ich hatte vor kurzem mal eine FrSky Twin X Lite S in der Hand und fand sie vom Steuergefühl sehr komfortabel, so dass die Idee aufkam, auch mal einen eigenen Heli damit zu testen. In dem Zusammenhang wäre es dann auch interessant gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und das gleich mit einem Test von RotorFlight zu verbinden 🙂
Bei den technischen Daten zur FrSky Twin X Lite S oder auch ohne S steht in Deutschen Shops überall, dass sie ELRS kompatibel ist. Auf der Webseite von FrSky steht davon erstmal nichts (es sei denn ich habe etwas übersehen). Wenn man jetzt etwas mehr liest, gibt es Infos, dass sie zwar ELRS kann, aber doch nur in der FrSky Version und nicht so wirklich 100%. Dann gibt es noch externe ELRS Module als Zubehör. Das würde für mich schonmal nicht in Frage kommen. Ich möchte keine externe Modullösung.
Deshalb mal hier die Frage, falls das jemand genau weiß.
- Ist die FrSky Twin X Lite S 100% out of the box 100% ELRS kompatibel?
- Könnte ich also z.B. ein Radiomaster Nexus RotorFlight mit dem RP3-H Empfänger betreiben/binden?
- Wie schaut es mit dem FlyDragon F722 Rotorflight FBL mit integriertem ELRS Empfänger aus. Läuft das?
Kommentar