Graupner MC24 aufruessten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ratte
    Ratte

    #1

    Graupner MC24 aufruessten?

    Hallo Leute,
    da ich schon laenger mit dem Gedanken gespielt habe auf einen Pultsender und 2.4Ghz umzusteigen,
    habe ich mir jetzt eine MC24 mit Spectrummodul bestellt.

    Frage an die Leute, welche schon eine MC24 haben,
    Sollte man eurer Erfahrung nach
    noch Irgendwelche speziellen Module, Schalter Drehgeber usw. einbauen,
    oder reicht die Standartausstattung zum Helifliegen aus?


    Besten dank vorab fuer Eure Meinungen.

    Ciao
    Klaus
  • Sharidan
    Member
    • 18.11.2006
    • 298
    • Achim
    • Wuppertal

    #2
    AW: Graupner MC24 aufruessten?

    ich würde min einen Knüppelschalter für AR nehmen.

    Kommentar

    • smartrobert
      Member
      • 27.03.2009
      • 421
      • Robert
      • SH

      #3
      AW: Graupner MC24 aufruessten?

      Hi Ratte,

      ich würde auch die beiden Knüppelschalter z. B. von Vario nehmen. Das Heli-Modul von Graupner ist zum Einstellen und zum späteren Optimieren auch recht hilfreich.

      Am besten einmal die Anleitung zur MC24 lesen, dann weißt Du auch, was Du noch benötigen könntest.

      Viele Grüße,

      smartrobert
      Slim 500

      Kommentar

      • Ratte
        Ratte

        #4
        AW: Graupner MC24 aufruessten?

        Moin Robert,

        Mit dem Helimodul meinst Du das Profitrim Modul?



        Was genau kann ich damit anfangen?


        Sorry, habe die Funke noch nicht da (bin erst in ca. 5 Wochen wiedermal in Deutschland),
        und das Manual fuer die MC24, welches ich im www gefunden habe ist Diesbezueglich nicht sehr aufschlussreich.

        Knueppelschalter sind sicher ne gute Idee.
        Sollte man den Dreifachschalter nehmen, um die Flugphasen Damit umzuschalten?

        Ciao
        Klaus
        Zuletzt geändert von Gast; 05.04.2009, 06:52.

        Kommentar

        • dh7lk
          Member
          • 29.06.2007
          • 260
          • Lutz
          • Saarmund bei Berlin

          #5
          AW: Graupner MC24 aufruessten?

          Hallo Klaus,

          das ist alles nur ein Komfort- und Schnickschnackfrage. Mit der Standardausstattung
          kannst Du prima fliegen.
          Folgendes ist m.M. ganz praktisch:

          Auf einem beliebigen Knüppel (z.B. Pitch) einen
          3 Funktions Knüppelschalter Best. Nr. 4113
          Anwendung: Flugphasenumschalter oder auch Bankumschaltung bei VStabi,
          muss man nicht die Finger vom Knüppel nehmen. Es geht aber auch mit dem
          vorhandenen 3-fach Schalter ''Switch Channel'' der in der linken Mitte eingebaut
          ist.

          Auf dem anderen Steuerknüppel eine Kicktaste R Best. Nr. 4144
          Anwendung: Trimmpunktmarkierung, siehe Mischer oder auch
          Auslösen von Kamera

          Profi Trimm Best. Nr. 4109
          beigeliefert ist eine Beschriftungsplatte für Mehrklappensegler
          und eine für Heli. Beim Heli kannst du Throttle Hover, Pitch Low,
          Pitch Hover und Pitch High einstellen. Da ist ein Heli Ruck Zuck
          eingetrimmt. Aus Sicherheitsgründen gegen unbeabsichtigtes
          Verstellen solltest Du entweder einen der standardmässig vorhandenen
          Schalter (Mitte) als Profi Trimm Schalter belegen oder einen zusätzlichen
          hierfür einbauen. Ein Einfach Externschalter Best. Nr. 4160.1 tut es,
          muss nicht unbedingt der verriegelte Sicherheitsschalter Best. Nr.4147.1
          sein.

          Um das Trimmodul an die MC-24 anzuschliessen, benötigst Du noch
          den Anschlußadapter Best. Nr. 4184.1 !

          ODER:

          Den Schnittstellenverteiler Best. Nr. 4184.3 der auch den Anschluß
          der MC-24 an den PC zur Datensicherung erlaubt. Zur Verbindung
          mit dem PC benötigst Du dann noch das Kabel Schnittstellenverteiler/
          PC seriell oder USB, die Best. Nummern habe ich jetzt nicht greifbar.

          Viel Spaß
          Gruß
          Lutz
          TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

          Kommentar

          • Ratte
            Ratte

            #6
            AW: Graupner MC24 aufruessten?

            Hi Lutz,
            Danke fuer die Vorschlaege.

            Ich werde erstmal den Knueppel mit Dreifachschalter und den Knueppel mit der Kicktaste ordern.
            Auf den Dreifachschalter moechte ich die Flugphasen (z.B. Autorot, Hover, Acro) legen und auf die Kicktaste moechte ich eine "Motor aus" Funktion legen.
            Sollte gehn, oder?

            Das Trim-Modul lass ich erstmal weg.
            Habe Sowas bis dato an meiner MX16s auch nicht vermisst.
            Kann ja spaeter ggf. noch nachruessten.

            Ciao
            Klaus

            Kommentar

            • smartrobert
              Member
              • 27.03.2009
              • 421
              • Robert
              • SH

              #7
              AW: Graupner MC24 aufruessten?

              Moin Klaus,

              ich denke Lutz hat es super erklärt.

              Statt Kicktaster hatte ich einen 2-Stufenschalter am Gasknüppel für die Autorotation. Da gibt es dann auch kein Versehen beim Schalten, denn die Schaltwege sind beim 3-Stufenschalter sehr klein.

              Der 2-Stufenschalter zeigt eindeutig, wie sein momentaner Schaltzustand ist. Der Drucktaster nicht.

              Viele Grüße,

              Robert
              Slim 500

              Kommentar

              • dh7lk
                Member
                • 29.06.2007
                • 260
                • Lutz
                • Saarmund bei Berlin

                #8
                AW: Graupner MC24 aufruessten?

                Also der Kicktaster ist ein ''Moment''-Taster ! Nun solange die Taste gedrückt ist,
                wird geschaltet (Klingelknopf). Eher für Cam-Auslösung und Markierungstaste
                für die Trimmpunkte. Für AR oder Motorschaltung daher eher nicht geeignet.

                Roberts Bemerkungen zum 3-Stufenschalter sind richtig, die Position ist schlechter
                erfühlbar als beim 2-Stufenschalter. Wollte halt wenigstens 3 Bänke der 4 des
                VStabi umschalten: Klassik-Mode (=Trimmflug), Ultra (=''normal''-Flug) und die
                dritte zum Testen neuer Einstellungen. Da kann man schnell sich zurückretten.

                NACHTRAG: Es gibt wohl auch eine rastende Kicktaste (=R ?), jedenfalls meine
                ist eine Momenttaste, siehe oben. Für dauer-schaltende Funktionen ist sicher ein
                Schalter auch wegen der optisch erkennbaren und fühlbaren Lage besser.
                Zuletzt geändert von dh7lk; 05.04.2009, 08:09. Grund: NACHTRAG
                TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

                Kommentar

                • Ratte
                  Ratte

                  #9
                  AW: Graupner MC24 aufruessten?

                  Hi Robert,
                  Hi Lutz,
                  Wegen dem Kicktaster:
                  Zitat Graupner:
                  "Bei Druck auf die Taste wird der Schalter eingeschaltet und springt erst bei erneutem Drücken auf die Aus-Stellung zurück."
                  Das Ding kann man zum Klingelknopf umbauen.


                  Ok,
                  Augenblicklich habe ich eine MX16s.
                  Die Flugphasen (Autorot, Hover, Acro) schalte ich ueber den Dreistufenschalter oben Rechts (SW6/7).
                  Zusaetzlich habe ich noch den Gaslimitter (Drehregler CTRL 7) auf dem Gaskanal.

                  Ich fliege mit einer Gasgraden, was beim Umschalten von Autorot auf eine andere Flugphase ein Anlaufen des Motors zur Folge haette.
                  Ueber den Drehregler kann ich verhindern das der Motor anlaeuft, falls ich in einer der beiden Flugphasen irgendwelche Einstellungen (am Boden) vornehmen moechte.
                  Deswegen dachte ich an den Kicktaster um den Motor in einer "verriegelten" aus Position zu haben.

                  Allerdings kann ich das auch ueber einen Beliebigen Kippschalter auf der Funke realisieren.

                  Werden die Schalterzustaende bei der MC24 auf dem Display angezeigt?

                  Ciao
                  Klaus
                  Zuletzt geändert von Gast; 05.04.2009, 08:17.

                  Kommentar

                  • Ratte
                    Ratte

                    #10
                    AW: Graupner MC24 aufruessten?

                    Oh man,
                    Ihr seit immer so schnell.

                    Ich geh jetzt erstmal Mittagessen.

                    Ciao
                    Klaus

                    Kommentar

                    • dh7lk
                      Member
                      • 29.06.2007
                      • 260
                      • Lutz
                      • Saarmund bei Berlin

                      #11
                      AW: Graupner MC24 aufruessten?

                      Ja, man kann sich alle Schalterpositionen auf dem Display anzeigen lassen, ebenso alle
                      Servoausgänge.
                      TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

                      Kommentar

                      • heli56
                        Senior Member
                        • 05.04.2007
                        • 3372
                        • Toni
                        • Hof / Pößneck

                        #12
                        AW: Graupner MC24 aufruessten?

                        hallo
                        habe selber einen 3fach schalter auf pitch für die phasen und einen kicktaster/schalter auf der taumelscheibe fürs AR auslösen. funktioniert supi. man merkt eigendlich wenn die schalter verstellt sind und wenn nicht kann man immer noch dies proggen das er piep bei verstellten schaltern.

                        Mfg.Toni

                        PS kann dir noch die schutzkappen für die empfindlichen schalter empfehlen; Schutzkappen für Knüppelschalter (Paar) Hersteller: Graupner / JR
                        Herstellernummer: 4110 Online-Preis: 7.13 € werden einfach drübber gesteckt
                        Angehängte Dateien
                        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                        Kommentar

                        • Ratte
                          Ratte

                          #13
                          AW: Graupner MC24 aufruessten?

                          Hi Toni,
                          danke fuer den Tip mit den Schutzkappen,
                          ist sicher ne sehr gute Idee welche ich beruecksichtigen werde..
                          So wie Du die Knueppel drauf und belegt hast, wollte ich das eigentlich auch machen.

                          Ciao
                          Klaus

                          Kommentar

                          • cycoso
                            cycoso

                            #14
                            AW: Graupner MC24 aufruessten?

                            @heli56: wo bestellt man denn die Knüppel und Kappen am günstigsten?

                            Kommentar

                            • Sycorax
                              Sycorax

                              #15
                              AW: Graupner MC24 aufruessten?

                              Ich hab auf beiden Knüppel den 3-Wege Stufenschalter als Geber montiert. Damit ist man am flexibelsten und kann die immer noch als Geberschalter konfigurieren. ßber die Knüppelschalter steuere ich Scale-Krimskrams wie Licht, Lastenhaken und Landescheinwerfer, demnächst ein Einziehfahrwerk. Kamera ist auch eine gute Option. Im TwinJet mit Kolibri Turbine liegen auf dem Knüppelschalter die Flugphasen Start, Flug, Landung. Ich pack da alles das drauf, was ich im Flug mehrfach brauche - AR braucht man nicht immer ( hoffentlich nie ).

                              Für AR habe ich oben links im Gehäuse einen zusätzlichen Schalter mit roter Kappe den ich schnell erreichen kann, wo ich aber nicht aus Versehen dran komme. Dann habe ich noch einen Markierungstaster mit langem Hebel um Pitchmarkierungen zu setzen.

                              Die Kappen sind klasse , schützen die Schalter wirklich gut.

                              Im Sender gibt's dann noch den Schnittstellenverteiler, eine DSC Schülerbuchse und den Drehzahlmesser mit Lehrermodul.
                              Zuletzt geändert von Gast; 20.05.2009, 23:01.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X