MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leonkam
    leonkam

    #1

    MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

    Hallo

    komme mit meinem Umbau MX24s nicht weiter.

    Wie schon an andere Stelle erwähnt hab ich aus zwei defekten Geräten wieder eine komplette zusammengebaut.

    Ich hatte auch deswegen mit Graupner telefoniert. Am Telefon meinte man, ich könnte das nicht selbst machen, da das ganze dann noch in einem aufwendigen Verfahren eingestellt werden müsse.

    Dies hab ich auch hier berichtet und einige Meinungen dazu waren, daß das nciht sein müßte.

    Nun hab ich aber folgendes Problem. Wenn ich Knüppelmittelstellung hab und alle Trimmungen ebenfalls in Mittelstellung dann seh ich in der Servoanzeige, daß die Werte von drei Knüppelbewegungen nicht auf 0 stehen.

    einer ist -5, einer +5 und einer -2

    Siehe Fotos

    Ich probier jetzt schon eweigkeiten rum. Nichts hilft. Hab schon die Knüppelagregate und Potis zerlegt. Nirgendwo gibt es die möglichkeit dies auf 0 zu bringen.

    Ich bräuchte irgendeinen Menüpunkt Knüppelstellung abgleichen.
    Ich glaub sogar, daß schon bei anderen Sendern (nicht mx24) gesehen zu haben.

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Gibt es vielleicht irgendein verstecktes Menü

    Ich weiß nicht mehr weiter
    Angehängte Dateien
  • Hudson
    Hudson

    #2
    AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

    Ich hab das gleiche Problem bei ner MC24.

    Es soll wohl eine Tastenkombi geben mit der man ins Servicemenü kommt.
    Da kann man dann einiges Einstellen. U.a. auch die Potis Nullen.
    Die kenn ich aber nicht. Hab es mal eine Zeit lang versucht herauszubekommen.
    Wenn du es schaffst lass es mich bitte wissen.

    Hab auch mal gehört das es bei den neueren Funken (also MX etc) nur noch über den
    Support geht.

    Kommentar

    • 7719andreas
      Member
      • 03.09.2008
      • 773
      • andreas
      • Voitsberg (A)

      #3
      AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

      Servus !
      Nimm mal die Suchfunktion für Jr X9303, dort gab es einmal eine Anleitung.
      Vielleicht ist es ähnlich aufgebaut von der Programmierung?
      [FONT="Arial"][/FONT]

      Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

      Kommentar

      • leonkam
        leonkam

        #4
        AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

        Danke für eure Hilfe, aber da ist leider nichts zu finden.

        Kommentar

        • leonkam
          leonkam

          #5
          AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

          so hab jetzt zwar das service menü von der JR X9303 gefunden. Aber das funktioniert auf alle fälle bei der MX24 nicht

          Kommentar

          • Florian Uhlemann
            Florian Uhlemann

            #6
            AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

            Zitat von leonkam Beitrag anzeigen
            so hab jetzt zwar das service menü von der JR X9303 gefunden. Aber das funktioniert auf alle fälle bei der MX24 nicht
            Hast du bitte einen Link dazu? Vll geht's bei der mx16s

            Kommentar

            • leonkam
              leonkam

              #7
              AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

              Zweiter Post von oben.

              Wirst aber auch mit der mx16 keinen erfolg haben

              Kommentar

              • MicroF-104
                Member
                • 07.06.2009
                • 313
                • Stefan
                • Buchenberg

                #8
                AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

                Hallo,

                musst mal schaun, vielleicht ham die Potis im Plasteteil vom Sendergehäuse ja etwas Luft, sodass man Sie ein Stückchen drehen kann. Der Endausschlag wird doch sowieso vor Potiendanschlag erreicht. Zumindest war in meiner mc 22 mal ein Knüppelpoti etwas locker, weil die da nur mit ner Metalllasche ins Gehäuse geklemmt werden und da ist die Mittelstellung dann ständig gewandert, solang bis ich´s gemerkt und mit Pattex fixiert hatte.

                Ansonsten noch ein Tipp, den du aber wahrscheinlich schon probiert hast: Tausch mal die zwei +5 und -5 gegeneinander ;-)

                mfg
                Stefan
                Das kann man auch selber bauen ....

                und leichter

                Kommentar

                • leonkam
                  leonkam

                  #9
                  AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

                  potis drehen, ist nicht, die haben so einen zapfen, der genau in ein gegenstück paßt.

                  man kann zwar den zapfen abzwicken. aber dann würde sich auch ständig das poti verdrehen, wenn man am knüppel dreht.

                  die werden nur mit einer art spange gehalten die keinerlei druck auf das poti ausübt.

                  also wenn der zapfen weg ist, ist auch das poti nicht mehr fest

                  die zwei potis gegeneinander tauschen hab ich nicht versucht.
                  hätt auch wenig sind, da ich dann noch immer eines hätte, welches nicht paßt

                  Kommentar

                  • MicroF-104
                    Member
                    • 07.06.2009
                    • 313
                    • Stefan
                    • Buchenberg

                    #10
                    AW: MX24s Knüppelstellung auf 0 bringen

                    Halöchen,

                    da fällt mir doch grad was ein: Bau nälich grad nen eigenen Sender mit alten Graupner Knüppeln und um die Mittel und Endstellungen sauber einzustellen hab ich auf jeder Seite vom Knüppelpoti noch ein kleines Trimmpoti.

                    Bei deinem Problem würd ja eines auf der Richtigen Seite reichen, aber so könntest du die Mittte die paar Prozentchen verschieben. Da müssten doch die Graupner Standarpotis mit 5k drin sein, soll heißen mit nem 0k25 Poti sollten ca.10-20% Verschiebung drin sein (könnte also auch ein 0k1 reichen) kanst du einfach mal testen.
                    Ob dann allerdings der Endausschlag noch ganz errreich wird ist ne andere Frage, aber die alten!!! Knüppel ham die 5k nur zu ca. 80 ausgenutzt, was wenn es immer noch so wäre am Endausschlag nichts ändern dürfte. Da ergibt sich dann aber wieder das Problem, dass der Endausschlag dann ja auch Softwaremäßig kalibriert werden müsste. Wie passt der denn jetzt?

                    Hoffe ich konnte etwas helfen und bin noch nicht zu spät dran

                    mfg
                    Stefan
                    Das kann man auch selber bauen ....

                    und leichter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X