Also abgelaufen war die sicherlich nicht. Es war aber wohl ein Loch im Deckel und vermutlich war das mein Problem :-(
Zeigt her eure Crashfotos...
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Eigentlich nicht, da gerade Luft den Inhalt flüssig hält. Schraubensicherung härtet nur unter Luftausschluss aus.Zitat von Dathomir Beitrag anzeigenEs war aber wohl ein Loch im Deckel und vermutlich war das mein ProblemZuletzt geändert von SoloPro; 12.03.2014, 21:29.Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Ich weiß nicht was technisch dahinter steht, aber schön, dass das mal jemand sagt. Schraubensicherung härtet nur aus, wenn sie auch auf einer Verschraubung aufgebracht wurde.Zitat von SoloPro Beitrag anzeigenSchraubensicherung härtet nur unter Luftausschluss aus.
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Sorry, aber das ist Blödsinn. Es liegt nicht an der "Luft" sondern an der Dicke der Schicht.Zitat von SoloPro Beitrag anzeigenEigentlich nicht, da gerade Luft den Inhalt flüssig hält. Schraubensicherung härtet nur unter Luftausschluss aus.
Eine dicke Schicht härtet sehr sehr langsam.
Eine dünne Schicht härtet schnell.
Eine dünne Schicht z.B. auf einen glatten sauberen, fettfreien Tisch geschmiert härtet, obwohl max. "belüftet" ähnlich schnell.
Schraubensicherung ist deshalb nicht als spaltfüllend oder überbrückender Kleber eingeordnet sondern als Dünnschichtkleber (Klebespalt max 0,15 mm) mit wenig Klebekraft (deshalb überhaupt die Möglichkeit der mechanischen Lösbarkeit).
Als Dünnschichtkleber mit hoher Klebekraft ist z.B. der Loctide Wellenkleber (Loctite 648).
Weiter ist die verwendbare Zeit (sogen. offene Zeit) bei Sicherung chemisch bei ca. 10min eingestellt. Bei 648 z.B. nur ca. 2-3 min.
Also lange Rede kurzer Sinn: Je dünner die Schicht desto schneller die Trockung. Vollkommen unabhängig ob "Luft" vorhanden ist ober nicht.
Sollte Schraubensicherung mal nicht funktionieren, hat man evtl. eine M3 Schraube in ein M4 Gewinde gedreht oder ein Butterbrot beim Schrauben gemampft

Schönes WE allen!
Alibi-Bild - nur benahe CrashAngehängte DateienZuletzt geändert von glange; 14.03.2014, 15:31.helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Hallo
Ist zwar grob OT, aber.... bist du dir sicher das es Blödsinn ist *Zitat von glange Beitrag anzeigenSorry, aber das ist Blödsinn.
Hier für diejenigen, die sich in Chemie auskennen das technische Datenblatt:
Schau mal was unter Aushärtung steht... Anaerob !
Und nun wieder
Grx Phi
Ich wäre lieber am fliegen...
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Jupp, Aushärtung auch Anaerob möglichZitat von phiphi Beitrag anzeigenSchau mal was unter Aushärtung steht... Anaerob !
Muss ja auch unter Luftabschuss möglich sein. Schön dargestellt die Abhängigkeit zur Schichtdicke.
Also ich drehe meiner Flasche auch weiterhin die Luft mit dem Deckel ab um es lange flüssig zu halten
BTT.Zuletzt geändert von glange; 14.03.2014, 15:45.helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Auf jeden Fall lag es an der Schraubensicherung. Wir hatten da an 3 Helis unterschiedlicher Hersteller Probleme die von unterschiedlichen Leuten zusammen gebaut worden sind.
Da wäre schon viel Butterbrot vernichtet worden.....Compass 550 Ult
Chronos 700
TDR
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Ich zitiere: "Loctite Schraubensicherungen sind einkomponentige Klebstoffe in flüssiger und halbfester Form. Sie härten bei Raumtemperatur zwischen Stahl, Aluminium, Messing und den meisten anderen Metallflächen zu einem stabilen Duroplast aus. Die Aushärtung erfolgt durch Ausschluss von Sauerstoff. Der Klebstoff füllt den Spalt im Gewinde vollständig aus und sichert so dieZitat von glange Beitrag anzeigenZitat:
Sorry, aber das ist Blödsinn. Es liegt nicht an der "Luft" sondern an der Dicke der Schicht.
Verbindung."
Bitte vorher recherchieren, bevor noch jemand aufgrund deiner Aussagen Loctite als Sicherungslack missbraucht.
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Die Aushärtung muss unter Sauerstoffabschluss erfolgen.Zitat von glange Beitrag anzeigenJupp, Aushärtung auch Anaerob möglich
Muss ja auch unter Luftabschuss möglich sein.
Erst unter Sauerstoffabschluss zerfallen die peroxide in freie Radicale. Dadurch wird eine Kettenreaktion ausgelöst, die den Kleber aushärten lässt.
Das Metall wirkt als Katalysator.
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
6 Flüge hat er es geschafft, doch heute nach der sch.... Arbeitswoche die ohnehin schon hart war wollte ich eigentlich entspannt eine runde fliegen gehen aber....



Usw....
Das Geräusch wird mich wohl bis in die Nacht verfolgen
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Sorry wenn der Frust noch tief sitzt und man es vielleicht erlesen kann... aber wollte noch hinzufügen, das ich mich schlichtweg verknüppelt habe. Heckeinschlag naja und so weiter.... but, dont think abbout it, order and pay :rolleyes:
- Top
Kommentar
-
guenniwende
- Top
Kommentar
-
ollebolle
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Krass. Hat es das heckrohr wirklich aufgespalten ? Sieht so aus auf den fotos.
Edit : oder ist das die torquetube ?
MfG
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Crashfotos...
Ich weiß jetzt nicht genau was du siehst... das war alles schon sehr gezwirbelt :confused: aber was ich sagen kann, diese geballte Kraft ist noch brutaler, als ich es ohnehin von einem 700er erwartet hätte :eek:Zitat von ollebolle Beitrag anzeigenKrass. Hat es das heckrohr wirklich aufgespalten ? Sieht so aus auf den fotos.
Edit : oder ist das die torquetube ?
MfG
- Top
Kommentar

Kommentar