Fliegen auf der grünen Wiese . . .

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #1

    Fliegen auf der grünen Wiese . . .

    RA Walther hatte das Thema -Fliegen auf der grünen Wiese- nach den sogenannten -verbandsinternen Verfahren- (vgl. § 21f Abs. 1 LuftVO (n.F.)) aufgegriffen, was sehr viele Modellflieger und Modellfliegerinnen interessiert. (Zitat aus dem newsletter des Deutschen Aeroklubs v. 20.12.21)

    Hier das Wichtigste dazu (soweit nicht schon bekannt):

    "Modellflug auf der grünen Wiese" vom 18.11.21; zur kompletten Präsentation geht' weiter unten.
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #2
    AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

    Hast Du einen Link dazu?
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • VolkerZ
      Member
      • 05.08.2020
      • 826
      • Volker

      #3
      AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

      Das ist wohl gemeint:
      Modellflug auf der -grünen Wiese- | RC-Network.de

      Gruß VolkerZ

      Kommentar

      • christianm
        Member
        • 10.09.2017
        • 814
        • Christian
        • Augsburg

        #4
        AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

        OK, soweit ist mir das klar (war es vorher auch). Aber was ist die eID? Das Thema ist irgendwie an mir vorüber gegangen.

        Kommentar

        • VolkerZ
          Member
          • 05.08.2020
          • 826
          • Volker

          #5
          AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

          Zitat von christianm Beitrag anzeigen
          OK, soweit ist mir das klar (war es vorher auch). Aber was ist die eID? Das Thema ist irgendwie an mir vorüber gegangen.
          Echt jetzt?
          Ist seit dem 01.05.21 Pflicht.
          Bist du Mitglied/ versichert beim DMFV, DAeC, MFSD oder der DMO?
          Wenn du Privat versichert bist gilt das eh nicht für dich.
          Die eID kann man hier beantragen:
          Luftfahrt Bundesamt - Unbemannte Luftfahrtsysteme
          Q&A
          Luftfahrt Bundesamt - FAQ - Registrierung Betreiber (eID)

          Gruß VolkerZ

          Kommentar

          • christianm
            Member
            • 10.09.2017
            • 814
            • Christian
            • Augsburg

            #6
            AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

            Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
            Echt jetzt?
            Ist seit dem 01.05.21 Pflicht.
            Hab ich völlig überlesen. Ich stelle aber gerade erstaunt fest, dass dies wohl schon automatisch für mich generiert wurde beim LBA. Vermutlich durch den DMFV, nehme ich mal an.

            Wie auch immer, ich druck mir die ID jetzt auf eine feuerfeste Plakette und bringe das am Heli an, nicht wahr?

            und wenn ich schon am blöde Fragen stellen bin: Ich habe einen Kenntnisnachweis gültig bis irgendwann 2023. Reicht das einstweilen?

            Kommentar

            • VolkerZ
              Member
              • 05.08.2020
              • 826
              • Volker

              #7
              AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

              Zitat von christianm Beitrag anzeigen
              Hab ich völlig überlesen. Ich stelle aber gerade erstaunt fest, dass dies wohl schon automatisch für mich generiert wurde beim LBA. Vermutlich durch den DMFV, nehme ich mal an.

              Wie auch immer, ich druck mir die ID jetzt auf eine feuerfeste Plakette und bringe das am Heli an, nicht wahr?

              und wenn ich schon am blöde Fragen stellen bin: Ich habe einen Kenntnisnachweis gültig bis irgendwann 2023. Reicht das einstweilen?
              Sehr schön.
              Die eID muss nicht mehr Feuerfest ausgeführt werden. Bist jetzt ziemlich frei in der Art der Ausführung. Es kann auch als QR-Code ausgeführt werden. Der Kenntnisnachweis der Verbände ist noch gültig. Bis zum 31.12.22 müssen die Verbände Ihre Betriebserlaubnis erhalten haben. Durch die Betriebserlaubnis können sich Veränderungen ergeben. Wenn du als DMFV Mitglied auf dem laufenden bleiben möchtest kannst du den Newsletter vom DMFV abonnieren. Gehe einfach auf Homepage vom Verband und trage deine E-Mail Adresse ein. Dann bekommst du immer die wichtigsten Informationen.

              Gruß VolkerZ
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB

                #8
                AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Hast Du einen Link dazu?
                Hab's erst jetzt gelesen; VolkerZ hat's richtig zugeordnet.
                Stelle gerade fest, daß ich in meinem Eingangspost nichts verlinkt habe - bitte um Entschuldigung . . .
                Zuletzt geändert von uboot; 22.12.2021, 13:34.
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • crazyvolle
                  Senior Member
                  • 17.05.2004
                  • 1538
                  • Volker
                  • Dettingen Erms

                  #9
                  AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                  Hallo zusammen,

                  also jetzt bin ich leicht verwundert. Habe meine Onlineprüfung bereits von 6 Monaten beim LBA gemacht. In der Präsentation wird nun ein Gewichtslimit von 12kg (nur elektrisch und keine Turbine oder Verbrenner) genannt.
                  Kann mich an dieses Limit überhaupt nicht erinnern.
                  Die offene Klasse lässt doch Modellflug bis 25kg bei Einhaltung von bestimmten Abstandslimits zu.
                  Unabhängig ob Verbrenner oder Elektro.
                  Oder bin ich hier falsch unterwegs?

                  Unter die offene Kategorie fällt ein UAS, wenn es:
                  - weniger als 25 kg wiegt,
                  - nicht über Menschenansammlungen betrieben wird; eine Menschenansammlung ist dabei definiert als eine Vielzahl von Menschen,
                  die so dicht gedrängt stehen, dass es einer einzelnen Person nahezu unmöglich ist, sich aus dieser Menge zu entfernen,
                  - eine Flughöhe von 120 m über dem Boden (AGL - -Above Ground Level-) nicht überschreitet,
                  - nur in direkter Sichtverbindung betrieben wird - der so genannten Visual Line of Sight (VLOS) und
                  - kein Gefahrgut oder Menschen transportiert.

                  Gruß Volle

                  Kommentar

                  • VolkerZ
                    Member
                    • 05.08.2020
                    • 826
                    • Volker

                    #10
                    AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                    Ist nur möglich wenn du im Rahmen eines Verbandes fliegst (Mitglied bist). Allerdings ohne die Höhenbegrenzung so wie es die Offene Klasse vorgibt. Es sind bis zu 2500ft. (760 Meter über Grund) möglich. Welche Höhe in deinem Fluggebiet möglich ist muss vorher abgeklärt werden.

                    Gruß VolkerZ

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1992
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #11
                      AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                      Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      also jetzt bin ich leicht verwundert. Habe meine Onlineprüfung bereits von 6 Monaten beim LBA gemacht. In der Präsentation wird nun ein Gewichtslimit von 12kg (nur elektrisch und keine Turbine oder Verbrenner) genannt.
                      Kann mich an dieses Limit überhaupt nicht erinnern.
                      Die offene Klasse lässt doch Modellflug bis 25kg bei Einhaltung von bestimmten Abstandslimits zu.
                      Unabhängig ob Verbrenner oder Elektro.
                      Oder bin ich hier falsch unterwegs?

                      Unter die offene Kategorie fällt ein UAS, wenn es:
                      - weniger als 25 kg wiegt,
                      - nicht über Menschenansammlungen betrieben wird; eine Menschenansammlung ist dabei definiert als eine Vielzahl von Menschen,
                      die so dicht gedrängt stehen, dass es einer einzelnen Person nahezu unmöglich ist, sich aus dieser Menge zu entfernen,
                      - eine Flughöhe von 120 m über dem Boden (AGL - -Above Ground Level-) nicht überschreitet,
                      - nur in direkter Sichtverbindung betrieben wird - der so genannten Visual Line of Sight (VLOS) und
                      - kein Gefahrgut oder Menschen transportiert.

                      Gruß Volle
                      Zuletzt geändert von diabolotin; 22.12.2021, 14:30.
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • Nerd
                        Member
                        • 28.12.2014
                        • 448
                        • Michael

                        #12
                        AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                        Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        also jetzt bin ich leicht verwundert. Habe meine Onlineprüfung bereits von 6 Monaten beim LBA gemacht. In der Präsentation wird nun ein Gewichtslimit von 12kg (nur elektrisch und keine Turbine oder Verbrenner) genannt.
                        Kann mich an dieses Limit überhaupt nicht erinnern.
                        Die offene Klasse lässt doch Modellflug bis 25kg bei Einhaltung von bestimmten Abstandslimits zu.
                        Unabhängig ob Verbrenner oder Elektro.
                        Oder bin ich hier falsch unterwegs?

                        Unter die offene Kategorie fällt ein UAS, wenn es:
                        - weniger als 25 kg wiegt,
                        - nicht über Menschenansammlungen betrieben wird; eine Menschenansammlung ist dabei definiert als eine Vielzahl von Menschen,
                        die so dicht gedrängt stehen, dass es einer einzelnen Person nahezu unmöglich ist, sich aus dieser Menge zu entfernen,
                        - eine Flughöhe von 120 m über dem Boden (AGL - -Above Ground Level-) nicht überschreitet,
                        - nur in direkter Sichtverbindung betrieben wird - der so genannten Visual Line of Sight (VLOS) und
                        - kein Gefahrgut oder Menschen transportiert.

                        Gruß Volle

                        Kommentar

                        • Martin Greiner
                          Senior Member
                          • 08.06.2001
                          • 5082
                          • Martin

                          #13
                          AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                          Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                          jetzt bis 12kg.

                          Eine klare Verbesserung für uns. Dafür wird jetzt der Kenntnisnachweis und ID erforderlich.

                          Und auf dem dafür genehmigten Modellflugplatz weiterhin bis 25kg.
                          Das ist nicht ganz richtig, wird "jetzt" mit "künftig" ersetzt, dann passt das.
                          Denn die Bedingung dazu ist die Erteilung der BE, sowie den künftigen Kompetenznachweis (der Verbände).

                          Kenntnisnachweis/Kompetenznachweis - Verwirrspiel, Versuch der Aufdrüselung:
                          bisher: Kenntnisnachweis (Verbände)
                          parallel: Kompetenznachweis (LBA) für EU-Open
                          künftig: Kompetenznachweis (Verbände) für Betrieb im Vereins/Verbandsrahmen.

                          Kommentar

                          • feldwegflieger
                            Member
                            • 17.12.2017
                            • 201
                            • Frank
                            • ETLM

                            #14
                            AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                            In den Lehrvideos und Charts gibt es ein paar Wiedersprüche.

                            Kommentar

                            • Martin Greiner
                              Senior Member
                              • 08.06.2001
                              • 5082
                              • Martin

                              #15
                              AW: Fliegen auf der grünen Wiese . . .

                              Zitat von feldwegflieger Beitrag anzeigen
                              In den Lehrvideos und Charts gibt es ein paar Wiedersprüche.
                              Ja? Die da wären?
                              Oder ist es evtl. nur so dass du etwas davon nicht verstehst?
                              Bitte führe das doch näher aus...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X