Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moepple
    Moepple

    #1

    Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

    Hi,

    ich finde das Video sehr spannend, leider habe ich keinen 100% funktionierenden direkten Link

    Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.


    Der Beitrag dreht sich um Tragschrauber.

    Moepple
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

    Beim Tragschrauber gibt es kein Drehmoment, das ausgeglichen werden muss, da der Rotor nicht durch den Hubschrauber sondern durch die von vorne durchströmende Luft angetrieben wird.

    Näheres zu Tragschrauber oder Autogiro (Autogyro) findest du sicher bei Wikipedia.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Franz aus Wien
      Member
      • 28.06.2004
      • 999
      • Franz
      • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

      #3
      Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

      Wusste ich auch nicht, dass der Hauptrotor nicht durch einen Motor angetrieben wird, sondern durch den Fahrtwind. Deshalb kann der Tragschrauber auch nicht Schweben. Interessant und genial.

      Grüße,
      Franz

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #4
        Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

        genau so ist es ... zumindest nicht lange


        aber es gibt auch konzepte mit einem angetrieben Rotor, die keinen Ausgleich brauchen ... man denke sich zb an den BLattspitzen Düsen .

        Kommentar

        • ulc22
          Member
          • 05.09.2002
          • 901
          • marco
          • Ulm u. Umgebung

          #5
          Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

          Hallo Moppele,

          Ja das ist wie mit der Autorotation, da hast auch kein Drehmoment mehr.
          Der Tragschrauber befindet sich immer in der Autorotation. Der Rotor wird durch den Druckpropeller und der Vorwertsfahrt
          am drehen gehalten.
          Tragschrauber darf man in Deutschland mit einem UL-Schein fliegen(noch nicht lange).
          Ich hatte mal das Vergnügen mitzufliegen, da mein damaliger Fluglehrer einen hatte.


          Grüßle Marco

          Kommentar

          • sunshine
            Member
            • 19.12.2005
            • 175
            • Alois

            #6
            Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

            Der Rotor wird durch den Druckpropeller und der Vorwertsfahrt
            am drehen gehalten.
            Nicht durch den Druckpropeller, sondern nur durch Autorotation wird er am Drehen gehalten.
            Glück ab - gut Land
            Alois

            Kommentar

            • ulc22
              Member
              • 05.09.2002
              • 901
              • marco
              • Ulm u. Umgebung

              #7
              Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

              Hallo Sunshine,

              Richtig- ohne Druckpropeller keine Vorwertsfahrt und ohne Vorwertsfahrt keine Autorot.
              So ist das gemeint.

              Ach übrigens Moppele- Tragschrauber gibt es auch als Modell.

              hallo zusammen ich möchte euch mal einige bilder von meinem neuesten modell vorstellen. es handelt sich hier um einen elektrischen tragschrauber nach einem bauplan von jim baxter. der rotordurchmesser beträgt 32" also ca. 81 cm. der antrieb besteht aus einem axi 2212/26 mit einer 9x6 apc slow...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Roger
                Roger

                #8
                Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

                Hallo Tragschrauberfreunde,
                fragt doch einfach den Ralf Kaiser in Dietzenbach ob er seinen Whopper mit bringt...
                Wobei ich glaube dass er den sowiso mitbringt da das momentan wohl sein einziger (halb)richtiger Heli ist den er hat

                Kommentar

                • TommyB
                  TommyB

                  #9
                  Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

                  Zitat von ulc22
                  Ach übrigens Moppele- Tragschrauber gibt es auch als Modell.
                  Wer baut/verkauft die? Onlineshop - irgendwo?

                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Roger
                    Roger

                    #10
                    Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

                    Hallo Thomas,
                    gab es früher mal von Robbe/Schlüter, heute in ebay für kleines Geld.

                    Kommentar

                    • ulc22
                      Member
                      • 05.09.2002
                      • 901
                      • marco
                      • Ulm u. Umgebung

                      #11
                      Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

                      Hallo Tommy,

                      der müste welche haben:

                      Ihr RC-Modellbau Fachgeschäft mit einer riesigen Auswahl an RC-Modellen, Ersatzteilen und Zubehör. Kostenloser Versand ab 140 € innerhalb Deutschlands


                      Oder hier mir Video:



                      In den USA findet man auch oft in Shops welche.
                      Interessant sind sie j schon.

                      Grüßle Marco

                      Kommentar

                      • TommyB
                        TommyB

                        #12
                        Re: Wo passiert hier der Drehmomentausgleich?

                        Zitat von ulc22
                        Hallo Tommy,

                        der müste welche haben:

                        Ihr RC-Modellbau Fachgeschäft mit einer riesigen Auswahl an RC-Modellen, Ersatzteilen und Zubehör. Kostenloser Versand ab 140 € innerhalb Deutschlands

                        Dachte ich eigentlich auch - er hatte die mal auf der Startseite des Shops - aber aktuell ist nix davon zu finden.

                        Ich schicke Mirko mal bei Gelegenheit 'ne E-Mail...

                        grüße
                        thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X