Bei Spektrum Sendern kann man den Steuermode ja nur global einstellen. Ich würde empfehlen, den Mode passend für die Flächenmodelle einzustellen, denn da könnten einem die (für diesen Workaround notwendigen) 4 Mixer eher fehlen. Außerdem denke ich, daß die vielfältigen möglichen Standard-Mischer für die diversen Flächentypen dadurch durcheinander kommen und nicht so funktionieren, wie sie sollten.
Wir wollen eigentlich nur Seitenruder/Heck (Rudder) und Querruder/Roll (Aileron) vertauschen. Das geht ganz einfach, man benötigt 4 Mixer. Getestet hab ich das bei einer DX9 und DX18, ich bin nicht sicher, ob das auch mit einer DX7s oder DX8 klappt. Aber auf jeden Fall mit der DX9 aufwärts.
Hier die Bezeichnungen in Englisch, das ist meine bevorzugte Sendersprache.
Mixer 1: Ail -> Ail, Rate -100% -100%, Offset 0%, Swich "ON". Damit wird das Querruder "totgemixt".
Mixer 2: Ail -> Rud, Rate 100%, 100%, Offset 0%, Switch "ON. Damit wird das Querruder auf den Heckkanal gemischt.
Mixer 3: Rud -> Rud, Rate -100%, -100%, Offset 0%, Switch "ON". Damit mischen wir das Heck tot.
Mixer 4: Rud -> Ail, Rate 100%, 100%, Offset 0%, Switch "ON", Damit Wird das Heck auf den Roll-Kanal gemischt.
Fertig ! Das Ergebnis kann man im Servomonitor direkt beim programmieren der Mischer verfolgen.
Das funktioniert nicht nur bei 90° Taumelscheiben ("Normal"), sondern auch gemischten TS. Also alles kein Hexenwerk.
Wieso funktioniert das und gibt keine Endlosschleife ? Die Quelle des Mixers ist der Stick, der Ausgang ist der Servokanal.
Ich hatte eigentlich den Bedarf, den Pitchkanal auf Kanal 8 zu bekommen, denn das 3digi reagiert mit dem AR8000 manchmal komisch auf Pitch, da durch Servosync die Hauptsteuerkanäle ziemlich zeitnah aus dem Empfänger kommen und das den Prozessor des 3digi manchmal "auf dem falschen Fuß" trifft. Dann gabs kurze Zucker, weil eine Flanke nicht erkannt wurde. Und da ich den 8. Kanal auch für den Ortungspiepser gebraucht hab, hab ich eben einmal hin- und hergemischt. Und ja, die Methode, die ich hier gezeigt habe, funktioniert zuverlässig, ich fliege den Pitch-Fix schon seit 1 Jahr problemfrei auf 2 Helis.
WICHTIG ! Legt euch das vertauschte Helimodell als Vorlage ab. Dann gibts beim Programmieren eines neuen Helis keine ßberraschungen
