Heli Fotos welche Einstellung? (Kamera)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jürg
    Senior Member
    • 03.01.2009
    • 1869
    • Jürg
    • Bern

    #1

    Heli Fotos welche Einstellung? (Kamera)

    Hallo,

    Habe eine Fujifilm S2000HD und habe auf dem Drehrädel folgende Einstellmöglichkeiten (siehe Bild)

    Versuche schon länger ein super Foto zu machen vom Rückenschweben wenige zetimeter über dem Boden. Welche Einstellung muss ich benutzen um die Helis bei der Arbeit zu Knipsen?
    Möchte gerne das optimum heraus holen bis jetz kamen die Bilder nicht so scharf raus.... Habe bis jetz immer auf Auto gestellt.
    Was für eine Einstellung würdet ihr mir empfelen?





    Gruss Jürg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jürg; 06.09.2010, 18:40.
  • heli_jupp
    Member
    • 11.11.2003
    • 578
    • Klaus
    • Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus

    #2
    AW: Heli Fotos welche Einstellung? (Kamera)

    Hallo Jürg(?),

    du solltest für "gute" Aufnahmen, unabhängig von der Kamera, die Blendenautomatik einstellen.
    Um Helis "bei der Arbeit" abzulichten, muss die Dynamik des Rotors eingefangen werden, sonst sehen die Bilder "eingefrohren" aus, oder als ob der Heli in die Luft gehängt wurde. Dies erreichst du durch eine relativ "lange" Belichtungszeit -je nach Rotordrehzahl 1/90, 1/125 max. 1/250s.

    Nu kommt aber das nächste Problem: Um Modellhelis abzulichten, braucht man eine Brennweite von 300 - 600 mm (incl. Crop-Faktor). Die optimale Verschlusszeit ist der Kehrwert der Brennweite (oder kürzer....). Um die erforderlichen Belichtungszeiten zu erreichen, ist ein Stativ also unabdingbar.

    Blendenautomatik bedeutet, dass du die Belichtungszeit fest vorgibst und die Kam. die Blende automatisch regelt. Wie und ob das mit deiner Kam. geht, weiß ich nicht, da ich sie nicht kenne... .

    Wenn du magst, findest du hier: http://www.flickr.com/photos/27421730@N02/

    ein paar Beispiele, teilweise auch Negativbeispiele bei den manntragenden "Modellen".

    Grüße, Klaus
    Zuletzt geändert von heli_jupp; 06.09.2010, 19:29.

    Kommentar

    • Hobbyseiten
      Member
      • 27.10.2008
      • 323
      • Dirk
      • NRW

      #3
      AW: Heli Fotos welche Einstellung? (Kamera)

      Hallo Jürg,
      da jeder Heli unterschiedliche Drehzahlen fliegt, gilt: Zeiten probieren!
      Durch verschieden eingestellte Belichtungszeiten kannst Du sehen, ob die Rotorblätter "drehen", oder wie angenagelt aussehen. Sind sie wie angenagelt, ist die Verschlußzeit zu kurz, also längere Zeit wählen.
      Den Autofokus stell möglichst auf "C" oder continious, also ständig nachführend. Wenn möglich nutze ein zentrales AF Messfeld. Dann stellt die Kamera immer auf die Mitte scharf, und Du kannst das Feld rel easy auf den Heli richten. Das System wird nicht so schnell irritiert.
      Beim Rückenschweben über dem Boden macht es natürlich Sinn, möglichst aus Bodennähe zu fotografieren um den Abstand zum Boden auch schön erkennen zu können.
      Und wie immer: üben, üben, üben
      Viel Erolg
      Gruß Dirk
      X50E / TRex450 ProV2
      Phantom2 / ETurbine / ZMR250
      Horus X12s / Taranis X9E / T8FG /

      Kommentar

      Lädt...
      X