verwende einen Kontronik Koby 90LV seit fast zwei Jahren, immer in Kombination mit einem Beast, diversen Digitalservos und Antiblitzbuchsen an 6S.
Seit zwei Wochen habe ich ihn in einem Goblin 380 mit den BK-Servos und mit einem Beast verbaut.
In der BEC-Leitung wie immer ein 4700yF Low ESR Kondensator.
BEC-Spannung auf 7,4V eingestellt.
Anfänglich noch mit 5,5mm Antiblitzbuchse, da diese angelötet war.
Alle Flüge verliefen absolut problemlos, wie in anderen Helis die Jahre zuvor.
Letzte Woche besorgte ich mit dann 4mm Antiblitzbuchsen, ebenfalls von Jeti.
Beim zweiten Start reagierte der Goblin absolut unkontrollierbar und es folgte nach paar wüsten Korrekturen ein kerniger Crash.
Die Ursache blieb ein Rätsel, ich schob es zuerst auf eventuelle Heckvibrationen, die das Beast ja absolut nicht mag, habe ja diesbezüglich Erfahrungen....

Also Ersatzteile und neue Servogetriebe besorgt und das Beast gegen ein Beast Plus ausgetauscht.
Dann mit einem kleinen 2S-Lipo direkt am Beast angesteckt "gebeastet" und auch mechanisch eingestellt funzte alles wunderbar.
Bei den Testläufen am Zimmerboden zum dynamischen Wuchten der Heckblätter fiel mir dann auf einmal auf, das ein Servo nicht lief und stromlos schien.
Also neu angesteckt und das gleiche wieder.
Nach unzähligen Ansteckversuchen stellte sich dann raus, daß ein Servo immer kraftlos ( Motor des Servos stromlos ) war und ein zweites sporadisch.
Sobald ich direkt am Beast einen 2S oder einen Guard von Scorpion ansteckte, liefen alle Sevos problemlos.
Als nächstes steckte ich wieder den Antriebsakku an, diesmal aber über die Minusleitung, also ohne Antiblitz.
Es blitzte natürlich aber alle Servos liefen.
Beide Zustände sind absolut reproduzierbar !
Die Widerstände der Antiblitzbuchsen gemessen:
Eigenbau: 5,6R
5,5mm Jeti / Kontronik: 30R
4mm Jeti: 60R
Also den Widerstand der 4mm Buchse mit 5,6R überbrückt und siehe da, alle Servos initialisieren und funktionieren wunderbar.
Was mir noch auffiel:
Das Beast brauchte mit der "60R-Buchse" deutlich länger zum initialisieren als mit der "5,6R-Buchse".
Hat denn irgendjemand eine Erklärung für dieses Verhalten?

Es ist wie gesagt absolut reproduzierbar.
Mir stinkt es gewaltig, daß ich meinen neuen Heli wegen sowas geschrottet habe und rund 200 Euro zum Fenster rausgeschmissen habe.
Irgendwie muß sich mit dem 60R Widerstand ein RC-Glied bilden und die Prozessoren der Servos in einen undefinierten Zustand bringen, da sie dann kraftlos sind.
Das Beast scheint es zu verarbeiten, braucht aber länger zum initialisieren.
Würde das ganze gerne technisch verstehen



Kommentar