ich bin ein neuling auf dem Heligebiet und möchte gerne wissen ob ich mit der DX6i ein Fahrwerk bedienen kann. es gibt einen schalter der nennt sich ´gear/flight mode´ - heisst das ich kann, wenn ich kein 3D fliege, diesen schalter für ein fahrwerk programmieren? möchte später einen scale-heli fliegen. deshalb meine frage. tendiere zueinem copter x 450 , oder blade 400 für den anfang. danke im voraus.
Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Einklappen
X
-
Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Hallo zusammen,
ich bin ein neuling auf dem Heligebiet und möchte gerne wissen ob ich mit der DX6i ein Fahrwerk bedienen kann. es gibt einen schalter der nennt sich ´gear/flight mode´ - heisst das ich kann, wenn ich kein 3D fliege, diesen schalter für ein fahrwerk programmieren? möchte später einen scale-heli fliegen. deshalb meine frage. tendiere zueinem copter x 450 , oder blade 400 für den anfang. danke im voraus.Stichworte: -
- Top
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Erstmal:
Willkommen bei den "Durchgeknallten"
Die DX6 hat wie ihr Name schon sagt nur 6 Kanäle, die mit den nötigen Grund-Funktionen (Pitch, Roll, Nick, Gas, Heck, Kreisel) für Helis ausgeschöpft sind.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Danke.
verstehe ich das richtig, dass der ´gear/light mode´ schalter nicht zu programieren ist. zumindest kein fahrwerk ansteuern kann. dachte der wäre für 3D flug, um die drehzahl hochzuschalten. wenn ich kein 3D fliege hätte ich gehofft den für´s fahrwerk/gear zu nehmen. SCHADE! muss ich also einen 7ch sender kaufen?
Gruß Benson - Danke für die hoffentlich hilfreichen Tips.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Natürlich kannst Du auch ein Fahrwerk mit der DX6i ansteuern.
Für die Agusta hab ich dafür den ELEV D/R- Schalter auf das Fahrwerk programmiert. Musste nur ein Y- Kabel für die 2 Servos nehmen.
Kannst Du auch auf den Gyroschalter legen wenn Du den Gyro nicht nachstellen willst und musst. Das ist eigentlich das einfachste.
Gruß
KaiInfos über mich in meinem Profil.
- Top
Kommentar
-
Peter_S
-
phoenix7
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigenNatürlich kannst Du auch ein Fahrwerk mit der DX6i ansteuern.
LG
Frank
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Zitat von phoenix7 Beitrag anzeigenAllerdings hast Du dann keine Möglichkeit mehr, den Gyro umzuschalten (HH zu Normal oder umgekehrt). Muss man sich halt entscheiden.
LG
Frank
Beides geht leider nicht. Dafür sind die Möglichkeiten der DX6i begrenzt. Aber ich denke, die meisten Scaler entscheiden sich eh für HH, und umschalten wird im Flug nicht von Nöten sein.
Gruß
KaiInfos über mich in meinem Profil.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Und wenn das Fahrwerk langsam ausfahren soll, oder mehrere Servos beteiligt sind, braucht's halt eine Elektronik hinter dem Empfänger und vor den Servos, die am Eingang einfahren/ausfahren kriegt und am Ausgang die Servos richtig ansteuert. Gibt's aber.
Grüßle
Eddi
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Aber wo soll dann die Info für das Aus- und Einfahren herkommen, wenn nicht irgendeine Kanl mitbenutzt wird? Und welche Funktion ließe sich dafür missbrauchen?Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Zitat von JMalberg Beitrag anzeigenAber wo soll dann die Info für das Aus- und Einfahren herkommen, wenn nicht irgendeine Kanl mitbenutzt wird? Und welche Funktion ließe sich dafür missbrauchen?
Dort den Wert über 50% für das Ausfahren bei Hebelstellung 1 und unter 50% bei Hebelstellung 0.
Halt, als wenn von HH auf Normal umgestellt wird.
Kanal am Empfänger ist Gyro. Dort die Servos per y- Kabel einstecken.
So hats bei mir funktioniert.
Nur halt mit dem Nachteil, daß man den Gyro von der Funke aus nicht mehr verstellen kann. Und ob man das braucht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
KaiInfos über mich in meinem Profil.
- Top
Kommentar
-
Aexxl
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Hi,
man sollte aber einen Kreisel verwenden der auch ohne das Empfindlichkeitssignal vom Empfänger auskommt.
Schliesst man beim GY401 z.B. das Sensorkabel nicht an, läuft der nur im Normalmodus und lässt sich nicht auf HH umstellen.
LG, Axel
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Sry, ich denke nicht immer dran, dass es ja noch Kreisel gibt, die man fernbedienen "muss"
Auf jeden Fall bleibt neben Nick, Roll, Heck, Pitch, Motor/Gas ein Kanal übrig für eine Sonderfunktion (Kreisel, Bankswitching, Beleuchtung, Fahrwerk ...).
Einem GY 401 könnte man auch mit einem Fixwert-Geber (oder wie auch immer die Dinger heißen, zur Not: Servotester) ein festes Signal "einbauen".
Aber in dem Fall ist die DX6i halt ausgereizt, dann wäre die DX7 die nächste oder, wenn's noch mehr Funktionen werden sollen, eine ganz andere.
Grüßle
Eddi
- Top
Kommentar
-
conny
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigenUnd wenn das Fahrwerk langsam ausfahren soll, oder mehrere Servos beteiligt sind, braucht's halt eine Elektronik hinter dem Empfänger und vor den Servos, die am Eingang einfahren/ausfahren kriegt und am Ausgang die Servos richtig ansteuert. Gibt's aber.
Grüßle
Eddi
...oder Du nimmst Servos bei denen du die Stellgeschwindigkeit und den Winkel im Servo selbst programmieren kannst (z.B. alle Hyperion Servos, kosten so ab 20 EUro (9g)) .
Gruß
Conny
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Jung´s Ihr seid klasse.
soviel feedback hätte ich nicht erwartet.
aber das mit dem gyro hab ich nicht so recht raus. was bedeutet ´HH´modus und warum kriegt der 401ér das nicht hin, wen ich, wie beim kollegen beschrieben das fahrwerk ansteuere?
Gruß benson
- Top
Kommentar
-
conny
AW: Spektrum DX6i Fahrwerktauglich?
Hi Benson,
das Problem ist daß du an der DX6 nur 6 Kanäle hast die beim Heli normalerweise (zunächst mal ohne Fahrwerk) komplett für die Stuerfunktionen benötigt werden:
3 Kanäle für die TS Servos
1 Kanal für Gas
1 Kanal fürs Heck
1 Kanal für die KReiselempfindlichkeit
So jetzt möchtest du dein Fahrwerk mit einem Kanal anstueren , hast aber nur 6 .. Ausweg : Du entscheidest dich für einen Kreisel der NICHT über die Fernsteuerung eingestellt wird , d.h. bei dem man EMpfindlichkeit und Modus über ein Poti oder über ein Programmiergerät einstellen kann. Dadurch wird der benötigte Kanal der DX6 frei und du kannst ihn benutzen um das Fahrwerk anzusteuern. Diese Methode funktioniert jedoch nicht mit dem GY401 da dieser ZWINGEND den Kanal für die Empfindlichkeits/Moduseinstellung benötigt (er hat kein Poti für die EMpfindlichkeit und würde nur im Normalmodus laufen (HH Modus = Heading Hold Modus = AVCS Modus = Betriebsart bei der der Gyro das Heck nach einer Auslenkung (z.B. durch einen Windstoss) aktiv in die Ursprungslage zurücksteuert. Beim Normalmodus hingegen wird nur die Auslenkung abgefangen und das Heck bleibt versetzt stehen).
Gruß
Conny
- Top
Kommentar
Kommentar