Vibrationsanalyse - Vstabi und ViRA im Vergleich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squenz
    Senior Member
    • 21.02.2009
    • 1370
    • Markus
    • Erding b. München

    #1

    Vibrationsanalyse - Vstabi und ViRA im Vergleich

    Hallo in die Runde!

    ich habe heute eine kleine Messreihe durchgeführt, nicht zuletzt um die Ergebnisse zwischen der Vstabi "on board" Messung und dem externen ViRA Modul zu vergleichen. Ein weiteres Ziel war auszumachen, welchen "ViRA-Werten" die Level-Grenze im Vstabi (gelbe Linie in der Software) entspricht.

    Um sicherzustellen, dass die auftretende Vibrationen bei beiden Geräten halbswegs gleichwertig ankommen, wurde das ViRA direkt nebem dem Neo platziert und mit dem gleichen Klebepad am Chassis befestigt. Die genauen Drehzahlen wurden mit Hilfe des Jlog Datenloggers ermittelt.

    Messung 1:
    Rotor: 1.540 U/min
    Motor: 18.210 U/min
    Heck: 7.176 U/min

    Vbar 1.jpg
    Das Vstabi zeigt hier sehr unauffällige Werte an. Die beiden kleinen Peaks (Heckrotor und Motor) sind weit entfernt von der gelben Linie.

    Vira1.jpg
    Im Vergleich die Messung des ViRA. Zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass das Vira hier die Anzeige skalliert, während das Vstabi feste Werte für die Y-Achse vorgibt.
    Die Bezeichnung der Vibrationsquellen wurde vom ViRA nicht ganz getroffen. "Sonstige" entsprechen hier tatsächlich der Motordrehzahl, der rot markierte Peak ist hier der tatsächliche Ausschlag der Heckrotors.

    Messung 2:
    Rotor: 2.240 U/min
    Motor: 26.450 U/min
    Heck: 10.438 U/min

    Vbar2.jpg
    Die Vstabi Messung zeigt hier einen relativ hohen Ausschlag am Heckrotor, nahe an der hier nachträglich rot markierten Grenze. Das Vstabi Eventlog speicherte hierbei jedoch noch keine Einträge zu einem erhöhtem Vibrationsniveau.

    Vira2.jpg
    Entsprechend dem Peak durch den Heckrotor, skalliert das Vira die Anzeige. Die Vstabi Grenze dürfte im Bereich E-F des ViRA liegen.

    Für mich persönlich sollte der kleine Test zeigen wie vergleichbar die Werte sind, und wo ich in zukünftigen Messungen mit dem ViRA die persönliche Grenze ziehe zwischen "fliegbar" und "Arbeit bzw. Austausch von Teilen erforderlich". Die Heckrotor Unwucht wurde nach dem Test wieder entfernt.
Lädt...
X