Bilder und Videos müssen einen Bezug zum Thema "Hubschrauber" aufweisen.
- Alles andere (Schiffe, Autos, Multirotormodelle, Flächen ) bitte im Off-Topic- bzw. Fun-Forum posten.
- Bilder/Videos bezgl. herstellerspezifischen Hintergründen/Fragen dürfen natürlich auch im jeweiligen Fachboard gepostet werden.
Bilder und Videos mit eindeutigem Werbecharakter sind nicht gestattet.
- Z.B. Videos mit großflächigen oder langandauernden Hinweisen/Banner auf gewerbliche Anbieter.
Die Moderatoren und Admins werden Bilder und Videos, die diesem "Kodex" nicht entsprechen, ohne Vorwarnung löschen.
ich habe es mal versucht unter eine Graupner Bell 47 G eine Minifunkkamera zu hängen. Und es hat funktioniert. Zwar geht die Flugzeit von 11 Minuten auf 6 Minuten runter, aber der kleine hebt das Gewicht der Kamera, des 9V-Blocks und des Anschlusskabels.
Ich habe auch ein kleines Video gemacht. Leider war mein Videorecorder defekt, deswegen muss ich das Empfängersignal per DV-Cam abfilmen. Aber ich werde es versuchen demnächst noch besser hinzubekommen.
Hallo Christian,
das ist doch schon gut.
Bei mehr Licht wird die Kamera auch besser.
Ich mehme auf einem Personal Mediacenter von Mustek auf, ca 150 € und vor allem überall dabei.
Habe die Kamera unter meinem EP Concept zwsichen den Kufen, geht super.
Auf meiner 1,68 m Bell gibt es Probleme , bin da wohl zu nah am Kopf.
Das nächste ist die Kamera unter meinen Jet zuhängen.
Wenn jemand so ein Teil kaufen will, sollte er drauf achten dass es 2,4 Ghz ist und 1,2Ghz.
Diese Teile gibt es auch mit 1.2Watt da weiss ich aber nicht wie das mit Störungen der Empfangsanlage ist.
Meine geht so bis 150m Höhe noch gut , habe dann die Antenne aber schon auf unserem Netz montiert,2m hoch und wichtig nichts zwischen Sender und Empfänger. 8)
also störungen bekommst du in keinem Fall. Auch wenn du mit 2 Watt sendest stört das die RC-Anlage herzlich wenig da diese im 35 bzw. 40 MHz bereich arbeitet. Da sind einige Frequenzen dazwischen.
Die kleine Kamera habe ich mir mal irgendwann bei ebay gekauft - glaub ich. Ich weiß es nämlich nicht mehr so richtig, da ich diese schon ewig habe. Gekostet - tja, ich glaube 35 €uro oder so was. Ist aber solch eine Kamera wie man sie bei ebay zu hunderten, ach was sag ich zu tausenden findet. Ich hab sie einfach jetzt genommen, weil sie da war und kaum was wiegt. Man darf nicht vergessen, der kleine Hubi trägt nicht alles. Und der 9V-Block, die Kamera und das Kabel wiegen auch nicht wenig - ich kann ja mal wiegen gehen.
Mehr Licht, muss ich mal schauen, ob ich mal wieder bei uns in die Sporthalle kann - die ist sehr hell.
Außerdem brauch ich noch etwas um unterwegs direkt auf mein Notebook aufzeichnen zu können. Sollte auch wenig kosten, aber ich glaube das wird sich nicht finden.
Naja, ich werde am Wochenende einen neuen Versuch starten, dann hoffentlich mit besseren Bildern. Auch gibt es für alle INteressieren Bilder vom Heli an sich.
noch etwas. Die Anlagen mit 1,2 GHz sind meines Wissens nicht erlaubt. Diese sind der Bundeswehr vorbehalten. Auch 2,4GHz mit mehr als 160mW sind nicht erlaubt. 2 Watt bei 2,4GHz bedürfen einer Genehmigung die nicht günstig ist.
