Spektrum AR6100 / AR6200

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorstenheli1
    Thorstenheli1

    #1

    Spektrum AR6100 / AR6200

    Hallo Zusammen

    kann mir jemand eine Frage beantworten !

    Ich habe eine Spektrum DX6i Funke

    und zur Zeit einen MiniTitan mit einen AR6200 +Satelit
    jetzt möchte ich mir einen Rapi kaufen da ich Geld Sparen muß habe ich eine überlegung
    Kaufe ich einen AR6000 für kleines Geld und baue diesen in den MiniTitan?
    Wie ist die Reichweite ohne Satelit *
    In den Rapi wollte ich dann den AR6200 einbauen !

    Oder kaufe ich lieber einen zweiten AR6200 + Sat ??

    DANKE
  • Patrick78
    Patrick78

    #2
    AW: Spektrum AR6100 / AR6200

    Hallo

    Ich fliege in meinem Rex450 mit EC 135 Haube den kleinen AR6100 und noch nie Probleme.

    Gruss Patrick

    Kommentar

    • arndtw
      arndtw

      #3
      AW: Spektrum AR6100 / AR6200

      Hallo,
      ich würde einen AR6200 nehmen. Soviel teurer ist der auch nicht. Der kleine würde jedoch für den Mini-Titan ausreichen. Die Reichweite ist da zu Ende, wo Du den Heli eh nicht mehr siehst. Ich würde mir jedoch den Umbau sparen.

      Außerdem hat der kleine nur so eine wabbelige Plastikhülle, was mich auch vom Kauf abschrecken würde.

      Gruß Wolfgang

      Kommentar

      • Sundog
        Sundog

        #4
        AW: Spektrum AR6100 / AR6200

        Also ich fliege mittlerweile seit einem knappen Jahr mit dem AR6100 an meinem MT und meine Flächen und habe noch nie Problem gehabt.
        Weder was die Reichweite noch was eine Lageabdeckung betrifft wurde bemerkt....

        Kommentar

        • Monzta
          Senior Member
          • 17.10.2007
          • 2534
          • Andre
          • 55469 Simmern

          #5
          AW: Spektrum AR6100 / AR6200

          Hi,
          ich fliege auch dem 6100er in meinem 450er. Reichweite ist absolut ausreichend und die Sicht könnte eher das Problem werden.

          Gruß Andre
          Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

          Kommentar

          • Sundog
            Sundog

            #6
            AW: Spektrum AR6100 / AR6200

            Wir haben mal einen echten Reichweitentest gemacht und sind auf einem Sportplatz 3 mal ums Feld
            gelaufen und waren dann 1200 Meter unterwegs

            Nee im Ernst, Entfernung haben wir auf einem Feldweg mit ein paar Hindernissen getestet und kamen
            auf knappe 550 Meter wo die Servos dann anfingen sporadisch zu zucken. Bei ca 700 Metern war das
            Zucken permanent...
            Ich denke das es beim Fliegen ohne Büsche oder Bäume die Reichweite wie von Spektrum angegeben
            bei 1,5 km liegen wird....
            Wir haben bei dem Test WalkieTalkies benutzt, aber das dürfte nicht der auslösende Faktor für das
            Zucken gewesen sein...

            Kommentar

            • Heli Werner
              Heli Werner

              #7
              AW: Spektrum AR6100 / AR6200

              Hi. ich habe auch den AR6100 in meinem Rex 450 drinnen, und hatte den schon mal so weit weg das ich ein Fernrohr brauchte um ihn zu erkennen, wo der jetzt ist.
              Hatte aber mehr Glück als Verstand das ich den wieder zurück bekommen habe in einem Teil.
              Das mach ich auf keinen falle wieder.
              Gruß Werner

              Kommentar

              • Buckker
                Buckker

                #8
                AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                Hallo

                Ich fliege auch in meinem T-Rex 450 SE den AR6100AE. Das Teil funktioniert einwandfrei.

