Rotorkopf versuch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamondblack
    Senior Member
    • 10.12.2007
    • 1914
    • Wilhelm
    • Mühlparz bei Schwanenstadt

    #1

    Rotorkopf versuch

    Gleich mal vorweg: Das Video ist nicht von mir.

    Interessantes Thema finde ich aber eines verstehe ich hier gar nicht. Wie steuert er das Teil? Pitch mit drehzahl und heck ist klar aber Nick und Roll? Und was soll diese Pendelwegeungen bringen?

    Liegt auch vl daran das ich sein Englisch nicht ganz verstehe.

    Drone Helicopter Hybrid - YouTube
    Grüße Willi
  • Bernhard Kerscher
    Senior Member
    • 26.04.2010
    • 3226
    • Bernhard
    • Dingolfing/Frontenhausen

    #2
    AW: Rotorkopf versuch

    Das funktioniert da er über den Motorcontroller den Motor blitzschnell abbremst und beschleunigt und somit die Blätter über die schräge Aufnahme kippen und somit zyklisch aussteuern.
    Selber denken schadet nicht ! YouTube

    Kommentar

    • milleflieger
      Member
      • 28.07.2003
      • 513
      • matthias
      • Tharandt

      #3
      AW: Rotorkopf versuch

      Die Idee ist schon super, ob es sich bei den Großen Helis durchsetzt wag ich aktuell zu bezweifeln.

      Aber es ist schön zu sehen was geht und das es Tüftler gibt die sowas auch realisieren. Da steckt viel Arbeit dahinter.

      Klasse gemacht!
      Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

      Kommentar

      • diamondblack
        Senior Member
        • 10.12.2007
        • 1914
        • Wilhelm
        • Mühlparz bei Schwanenstadt

        #4
        AW: Rotorkopf versuch

        Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
        Das funktioniert da er über den Motorcontroller den Motor blitzschnell abbremst und beschleunigt und somit die Blätter über die schräge Aufnahme kippen und somit zyklisch aussteuern.
        Ah okay. check! Nicht schlecht. Also das der motor sensor gesteuert ist war mir klar aber dachte eher das er dies nutzt um besseres Feedback bzw ansprechverhalten vom Motor zu haben. Aber das man damti auch punktgenau steuern kann hät ich nicht gedacht!
        Grüße Willi

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2466
          • Philipp

          #5
          Zitat von milleflieger Beitrag anzeigen
          ... es Tüftler gibt die sowas auch realisieren.
          Und das obwohl sie die "90° Vorsteuerung" mit Präzession erklären!

          LG
          Philipp

          Kommentar

          • christianm
            Member
            • 10.09.2017
            • 814
            • Christian
            • Augsburg

            #6
            AW: Rotorkopf versuch

            Ich hab das schon mal gesehen, ich weiss bloss nicht mehr wo. Ein interessantes Konzept ist es aber allemal. Ich frag mich nur, wie lang der Motor die kurzen Brems- und Beschleunigungsmaneuver mitmacht ...

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4844
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #7
              AW: Rotorkopf versuch

              Zitat von christianm Beitrag anzeigen
              Ich hab das schon mal gesehen, ich weiss bloss nicht mehr wo. Ein interessantes Konzept ist es aber allemal. Ich frag mich nur, wie lang der Motor die kurzen Brems- und Beschleunigungsmaneuver mitmacht ...
              Er sagt ja selbst, dass die Belastung für die Komponenten recht hoch ist und sie nach kurzer Zeit sehr heiß werden.
              Wenn man das ganze aber optimiert sollte sich das in den Griff bekommen lassen. Auf jeden Fall super, dass neue Konzepte ausgetüftelt werden und bewiesen wird, dass es funktioniert.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • milleflieger
                Member
                • 28.07.2003
                • 513
                • matthias
                • Tharandt

                #8
                AW: Rotorkopf versuch

                Hi,

                wie Lange es funktioniert ist Auslegungssache und kann berechnet werden.

                allerdings bleibt es ein Drehzahlgesteuerter Heli. Aber es mag sein das es dafür eine Anwendung geben wird. Ich denk da wirds was geben.

                VG Matthias
                Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

                Kommentar

                • raptor-ea
                  Senior Member
                  • 13.04.2004
                  • 1882
                  • Andreas
                  • Renningen

                  #9
                  AW: Rotorkopf versuch

                  Vielleicht sind da Ideen für die zukünftigen Flugtaxis dabei.
                  Also ich finde es auch gut, wenn man neues wagt und die Grenzen des Möglichen verschiebt.
                  Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                  Kommentar

                  • Husi
                    Member
                    • 11.01.2007
                    • 117
                    • Mirko
                    • Darmstadt

                    #10
                    AW: Rotorkopf versuch

                    Zitat von christianm Beitrag anzeigen
                    Ich hab das schon mal gesehen, ich weiss bloss nicht mehr wo.
                    Minst du dies hier (aus dem Jahr 2014)?
                    ModLab UPenn Underactuated Rotor for Simple Micro Air Vehicles

                    So neu ist es somit nicht mehr...

                    Viele Grüße
                    Mirko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X