ich weiß das Thema ist bestimmt schon so oder ähnlich behandelt worden.
Habe einen Rebell ME mit Torcmann Classic 350 20 und den Phönix 60 Regler. 12 Zellen NICD, externe Empfängerstromversogung. Regler der neue Schulze 8.35. Heli ist sauber aufgebaut. Alle Kabel sauber verlegt.
Im Nahbereich ist alles Ok. sobald ich weiter weg gehe (Reichweitenprüfung) krieg ich nach ca.50 Meter Störungen die so stark werden das bei ca. 60m der Empfänger alles kpl. abschaltet. Im Nahbereich keine Problem mit dem Empfänger, hatte vorher einen Robbe Empfänger da waren im Nahbereich auch immer wieder Störungen feststellbar, so dass ich nie weiter weg geflogen bin
( könnte es auch noch nicht). Habe mit dem alten Empfänger wo es nur ging Ringkerne reingemacht wie im Forum oft beschrieben. Nach einem kleinen Crasch habe ich neu aufgebaut und den Empfänger von Schulze eingebaut in der Hoffnung ohne 1 Kilo Ringkerne fliegen zu können, hat aber nichts gebracht. So um Fehler auszuschließen, ohne Motorlauf keine Störungen. So jetzt lasse ich den Motor ohne Ritzel(um Störungen durch Riemen und so auszuschließen) laufen, ca. 50 % Drehzahl, dann passiert obiges Störungen..... Passt die Kombination Motor und Regler nicht zusammen**** Hat jemand solche Probleme gehabt und Erfahrungen.
Gruß Andreas