Heck-Verständnisproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheep
    Member
    • 20.08.2007
    • 376
    • Berthold
    • Regensburg

    #1

    Heck-Verständnisproblem

    Hallo Kollegen,

    ich hab da ein Problem sowohl mit meinem Zoom450 als auch mit meinem Protos:

    Wenn ich mit full Speed in eine scharfe Rechtskurve mit viel Pitchzugabe fliege (so dass der Heli mit der Nase stark gegen den Boden geneigt ist), dann passiert es relativ oft, dass der Heli ziemlich laut aufheult (klingt mir sehr nach Heck) und das Heck nicht "rumgehen" möchte. Einmal hatte ich sogar das Gefühl der Heli würde abgewürgt. Sobald man den Pitch rausnimmt, dann geht das Heck auch manchmal ziemlich ruckartig nach.
    Das passiert aber nur bei Rechtskurven, nie bei Linkskurven.

    Die Sache nervt etwas, da vor allem bei grossräumigem Rundflug die Lage des Helis danach nicht mehr so eindeutig für mich ist, da das Heck eigentlich schon weiter sein müsste als gedacht...

    An den Drehraten kanns nicht liegen, da sowohl recht als auch linksrum drehen die Helis ziemlich schnell...

    Kann das irgendein Strömungsabriss am Heckrotor sein (würde aber wohl gegen ein Abwürgen sprechen??)? Oder liegt das eventuell an den verwendeten Baukasten-Kunststoffblättern am Heck? Bei Rechtskurven muss das Heck ja voll gegen das Drehmoment des Hauptrotors arbeiten...

    Ich vermute, die Erklärung ist ziemlich einfach...

    An Servos habe ich übrigens am 450er ein S9257 und am Protos ein S9254. Als Gyro ein Microbeast bzw. ein V-Stabi.

    Grüße
    Berthold
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: Heck-Verständnisproblem

    Klingt so als würde sich dein Heck aufschwingen, reduziere mal die Empfindlichkeit etwas.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Moskito561
      Moskito561

      #3
      AW: Heck-Verständnisproblem

      Hallo

      Schau mal ob deine HRWelle "einen weg"" hat,..
      kann sein das die Schiebehülse nicht mehr leichtgängig ist,..

      Kommentar

      • sheep
        Member
        • 20.08.2007
        • 376
        • Berthold
        • Regensburg

        #4
        AW: Heck-Verständnisproblem

        Hallo Kollegen,

        also aufschwingen wegen zu hoher Empfindlichkeit ist anders, das ist es definitiv nicht. Die Welle ist auch o.k. und alles leichtgängig.
        Da es bei beiden Helis auftritt glaube ich eher, dass es soetwas wie Strömungsabriss o.ä. sein könnte... die Frage ist nur, wie dagegen angehen?

        Grüße
        Berthold

        Kommentar

        • Chas
          Chas

          #5
          AW: Heck-Verständnisproblem

          Hallo,

          folgendes passiert dort meiner Meinung nach:

          Der Zoom ist (nach den Bildern zu urteilen) ein Rechtsdreher. Der Hauptrotor dreht von oben gesehen im Uhrzeigersinn.
          Der Heckrotor sitzt auf der rechten Seite und erzeugt durch Schub das Gegendrehmoment zum Hauptrotor.
          Fliegst Du mit viel Pitch, erzeugst Du viel Drehmoment durch den Hauptrotor. Dieses Drehmoment muss durch erhöhten Schub am Heck ausgeglichen werden.
          Es kann also passieren, dass der Heckrotor schon voll ausgelastet ist damit, das Gegendrehmoment zu erzeugen. Mehr Leistung für die Rechtskurve ist dann nicht mehr drin.
          Verringerst Du den Pitch, verringert sich die geforderte Leistung für den reinen Drehmomentausgleich. Damit kannst Du wieder in den Kurvenflug.

          Grüße,
          Martin

          EDIT: Im Prinzip also so, wie Du schon in Deiner Eingangsvermutung schreibst.
          Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2010, 20:32.

          Kommentar

          • sheep
            Member
            • 20.08.2007
            • 376
            • Berthold
            • Regensburg

            #6
            AW: Heck-Verständnisproblem

            Hi Martin,

            ja, das könnte hinkommen, zumal ich mit dem Protos ja das gleiche Problem habe.
            Würden da grössere HeRo-Blätter oder welche aus Karbon etwas bringen? Möglicherweise geben die Plaste-Blätter ja auch etwas nach bei voller Belastung?
            Irgendwie machts ja Spass so zu fliegen, aber die Kontrolle würde ich doch gern über den Heli behalten...

            Grüße
            Berthold

            Kommentar

            • Chas
              Chas

              #7
              AW: Heck-Verständnisproblem

              Hallo Berthold,

              ich denke, größere Blätter könnten helfen. Festes Material schadet auch nicht. Käme auf einen Versuch an.
              Persönlich rate ich aber dazu, am Heck nicht alles "zu fest" zu machen. Manchmal ist es gut, wenn das Material noch nachgeben kann. Manche haben ja am liebsten Kohle-Heckrohr mit Alu-Getriebe, gehärteter Stahlwelle und Kohleblätter an Alu-Blatthaltern. Da knallt's dann auch irgendwann.
              Kohleblätter alleine sind da aber kein Problem. Vielleicht hast Du ja welche zu hause rumliegen. Versuch's einfach mal.

              Gruß,
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X