                Gruss Michael

                Kommentar

                • leonardo
                  leonardo

                  #9
                  AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                  Hi,

                  habe auch den AR6100e in meinen beiden 450ern. Es gibt keine
                  Reichweitenprobleme. Alles bestens und keine Platzprobleme

                  Ciao, Leo

                  Kommentar

                  • jonas
                    jonas

                    #10
                    AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                    Ich denke dass ein AR6100 ausreichend ist.
                    Wenn du aber extrem weiträumige rundflüge oder 3d fliegst,
                    solltest du dir vielleicht doch einen Ar6200 zulegen.
                    Mit dem Ar6200 bist du enfach auf der sicheren seite.
                    ist der preisunterschied denn so groß*
                    gruß Jonas

                    Kommentar

                    • eagle51
                      Member
                      • 16.08.2007
                      • 252
                      • Gerhard
                      • Emmendingen

                      #11
                      AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                      Seit einigen Tagen habe ich in einem Eurofighter den AR500 eingebaut.

                      Damit fliege ich weiter weg als mit dem RAPTOR 60 oder dem T-REX600 und habe keinerlei Probleme. Ansonsten habe ich den AR6200, AR7000 und den AR9000 in den Helis, da der AR500 (für mich zumindest) neu ist.

                      Es ist ein "Full Range" Empfänger ohne 2. externen Empfänger. Aber laut SPEKTRUM - Seite arbeitet er auch auf 2 Frequenzen. Interessant auch der "Straßenpreis": incl. Versand unter 50 Euros.

                      happy landings Gerhard

                      Kommentar

                      • Ainag
                        Member
                        • 15.02.2007
                        • 554
                        • Bjoern
                        • Wuppertal

                        #12
                        AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                        Hi,

                        Für die meisten taugt der AR500 aber nicht zum Helifliegen. Ich komm
                        jedenfalls nicht mit 5 Kanälen aus. Für Flächenflieger die mit 5 Kanälen
                        auskommen ist er aber Prima.

                        Im 450er Heli fliege ich den AR6200, dem Vertraue ich einfach mehr
                        mit seinem Satelitten. Ich fliege auch gerne sehr Weiträumig mit dem
                        kleinen Rex. Weiter als viele mit grösseren Helis. Deswegen gehe ich
                        da lieber auf Nummer sicher.

                        gruss André
                        Rex450V2,LTG2100,2221-8,Jazz,HS65HB+S9257
                        Rex550V2,Beast(noFBL),600M,Bl100G,DS610+1290MG

                        Kommentar

                        • Sundog
                          Sundog

                          #13
                          AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                          Zitat von eagle51 Beitrag anzeigen
                          Interessant auch der "Straßenpreis": incl. Versand unter 50 Euros.
                          Der AR6100 kostet Strassenpreis auch nur noch 49,90 Euro, daher würde ich immer auf den 'Grösseren' zurückgreifen....

                          Kommentar

                          • Thorstenheli1
                            Thorstenheli1

                            #14
                            AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                            Ich danke euch allen !!!

                            Zur info für euch

                            Ich habe mir einen gebrauchen AR6100 gekauft für 30€ inkl. vers. ich denke das ich OK und da ich noch Anfänger bin und bestimmt noch kein 3d fliege reicht er mir.
                            Leider muß ich sehr aufs Geld achten und das was ich da spare werde ich lieber für den Gyro ausgeben .

                            Gruß Thorsten

                            Kommentar

                            • Sundog
                              Sundog

                              #15
                              AW: Spektrum AR6100 / AR6200

                              Zitat von jonas Beitrag anzeigen
                              Ich denke dass ein AR6100 ausreichend ist.
                              Wenn du aber extrem weiträumige rundflüge oder 3d fliegst,
                              solltest du dir vielleicht doch einen Ar6200 zulegen.
                              Mit dem Ar6200 bist du enfach auf der sicheren seite.
                              ist der preisunterschied denn so groß*
                              gruß Jonas
                              Das mit dem Satelliten hat nichts mit extremen Rundflügen oder 3D zu tun, sondern mit der Abschirmung
                              des Signals die grössere Modelle verursachen
                              Der AR6100 ist vollkommen ausreichend. Der AR6200 wäre bei Helis >450er Klasse angebracht, da die doch
                              eine grössere Abschirmung verursachen können.

                              Sonst kostet der AR6200 um die 85-90 Euro und der AR6100 um die 45-50 Euro....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X