LED und Widerstand Beinchen kürzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ovid
    Ovid

    #1

    LED und Widerstand Beinchen kürzen

    Hi!
    Kann ich bei Led´s einfach die Anode und Kathode ein wenig kürzen??

    Mfg
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    LED und Widerstand Beinchen kürzen

    kommt drauf an, wie kurz .... Problem ist, das es in der LED beim Löten uU zu heiß werden kann.

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      LED und Widerstand Beinchen kürzen

      Das ist mit schon klar, nur sind die Beinchen schon sehr lang! Dann noch den Widerstand dafür, da bin ich ruck zuck auf 7cm!

      Mfg

      Kommentar

      • gx555
        gx555

        #4
        LED und Widerstand Beinchen kürzen

        Hallo Ovid,
        wenn du 'nen guten Lötkolben hast, dann kannst du die Beinchen auf 2-3 mm kürzen - bei der LED ist es, wie bei allen Halbleitern, weniger die Temperatur, die das Bauteil zerstört, sondern die Zeitdauer der Temperatureinwirkung. 2-3 Sekunden sollte die LED ohne Probs. vertragen.

        hth, gx

        Kommentar

        • Ovid
          Ovid

          #5
          LED und Widerstand Beinchen kürzen

          Ok, danke. ßbers zerstören der Leds mache ich mir weniger Sorgen! Wollte nur wissen, ob das Kürzen im Nachhinein, nach dem Löten, irgendwelche Auswirkungen haben kann!
          Danke

          Kommentar

          • Fantus
            Senior Member
            • 25.05.2005
            • 8357
            • Torsten

            #6
            LED und Widerstand Beinchen kürzen

            wenn du sie dabei heil läst, nein ..

            Kommentar

            • Määnzerbub
              Määnzerbub

              #7
              LED und Widerstand Beinchen kürzen

              oder du klemmst eine kleine Spitzzange zwischen Lötstelle
              und LED -- die nimmt die Wärme weg...




              gruß Heinz

              Kommentar

              • Ovid
                Ovid

                #8
                LED und Widerstand Beinchen kürzen

                oder du klemmst eine kleine Spitzzange zwischen Lötstelle
                und LED -- die nimmt die Wärme weg...




                gruß Heinz
                Cooler Tip, danke!

                Mfg

                Kommentar

                • Michael Müller
                  Hirobo
                  Teampilot
                  • 11.05.2004
                  • 99
                  • Michael

                  #9
                  LED und Widerstand Beinchen kürzen

                  Hallo,

                  oder du klemmst eine kleine Spitzzange zwischen Lötstelle
                  und LED -- die nimmt die Wärme weg...
                  aber auch die Wärme von der Lötstelle und du musst länger rumbrutzeln.

                  Kurz löten(3sec) macht keine Probleme

                  Gruß,
                  Micha

                  Kommentar

                  • Ovid
                    Ovid

                    #10
                    LED und Widerstand Beinchen kürzen

                    So, es ist vollbracht! Aber irgendwie haut mich die Leuchtkraft der LED´s nicht vom Hocker! Hatte mir da was besseres vorgestellt! Oder kann ich was falsch gemacht haben??

                    Mfg

                    Kommentar

                    • Fantus
                      Senior Member
                      • 25.05.2005
                      • 8357
                      • Torsten

                      #11
                      LED und Widerstand Beinchen kürzen

                      naja kommt auf die LED an ..
                      und wie du den Wiederstand berehcnet hast ..

                      Kommentar

                      • noch-ein-Günter
                        noch-ein-Günter

                        #12
                        LED und Widerstand Beinchen kürzen

                        Aber irgendwie haut mich die Leuchtkraft der LED´s nicht vom Hocker! Hatte mir da was besseres vorgestellt!
                        Kommt darauf an, was du für da für 'ne LED hast. Es gibt billige, die sind nicht sonderlich hell und teurere,
                        die sind heller, bei gleichem Strom, versteht sich.

                        Du solltest deine LEDs nach den technischen Daten aussuchen. Wichtig ist einmal die Helligkeit in mcd und der
                        dabei fliessende Strom in mA. Dann noch der Abstrahlwinkel. Je grösser der ßffnungswinkel, je geringer
                        die Helligkeit in mcd.

                        Dann sich am besten mit 'ner Widerstandsdekade und einem Multimeter im Strombereich an den max. Strom
                        herantasten. Im Zweifel lieber etwas weniger, als zuviel. Die Spannung sollte dabei natürlich konstant bleiben.

                        Hast aus Versehen mal zuviel Strom draufgegeben, muss die LED nicht unbedingt kaputt sein, sondern sie kann
                        beachtlich an Leuchtkraft verlieren.
                        Deshalb: Beim Experimentieren mit LEDs immer paar mehr kaufen, dann kann man überprüfen ob eine LED bereits
                        halb hinüber ist. Die Dinger kosten ja nicht die Welt ...


                        Gruss Günter

                        Kommentar

                        • Ovid
                          Ovid

                          #13
                          LED und Widerstand Beinchen kürzen

                          Naja, ich hatte die LED´S bei ssm mit dem rest der beleuchtung bestellt, incl. der Widerstände!

                          Mfg

                          Kommentar

                          • noch-ein-Günter
                            noch-ein-Günter

                            #14
                            LED und Widerstand Beinchen kürzen

                            Naja, ich hatte die LED´S bei ssm mit dem rest der beleuchtung bestellt, incl. der Widerstände!
                            Keine Ahnung, was die Bausatzhersteller so alles für Zeugs beilegen ...

                            Mit LEDs brauchst einfach Erfahrung, dann weisst, ob die Helligkeit angemessen ist oder nicht.
                            Und Erfahrung heisst, viel technische Angaben studieren und viel mit den Dingern spielen (messen).
                            Das kann dir leider keiner abnehmen ...


                            Gruss Günter

                            Kommentar

                            • Krawumm
                              Krawumm

                              #15
                              LED und Widerstand Beinchen kürzen

                              moin moin,

                              wenn kein Datenblatt zur Hand ist (Sonderformen wie z.B. Low Current und Luxeon mal ausgenommen):
                              rote LED brauchen ca. 10mA - 12 mA, Gelbe etwas mehr und Grüne ca. 20mA.
                              Der Rest hängt - wie schon oben gesagt - von der Art der LED ab, wenn man nichts besonderes bestellt, bekommt man nur normale LED und keine super- oder ultrahelle. ßffnungswinkel wurde schon angesprochen, dann gibt's noch klar und diffus, diffuse sind i. allg. von der Seite heller, aber dafür nach vorne dunkler als klare.

                              Viel Spaß beim Basteln

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X