Hi,
wollte mal fragen wer den R16 scan im Heli eingebaut hat und mit ihm zufrieden ist.
Ich wollte ihn in den T-rex 250 einbauen, da er noch bei mir daheim rumliegt und ich ihn auch in meinen Flächenflugzeugen fliege und zufrieden bin.
Meine zweite Frage ist, ob der R16scan mit der Futaba FF7 kommuniziert?
Bin den 16 scan schon im 450er geflogen allerdings gab es hier und da mal ein paar aussetzer was mich tierisch genervt hat .
Bin dann auf den SMC 16 scan umgestiegen und hatte keine störungen mehr !!!
Großer nachteil bei den kleinen wohin mit der antenne *
Mittlerweile flieg ich aber 2.4 spektrum !!!!
Futaba - Graupner funktioniert meines Wissens nur bei der PPM-Modulation. Bei (S)PCM nicht.
Wenn der R16 Scan ein PPM-Empfänger ist, könnte es klappen.
Aber lieber vor einem FF7-Kauf ausprobieren, falls Bekannte eine FF7 besitzen.
den R16 im 250er Rex ist nicht so prall. alles auf engen Raum, der r16 ist auch so empfindlich.
im Protos hatte ich nur probleme, mit dem SMC 16 alles weg.
wenn, dann den SMC 16, der geht dann aber nur bei graupner.
ich würde den R16 nicht in den kleinen Rex bauen. gibts alternativen für die ff-7 ?
OMG. Das Wäre mir zu gefährlich im Heli oder generell bei Flugmodellen!
An deiner Stelle würde ich dir raten ne andere Funke zu nehmen, wenns bei der FF-7 bleiben soll dann direkt als 2,4, dann haste auch in kleinen E-Modellen Ruhe mit Störungen!
Wenns 35Mhz gewesen wäre, hätte ich dir noch den R146ip von Futaba empfehlen können, der sollte vom Gewicht her ähnlich sein, wie der R16scan!
Allerdings störte bzw machte auch der zu in meinem 450er!
also wirklich, der R16scan war noch nie richtig für den Heli geeignet, die Leute, die ich kenne, haben alle damit ihre Probs gehabt, vertick' dein 40MHz-System, solange du noch 'n bissel was für bekommst und steige um auf 2,4 - dann hast du 'ne ganze Reihe Probleme weniger
Den R16scan gab es ja sozusagen als Beigabe zur MX16 mit dazu - und bei allen Beigaben muss man halt Kompromisse machen
und hast ja selber gesehen, sowas legt sich heutzutage kein Händler mehr hin ...
1) RS16scan funktioniert einwandfrei im e-Heli , auch mit Futaba
2) 40MHz .. das würde ich mir wirklich überlegen .
3) SMC16scan funktioniert NICHT mit Futaba
Habe einen RS16SCAN im EP8 seit über zwei Jahren ohne irgendwelche Probleme (abgesehen von den Problemen zwischen den Ohren)
Einen SMC16SCAN verwende ich mit gleichem Erfolg im Minititan.
Beide Empfänger verwende ich im B-Band mit einer MX16s.
also ich fliege den R16Scan seit fast 3 Jahren in meinem 450er und hatte bisher noch keine Störung. Weder bei -10°C noch im Sommer bei Hitze.
Warum auch?
ich nutze den R16-Scan seit Oktober 2008 in einem CopterX 450, habe ca. 70 Flüge hinter mir - ohne Probleme.
Grundsätzlich empfehle ich Empfänger und Regler möglichst räumlich getrennt zu platzieren, zumindest nicht genau nebeneinander. Viele Regler erzeugen ein Störfeld als Folge einer schnellen Taktung. Dieses Störfeld kann den Empfänger beeinflussen. Ein guter "strahlungsarmer" Regler soll der Kontronik sein. Den nutze ich ebenfalls. Allerdings habe ich auch mit preiswerteren Regler experimientiert. Solange Sie nicht unmittelbar neben dem Empfänger waren, war alles problemlos.
ja also ich hab zwei Anlagen: Einmal die Mx-16s 40mhz für Flächenflugzeuge und die FF7 35mhz für Helis. Nur weil es keine Futaba Empfänger gibt,die in den Rex reinpassen, habe ich mir überlegt die mx-16s zu benutzen. Aber ppm Empfänger von Graupner gehen ja mit der FF7.
Welcher Empfänger ist denn besser?
Der R700 oder der R16scan?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar