Probleme mit Antiblitzbuchsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hdidi
    Senior Member
    • 01.07.2012
    • 1056
    • Hans Dieter
    • Auf der Wiese

    #1

    Probleme mit Antiblitzbuchsen

    Hallo,
    verwende einen Kontronik Koby 90LV seit fast zwei Jahren, immer in Kombination mit einem Beast, diversen Digitalservos und Antiblitzbuchsen an 6S.
    Seit zwei Wochen habe ich ihn in einem Goblin 380 mit den BK-Servos und mit einem Beast verbaut.
    In der BEC-Leitung wie immer ein 4700yF Low ESR Kondensator.
    BEC-Spannung auf 7,4V eingestellt.
    Anfänglich noch mit 5,5mm Antiblitzbuchse, da diese angelötet war.
    Alle Flüge verliefen absolut problemlos, wie in anderen Helis die Jahre zuvor.

    Letzte Woche besorgte ich mit dann 4mm Antiblitzbuchsen, ebenfalls von Jeti.
    Beim zweiten Start reagierte der Goblin absolut unkontrollierbar und es folgte nach paar wüsten Korrekturen ein kerniger Crash.

    Die Ursache blieb ein Rätsel, ich schob es zuerst auf eventuelle Heckvibrationen, die das Beast ja absolut nicht mag, habe ja diesbezüglich Erfahrungen....

    Also Ersatzteile und neue Servogetriebe besorgt und das Beast gegen ein Beast Plus ausgetauscht.
    Dann mit einem kleinen 2S-Lipo direkt am Beast angesteckt "gebeastet" und auch mechanisch eingestellt funzte alles wunderbar.

    Bei den Testläufen am Zimmerboden zum dynamischen Wuchten der Heckblätter fiel mir dann auf einmal auf, das ein Servo nicht lief und stromlos schien.
    Also neu angesteckt und das gleiche wieder.

    Nach unzähligen Ansteckversuchen stellte sich dann raus, daß ein Servo immer kraftlos ( Motor des Servos stromlos ) war und ein zweites sporadisch.
    Sobald ich direkt am Beast einen 2S oder einen Guard von Scorpion ansteckte, liefen alle Sevos problemlos.
    Als nächstes steckte ich wieder den Antriebsakku an, diesmal aber über die Minusleitung, also ohne Antiblitz.
    Es blitzte natürlich aber alle Servos liefen.

    Beide Zustände sind absolut reproduzierbar !

    Die Widerstände der Antiblitzbuchsen gemessen:
    Eigenbau: 5,6R
    5,5mm Jeti / Kontronik: 30R
    4mm Jeti: 60R

    Also den Widerstand der 4mm Buchse mit 5,6R überbrückt und siehe da, alle Servos initialisieren und funktionieren wunderbar.

    Was mir noch auffiel:
    Das Beast brauchte mit der "60R-Buchse" deutlich länger zum initialisieren als mit der "5,6R-Buchse".

    Hat denn irgendjemand eine Erklärung für dieses Verhalten?
    Es ist wie gesagt absolut reproduzierbar.
    Mir stinkt es gewaltig, daß ich meinen neuen Heli wegen sowas geschrottet habe und rund 200 Euro zum Fenster rausgeschmissen habe.

    Irgendwie muß sich mit dem 60R Widerstand ein RC-Glied bilden und die Prozessoren der Servos in einen undefinierten Zustand bringen, da sie dann kraftlos sind.
    Das Beast scheint es zu verarbeiten, braucht aber länger zum initialisieren.

    Würde das ganze gerne technisch verstehen

  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

    Das Beast brauchte mit der "60R-Buchse" deutlich länger zum initialisieren als mit der "5,6R-Buchse".
    60 Ohm sind deutlich zu viel meiner Meinung nach. Normal nimmt man maximal 10 Ohm.

    Irgendwie muß sich mit dem 60R Widerstand ein RC-Glied bilden
    Das ist wohl Sinn der Sache, man darf es aber nicht übertreiben.

    Kommentar

    • hdidi
      Senior Member
      • 01.07.2012
      • 1056
      • Hans Dieter
      • Auf der Wiese

      #3
      AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

      Der Sinn der Sache ist nicht die Bildung eines RC-Gliedes, sondern eine Strombegrenzung des Ladestroms für die Kondensatoren beim Einstecken.

      Kommentar

      • andre77
        Senior Member
        • 30.01.2012
        • 3435
        • Andre
        • Taunus +

        #4
        AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

        Hi,

        wenn der Strom zu viel und zu lange begrenzt wird, steigt die Spannung sehr langsam an, dabei können einige Regler komisches Zeug machen, evtl. auch am BEC, was dann wiederum dazu führt das die FBL's komisches Zeug machen ...

        Viele Grüsse

        Andre
        If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

        Kommentar

        • Suny23
          Gelöscht
          • 23.01.2005
          • 2801
          • Phil

          #5
          AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

          Mach mal ein Firmwareupdate am Koby, es gibt eine neue Firmware um das Problem zu umgehen, bzw. gibt es das auch mit den AB Steckern XT90 System.

          Aktuelle Firmware ist 1.9 - Gibts auf der Kontronik Seite..

          Die ßnderung war meine ich SW stand 1.8, 1.9 wurde nochmal geändert um übers Knüppelsetup die Spannung vom BEC einzustellen.
          Zuletzt geändert von Suny23; 30.03.2015, 09:09.

          Kommentar

          • päde
            Member
            • 17.09.2010
            • 799
            • Patrick
            • 8330 Pfäffikon

            #6
            AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

            Ich habe mittlerweile bei diversen Helis diese Antiblitz 5.5mm von Jeti drauf. Hatte aber noch nie ein Problem. Kann das sein das du zu langsam einsteckst? Ich denke nicht das man da eine halbe Sekunde oder noch länger verweilen sollte, sondern im normalen Tempo einstecken. Da reichen die paar Zentel-sekunden, die du beim normalen anstecken hast. Es reicht, wenn sich der Kondensator ein wenig geladen hat, dass es nicht mehr knallt. Die Kondensatoren laden sich am Anfang schneller (e-kurve)

            Es sind aber alles Jives (100LV, 80HV, 120HV) aber kein Koby. 4mm Antiblitz hatte ich auch mal mit HV80 zusammen.
            Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

            Kommentar

            • Daniel Schmidt
              Gelöscht
              • 02.03.2009
              • 6426
              • Daniel

              #7
              AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

              Warum verwendet ihr überhaupt Antiblitz bei 6S? Ich habe die XT60 dran und da knallt garnichts. Selbst bei den EC5 an 12S knallt es nicht so wie bei zb 6mm Goldis. Ich denke das liegt auch daran, dass +/- gleichzeitig zusammengeführt wird. Auch ist an den Steckern bisher kein Verschleiß in Form von schwarzen Schmauchspuren etc... zu erkennen.

              Kommentar

              • hdidi
                Senior Member
                • 01.07.2012
                • 1056
                • Hans Dieter
                • Auf der Wiese

                #8
                AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

                Es ist die aktuelle Software drauf, sonst gäbe es mit dem 14pol Micropyro Probleme.

                Mit den 5,5mm Antiblitzbuchsen habe ich auch keine Probleme, sind in allen meinen Helis verbaut.
                Auch am Koby gab es damit kein Problem.

                Es handelt sich aktuell um die 4mm Version, die einen doppelt so hohen Widerstand hat als die 5,5mm.

                Ich vermute, daß es nicht am Koby liegt, sondern an den Prozessoren in den Servos, daß diese den anfänglichen Reset nicht schaffen und sich dann aufhängen.
                Dadurch bedingt auch vermutlich das Fehlen der Spannung an den Servomotoren.

                Interessanterweise schreibt Kontronik auf ihrer HP von einen empfohlenen Wert 1-5 Ohm.

                Kommentar

                • hdidi
                  Senior Member
                  • 01.07.2012
                  • 1056
                  • Hans Dieter
                  • Auf der Wiese

                  #9
                  AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

                  Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                  Warum verwendet ihr überhaupt Antiblitz bei 6S? Ich habe die XT60 dran und da knallt garnichts. Selbst bei den EC5 an 12S knallt es nicht so wie bei zb 6mm Goldis. Ich denke das liegt auch daran, dass +/- gleichzeitig zusammengeführt wird. Auch ist an den Steckern bisher kein Verschleiß in Form von schwarzen Schmauchspuren etc... zu erkennen.
                  Hängt sehr vom verwendeten Regler ab, bzw. dessen Kondensatoren.
                  Beim Mezon blitzt auch nichts

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #10
                    AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

                    Ich fliege nur YGE Regler....

                    Ob es an den Servos liegt...?! Ich würde dann doch eher auf das Beast tippen, das zu lange braucht zu initialisieren. Mit V-Stabi gab es mal genau das gleiche Problem.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

                      Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
                      Der Sinn der Sache ist nicht die Bildung eines RC-Gliedes, sondern eine Strombegrenzung des Ladestroms für die Kondensatoren beim Einstecken.
                      Ja, schon, aber genau das machen doch ein R und ein C?

                      Kommentar

                      • hdidi
                        Senior Member
                        • 01.07.2012
                        • 1056
                        • Hans Dieter
                        • Auf der Wiese

                        #12
                        AW: Probleme mit Antiblitzbuchsen

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Ja, schon, aber genau das machen doch ein R und ein C?
                        Aber es ist nicht der Sinn des Vorwiderstandes

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X