Hallo Cristian,
PC ist halt recht aufwendig.
Mustek PVR-A1 mpeg4 Player 129€ bei Conrad.
Ist eine "stand allone" mit MMC Card.
Schau dir das Ding mal an.
Es gibt auch andere Objektive für deine Kamera.
ich habe es mal versucht unter eine Graupner Bell 47 G eine Minifunkkamera zu hängen. Und es hat funktioniert. Zwar geht die Flugzeit von 11 Minuten auf 6 Minuten runter, aber der kleine hebt das Gewicht der Kamera, des 9V-Blocks und des Anschlusskabels.
Ich habe auch ein kleines Video gemacht. Leider war mein Videorecorder defekt, deswegen muss ich das Empfängersignal per DV-Cam abfilmen. Aber ich werde es versuchen demnächst noch besser hinzubekommen.
hallo,
ich benutze so eine kamera am xufo und jetzt wohl auch an meiner neuen 47G. am xufo habe ich bisher den flugakku mit angezapft (lipo 11,1 V / 1000 mAh) und nur den (bei meiner kamera) im verbindungstecker zum nezteil/9V block integrierten spawa dazwischen gehängt, geht prima. ab und an gibt´s bildstörungen wenn die motoren schnell beschleunigen müssen. habe mir kleine kan-zellen bei lipoly.de bestellt, daraus bastel ich dann nen 5V akku - ist viel leichter als ein 9V block und man ist autark mit der stromversorgung.
Außerdem brauch ich noch etwas um unterwegs direkt auf mein Notebook aufzeichnen zu können. Sollte auch wenig kosten, aber ich glaube das wird sich nicht finden.
danke, danke. Also mir gefällt der Mustek PVR-A1 mpeg4 Player schon eher. Dann kann ich irgendeine Kamera nutzen und sie direkt aufzeichnen. Diese andere Kamera - naja, ich weiß ja nicht. Bin von sowas überhaupt nicht begeistert.
Hallo zusammen!
Ich habe auch vor mit einer Minicamera an meinem Rappi ein paar Bilder
bzw.Videos zu machen. Camera ist vorhanden(2,4GHz)auch die Halterung am
Heli, was mir fehlt ist ein Gerät zum aufnehmen. Desshalb würde auch mich
das (Mustek PVR A1 oder das etwas bessere Mustek PVR H140)interessieren.
Meine Frage wäre: Kann man während dem aufnehmen das Livebild auf dem
Display sehen?
Kann man auch Einzellbilder machen oder nur Video?
Also kann nicht empfehlen eine 1.2 GHz Kamera zu nehemen.. Bei den Kameras muss man den Empfänger einstellen. Die 2.4GHz-Empfänger/Sender können mit einem Schalter eingestellt werden.
Bei meiner 1.2 GHz-Kamera musste ich immer nachregeln..
Hatte auch den Mustek PVR H140 aber bei Sonnenlicht war es nciht einfach was zu erkennen.. und 300 EUR ist schon etwas viel Geld um nur aufzuzeichen.. der A1 sieht aber schon recht interressant aus..
bei den 1,2 GHz Funkkameras musst du aufpassen. 1,2 GHz sind in Deutschland dem Militär vorbehalten. Du solltest eher die 2,4 GHz Geräte nehmen. Das könnte richtig viel ßrger geben. Ich hab da mal bei der RegTP nachgefragt weil ich einen stärkeren Sender kaufen wollte. Denn mit 10 - 50mW kommste halt garnicht weit. Eher interessant sind die 600 - 1000mW Sender. Aber, in Deutschland wieder nicht zugelassen.
Aber 1,2 GHz ist besetzt und sollte nicht benutzt werden. Außer du kannst schnell rennen, falls die dich finden.
Die Funkkonzession für einen festen Kanal im 2,4GHz Bereich ist sehr teuer und lohnt sich deshalb noch nicht wirklich.
Frag doch mal bei deiner TegTP nach. Vielleicht gilt das nur für Bayern. Würde mich aber wundern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar