        OK, dass würde mehr oder weniger meine Recherchen bestätigen. Mir ging es bei der Twin X eben auch um das große Farb- / Touch-/ Display.
        Gruß Holger

        Kommentar

        • Holger Port
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 3428
          • Holger

          #5
          Zitat von Toto Beitrag anzeigen
          Ich bin auch neu im Thema FrSky. Soweit ich richtig informiert bin, geht ELRS nicht nativ mit FrSky / Ethos. Du müsstest das Nexus aber doch über S-Bus bzw. F-Port betreiben können.
          Da hast du Recht. Ich wollte aber wenn, dann gleich das volle Programm inkl. ELRS testen.
          Gruß Holger

          Kommentar

          • Toto
            RC-Heli Team
            • 02.03.2008
            • 3276
            • Thorsten
            • MLC Recklinghausen

            #6
            Da spricht ja nichts gegen, mich würde allerdings interessieren, welche Vorteile du dir versprichst. So wie ich das verstanden habe, hat ELRS sehr geringe Latenzen und große Reichweiten. Ich frage mich nur, ob das in Verbindung mit einem neuen, unbekannten FBL in einem Heli feststellbar ist.

            Und bitte nicht falsch verstehen, das soll nicht im geringsten als Kritik verstanden werden, sondern interessiert mich ernsthaft.
            Zuletzt geändert von Toto; 19.11.2024, 08:59.
            Gruß Toto

            Kommentar

            • Ganja47
              Member
              • 30.03.2022
              • 46
              • Chris
              • Crail, Schottland

              #7
              Ethos integrierung ist sehr gut in Rotorflight. ELRS ist schön Aber muss nicht unbedingt sein. Einfach nen Frsky fport empfänger am Nexus anschließen und alles ist gut.
              ​​​​

              Kommentar

              • Toto
                RC-Heli Team
                • 02.03.2008
                • 3276
                • Thorsten
                • MLC Recklinghausen

                #8
                Zitat von Ganja47 Beitrag anzeigen
                Ethos integrierung ist sehr gut in Rotorflight. ELRS ist schön Aber muss nicht unbedingt sein. Einfach nen Frsky fport empfänger am Nexus anschließen und alles ist gut.
                ​​​​
                Welchen Empfänger würdest du empfehlen ?
                Gruß Toto

                Kommentar

                • xbutz
                  Member
                  • 14.11.2012
                  • 118
                  • Dennis
                  • Hildesheim

                  #9
                  Ich war bis vor einem Jahr auch noch mit Frsky unterwegs.
                  Die Twin x hatte ich damals auch wegen dem Elrs Thema angeschafft und spreche aus Erfahrung.

                  Erst hieß es kompatibel und v3 wird nachgereicht.
                  Leider hat Frsky sich entschieden eine eigene Suppe zu kochen und es dann doch einschlafen lassen.
                  Und bei den jetzigen Twin Anlagen wird es jicht einmal mehr erwähnt.

                  Ein Externes Modul wollte ich dann auch nicht an der Funke haben, also weg das Ding.

                  Nichts gegen twin aber im kleinstbereich ala Whoop fehlt es bei Frsky definitiv.

                  Kommentar

                  • Holger Port
                    Senior Member
                    • 01.06.2001
                    • 3428
                    • Holger

                    #10
                    Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                    Da spricht ja nichts gegen, mich würde allerdings interessieren, welche Vorteile du dir versprichst. So wie ich das verstanden habe, hat ELRS sehr geringe Latenzen und große Reichweiten. Ich frage mich nur, ob das in Verbindung mit einem neuen, unbekannten FBL in einem Heli feststellbar ist.

                    Und bitte nicht falsch verstehen, das soll nicht im geringsten als Kritik verstanden werden, sondern interessiert mich ernsthaft.
                    Kein Problem. Ich habe das nicht als Kritik aufgefasst. Ich dachte mir halt, wenn ich einen meiner Helis umrüste, dann kenne ich das aktuelle Steuergefühl und kann das neue Steuergefühl einschätzen. Natürlich gibt es dann zwei Faktoren. Einmal das neue FBL selber und als zweites die im Raum stehende geringe Latenzen. Also müsste ich dann eigentlich einmal mit ELRS und dann nochmal mit "normalem" Empfänger testen 🙂
                    Gruß Holger

                    Kommentar

                    • Toto
                      RC-Heli Team
                      • 02.03.2008
                      • 3276
                      • Thorsten
                      • MLC Recklinghausen

                      #11
                      Das wäre ein Ansatz, die Frage ist nur, ob man diesen Aufwand betreiben möchte.
                      Gruß Toto

                      Kommentar

                      • Ganja47
                        Member
                        • 30.03.2022
                        • 46
                        • Chris
                        • Crail, Schottland

                        #12
                        Zitat von Toto Beitrag anzeigen

                        Welchen Empfänger würdest du empfehlen ?
                        Archer plus RS (mini)

                        Kommentar

                        • somt
                          Member
                          • 08.09.2021
                          • 72
                          • Marvin

                          #13
                          Zitat von Ganja47 Beitrag anzeigen
                          Ethos integrierung ist sehr gut in Rotorflight. ELRS ist schön Aber muss nicht unbedingt sein. Einfach nen Frsky fport empfänger am Nexus anschließen und alles ist gut.
                          ​​​​
                          Genau so hab ich es auch gemacht. Wollte zunächst auch gleich auf ELRS umsteigen zusammen mit RF auf Nexus aber meine Zorro ist die 4in1 Version und daher brauche ich ein externes Modul. Hatte das auch schon alles ausprobiert, aber dann doch entschieden erstmal einen der vielen R-XSR Empfänger zu verwenden die ich noch rumliegen hab. Also hab ich den auf ACCST und F.Port geflasht und wie in der Rotorlight Dokumentation beschrieben verbunden. Funktioniert wunderbar. Den R-XSR hab ich schon lange im Einsatz und bisher keine Ausfälle gehabt. Der Vorteil der geringeren latenz (9ms D16 auf acht Kanälen vs 5ms ELRS bei entsprechender Config) würde ich eh nicht merken. Glaube ich zumindest.

                          Kommentar

                          • Nichtdiemama
                            Member
                            • 27.08.2021
                            • 320
                            • Jens-Frederik
                            • Dettenheim

                            #14
                            Gibt es bei FrSky nicht den Race Mode mit einer latenz von 4ms?
                            MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                            Kommentar

                            • Ganja47
                              Member
                              • 30.03.2022
                              • 46
                              • Chris
                              • Crail, Schottland

                              #15
                              Oder warten bis das neue RF007 FBL auf den markt ist. Soll auch eine twin version kommen
                              FrSky is proud to announce the launch of the VANTAC RF007, a cutting-edge flybarless (FBL) helicopter flight controller with a built-in FrSky receiver. Built upon RotorflighRotorflight 2's advanced flight control technology, the RF007 seamlessly integrates with ETHOS radios for intuitive configuration and real-time tun

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X