Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerMitDemHeli
    Member
    • 23.12.2009
    • 291
    • Viktor
    • Bad Honnef / Aegidienberg

    #1

    Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

    Hallo.

    Ich würd gerne meinen Senderakku (NiMh-Akku mit 9,6 V und "satte" 1500 mAh)
    durch einen LiPo-Akku ersetzten. Diese Akkus haben dann 11,1 V und einiges an mAh mehr. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob der Sender das verkraftet und ob es egal ist, wieviel mAh der Akku hat. Ich habe z.B. eine Futaba Fx 18 und somit muß bei mir der Senderakku relativ flach sein.

    Was sagt Ihr dazu??
    Rechnet sich das mit einem LiPo-Akku für den Sender, oder lieber doch neuen NiHm-Akku??

    Würd mich über hlifreiche Antworten freuen.

    Danke im Voraus.
  • Tim V
    PSG-Dynamics Teampilot
    • 12.07.2009
    • 1846
    • Tim
    • Marburg

    #2
    AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

    Solang der Lipo rein passt ist die mha zahl egal.
    Aber mit den 11.1V würde ich vorsichtig sein.

    Kommentar

    • hubiflieger
      hubiflieger

      #3
      AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

      hallo,
      erkundige dich mal bei robbe, in der fc serie konnt man auch 8 mal 1,5 volt batterien verwenden

      Kommentar

      • Snoopy_2004
        Snoopy_2004

        #4
        AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

        Ein voll geladener NiXX 8-Zeller hat auch knapp über 11V aber ein voll geladener Lipo 12,6V. Ob das ein Problem ist vermag ich nicht vorherzusagen. Ich würde 3s LiFEPO in Prismenform nehmen, das passt perfekt (9,9V Nennsp. 10,8V voll.).

        Gruß
        Sebastian

        Kommentar

        • RC Uwe
          RC Uwe

          #5
          AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

          Hallo
          Also 8 geladene NIxx
          Zellen haben knapp 12V; ein 3 zelliger Lipo 12,6 V.
          Da würde ich beim Hersteller nachfragen.
          Oder probieren.

          Gruß Uwe

          Kommentar

          • dirk72
            Senior Member
            • 27.07.2009
            • 1893
            • dirk
            • MFC Tönisvorst

            #6
            AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

            Futaba Lipo Sender Akku

            RC Modellbau Shop mit umfangreichen Sortiment von Marken wie Scorpion, Dualsky, Rockamp und SkyRC. Schneller Versand und günstiger Preis.

            Kommentar

            • QuickMick
              QuickMick

              #7
              AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

              0,5V mehr sollte der Spannungsregler vertragen, ich würds riskieren.

              lG
              M.

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #8
                AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                35MHz oder 2G4?

                Ich frage, weil das größere "Problem" diesbzgl. i.Allg. die 3,3V-Festspannungsregler der 2G4-HF-Module sind. Hier fließt der meiste Strom, hier wird auch die höchste Verlustleistung produziert wg. der hohen Spannungsdifferenz 3,3 zu x Volt.

                Kannst Du nur probieren und die Temp. des o.g. Spannungsreglers kontrollieren.
                Den Amis ist in Spektrum-Sendern aufgrund der höheren Sendeleistung dort gern mal so ein Regler abgefackelt bei Betrieb mit 3S. Ein bis zwei Si-Dioden in Reihe mit dem 3S-LiPo können es generell heilen.

                Kommentar

                • DerMitDemHeli
                  Member
                  • 23.12.2009
                  • 291
                  • Viktor
                  • Bad Honnef / Aegidienberg

                  #9
                  AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                  Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                  35MHz oder 2G4?

                  Ich frage, weil das größere "Problem" diesbzgl. i.Allg. die 3,3V-Festspannungsregler der 2G4-HF-Module sind. Hier fließt der meiste Strom, hier wird auch die höchste Verlustleistung produziert wg. der hohen Spannungsdifferenz 3,3 zu x Volt.

                  Kannst Du nur probieren und die Temp. des o.g. Spannungsreglers kontrollieren.
                  Den Amis ist in Spektrum-Sendern aufgrund der höheren Sendeleistung dort gern mal so ein Regler abgefackelt bei Betrieb mit 3S. Ein bis zwei Si-Dioden in Reihe mit dem 3S-LiPo können es generell heilen.
                  Ich habe 35 MHz

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #10
                    AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                    Ich habe 35 MHz
                    Dann hau' rein, ich würde kein Problem wittern.

                    Kommentar

                    • danousek
                      "Inselprinz"
                      • 14.04.2008
                      • 3130
                      • Daniel
                      • Mannheim, Praha/Kladno

                      #11
                      AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                      Nimm doch einfach Eneloops. Sind echt klasse die Dinger und du hast keinen Stress von wegen zu hohe Spannung.

                      Kommentar

                      • Schneipe
                        Schneipe

                        #12
                        AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                        Ich hab in die Zuleitung zum Sender, am Lipo eine Diode reingemacht. Somit komm ich nicht über 12V....Und muss nur alle 5-6 Wochen laden....Hab den Rhino 2650 3s drin

                        Kommentar

                        • Belu
                          Member
                          • 30.08.2009
                          • 743
                          • Benjamin
                          • Simmern / Hunsrück

                          #13
                          AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                          Hi,

                          fliege schon über ein Jahr Spektrum DX7 US Version mit einem 3S Lipo, den Festspannungsregler auf dem 2,4 Ghz Modul hatte ich anfangs immer mal kontrolliert, war nie mehr als Handwarm. Bisher damit noch keine Probleme gehabt.

                          LG Belu

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                            Spektrum DX7 US Version
                            Flugort: Simmern / Hunsrück
                            So so.. Die BNA hat's mitgeschnitten?

                            Kommentar

                            • dynaudio79
                              Senior Member
                              • 25.01.2008
                              • 3046
                              • Steffen
                              • Raum Beelitz

                              #15
                              AW: Verträgt ein Sender 11,1 V statt 9,6 V???

                              ...die verstrahlten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X