ich bräuchte mal einen Rat von jemandem "der sich damit auskennt", da meine Elektro kenntnisse jetzt nicht sooo ausgefeilt sind.
Also zum Problem: gestern ist mein Lader abgeraucht bzw. der Elko am Eingang hat nach ca. 30min laden mit 40A angefangen zu dampfen (lader lief aber noch weiter mit 40A Ladestrom ohne meckern!), hab natürlich alles sofort ausgesteckt. Da ich nicht der Typ für Garantie abwicklung bin, sondern eher selbst gerne repariere, hab ich den Lader erstmal aufgeschraubt um zu sehen "was" da gedampft hat, was dann relativ schnell geklärt war, da er noch zischte und braune Suppe raus drückte (die widerlich gestunken hat

Jetzt kommt der Wichtige Teil: Es war ein 35V 1000µF 105° Kondensator, da ich noch mehrere 63V 1000µF 85° Kondensatoren liegen hatte, wechselte ich kurzer hand den defekten gegen einen solchen aus.
Nur ist jetzt das Problem, dass der Lader nurnoch 30-31A liefert anstatt 40A kann das an dem eingangs Elko liegen? Ich dachte wenn der bis 63V ausgelegt ist wird er eben nicht voll belastet, dürfte ja aber eigentlich egal sein und die Temperatur ist doch nur für die Lebensdauererwartung wichtig oder? Einschicken würde mich 80€ kosten, da Garantie schon abgelaufen.

schonmal Danke für Input
Gruß Jens
Kommentar