Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManfredH
    ManfredH

    #1

    Zusatztank

    Hallo
    Kann man einen ganz normalen kleine Tank als Zusatztank nützen ? Ich möchte bei meinem Ergo einen Zusatztank montieren um die Motorschw a n kungen (Tank voll ==> fetter, Tank fast leer ==> mager) auszugleichen. Muß der Tank höher liegen als der Originale ? Wie schließt man den Tank an (ßberdruck) ?

    Danke im voraus
    Manfred
  • Walker
    Walker

    #2
    Zusatztank

    Hi,

    der Tank wird einfach zwischen Haupttank und Vergaser eingeschleift.
    Das Tankpendel des Zusatztanks wird an den Vergaser angeschlossen.
    Den Druckanschluß läßt du, wie gehabt, am Haupttank.

    Achtung: Der Zusatztank ändert nichts an deinen Motorschwánkungen, da sich die Ansaughöhe aus deinem Haupttank durch den Zusatztank in keinster Weise ändert.

    Tschau
    Walker



    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



    geändert von - Walker on 17/08/2001 13:12:31

    Kommentar

    • megaergo
      Member
      • 31.05.2001
      • 137
      • Jörg

      #3
      Zusatztank

      Hallo Manfred,

      Den Zwischetank montiert man beim Ergo am besten auf der Kreiselplattform. Ein 100 ml Kavantank (z.B.von Conrad) eignet sich sehr gut.

      Solange der Haupttank noch Sprit hat, hat man einen gleichbleibenden Motorlauf über die gesamte Tankfüllung, garantiert.

      Für ca 15,- DM ist man das Problem los. In meinem Verein fliegen mehr als 10 Ergos so und keiner hat mehr Gemischveränderung.

      Mfg

      megaergo

      Kommentar

      • ManfredH
        ManfredH

        #4
        Zusatztank

        Hallo
        Habe am Wochenende einen kleinen Zusatztank (50cc) montiert und siehe da es funktioniert einwandfrei. Die Schw a n kungen sind weg, egal ob der Tank voll oder fast leer ist [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile.gif border=0 align=middle].

        Danke für die Info
        Manfred

        Kommentar

        • Jörg-Michael
          Jörg-Michael

          #5
          Zusatztank

          Hallo,
          durch den Zusatztank ändert ihr garnichts am Abmagern. Nur der gestiegene Fliesswiederstand des Treibstoffs ändert das Abmagern. Wenn es nicht auf die Spritmenge ankommt könnt ihr genausogut einfach Schlauch mit einem geringeren Innendurchmesser benutzen, hat denselben Effekt. Der Hayes Tank ein drastisch verringerten Einlassstutzen (1,2~1,5mm). Dadurch kommt der Effekt zustande.
          Jörg-Michael

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

          Kommentar

          • Uli Haslinde
            Uli Haslinde

            #6
            Zusatztank

            ...So isses. Die Idee des Zusatztankes stammt aus Amerika und dient der Volumenvergrößerung bei hoch nitriertem Sprit.

            Gruß Uli Haslinde

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Zusatztank

              ...oder bei kleinen Helis mit zu großem Motor (Rappi).

              MfG Gerald

              Kommentar

              Lädt...
              X