Ich finde diesen Beitrag von Raimund Zimmermann sehr passend.
Ein Händler hier vor Ort hat mir heute anvertraut, dass er zumachen kann, wenn das so weiter geht: Baukästen woanders fast zum EK bestellen, um dann die fehlende Schraube bei ihm zu kaufen. Und nur von der Schraube kann er halt nicht leben.
Hi Markus,
sehe ich genauso, aber was soll ich als Schüler machen? Es bleibt mir nix anderes übrig, als im Ausland zu bestellen, da es da günstiger ist, oder ich kann mit dem Helifliegen aufhören. Und das will ich keinesfalls! ßbrigens, ein ähnlichen Fall kenne ich auch
Wie ich das sehe? Relativ einfach...
Man muss sich eben dessen bewußt sein, daß es so über kurz oder lang keinen Händler im Umkreis mehr gibt.
Daher kaufe ich schon bei "meinem Händler" ein - aber wenn seine Blätter(die m.E. nicht so gut für meine Zwecke sind)genauso teuer wie ein "Topprodukt" sind, dann kaufe ich eben nicht. Wäre ja auch Unsinn. Da er aber reichlich günstige Sachen im Angebot hat kann man bei ihm auch einen Heli oder Servos kaufen.
Vorteil dabei ist dann daß man auch direkt einen Ansprechpartner hat, der auch "greifbar" ist.(das ist bei Eigenimport ja nicht immer so...)
Ausserdem will ich ja auch nicht jedes Heckrohr/Kugelpfannen/Heckrotorblätter/Kabel.....*unendlich erweiterbar* bestellen müssen.
Ich sehe das also nach dem Motto "Leben und Leben lassen..."
Allerdings werden sicher die reinen Händler nicht weiter durchhalten können, da muss schon ein breiteres Spectrum mit abgedeckt sein(Car/Flugmodell/Heli).
Ich denke mal das sich viele Händler selber ein Grab schaufeln. Ich spreche jetzt für die , die ich hier in der Gegend kenne. Dabei ist kein Händler mehr, bei dem ich mich länger als 10min aufhalten möchte. Fachgespräche werde höchstens im arroganten Ton gehalten, indem man hört das der Kunde eh der dumme ist. Wenn es dann um die Preispolitik geht verstehe ich die Welt nicht mehr. Bei den Mengen die ich teilweise abnehme könnte er zumindest freundlich abwinken wenn ich nach einem besseren Preis frage. Stattdessen fühlen die sich gekränkt. Also ich für meinen Fall fühle mich bei Charles bei Helihut besser betreut als bei allen mir bekannten deutschen vorort händlern. zum besseren Preis kommen meist sogar noch schnellere lieferzeiten. und wenn es mal ärger mit der garabtier gibt, so muss man das vorher abwäägen. meistens ist es sogar bei einem totalverlust insgesamt günstiger im ausland zu kaufen. denn man spart enorm bei den Produkten die keinen ärger machen.
@Mark,Wenn du das Rotor vor dir liegen hast, dann einmal Blättern und nochmal blättern und schon siehst du es auf der rechten Seite mit Bildchen vom Raimund
@all, Im großen und ganzen hat Raimund Recht doch das ist halt das Prinzip der Freien Marktwirtschaft und dem Preiskampf. Ist bei uns im Betrieb nicht anderst da diktiert der Kunde den Preis wenn du nicht mithalten kannst kauft er woanderst.
Die großen Konzerne machen es vor der kleine Mann machts nach.
Moin,
als ich das gelesen habe wollte ich zuerst Raimund gratulieren. Ich seh es genauso und handele entsprechend. Und es hat sich für mich stets gelohnt. Bei meinem jetzigem Händler (HT Modellbau) bin ich auch schon Sonntag Abends aufgetaucht und hab Teile geholt. Bargeldlos, Rechnung kam später. Oder wenn ich echt in der Klemme war und ein notwendiges Teil nicht da war - macht nix- kriegst es aus meinem Heli als Leihgabe sagte der Händler. Diesen Service möcht ich nicht missen, und deshalb geb ich gern die wenigen € mehr aus als wenn ich alles mir aus Asien ordere. Und mit dem Robbe Service gehts genauso. Ich hab bis heute die allerbeste Erfahrung damit gemacht.
Nix mit lange warten und betteln das es irgendwie geht. Anrufen, einschicken und prompt bedient, was will ich mehr.
Schönes Wochenende an alle!
Jörg-Michael
Hi
Ich muß auch dem Ensonic auch recht geben.
Es gibt wirklich Händler ( es sind die meisten die ich kenne) die sind äusserst arrogant, haben zudem wenig bis keine Ahnung und müssen für Hubi´s jede Schraube bestellen.
Die haben ein paar Anfängerbaukästen rumstehen und halten sich für die größten.
Ich habe allerdings das Glück einen spitzen Händler zu haben der allerdings 60 km weg ist.
ja, nur viele Händler haben als Kundenschnittstelle auch nur das Telefon oder E-Mail - genauso wie der Händler in U.S oder H.K. Da ist das von Dir geschilderte Differenzierungsmerkmal nicht anwendbar.
with friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
Es trifft leider auch auf mich zu. Mein Ortsansässiger Händler wollte mich auch schon zwei mal für blöd verkaufen und tat mich ab als wäre ich blöd. Angeblich gibt es die Teile ich wollte gar nicht, irgendwie komisch, hatte ich doch am Abend zuvor erst im Internet so etwas gesehen :tongue: (waren MPX stecker)
Beim Senderkauf nichts anderes: Gleicher Sender, gleiche Garantie, beim deutschen Versandhändler bestellt: 276 EURO günstiger. Das ist mir der schlechte Service einfach nicht wert, zumal er für Helis eh nichts da hat und man jedesmal 8 Tage warten muss bis bestellt ist.
Bei einem Service wie in Jörg-Michael beschrieben hat wäre es mir auch etwas mehr wert(wenn´s im Rahmen bleibt) und ich würde auch dort kaufen. Aber hier in der gegend habe ich keine Lust mehr zu kaufen, man wird schon schief angeschaut wenn man sich mal etwas genauer ansehen möchte und wehe man kauft nicht das beste und teuerste.
Ich denke mal die auf die man verzichten kann werden sich früher oder später durch solche Aktionen selbst ins Aus schießen.
Hallo Nochmal,
da geb ich Euch beiden natürlich vollkommen Recht das sich so ein Händler nicht unbedingt Freunde macht. Und vielleicht seh ich dann die einfache Quelle per INet zu kaufen auch etwas anders an. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es in diesem Land nicht doch noch einige Händler gibt die so wie Ihr beschreibt grundsätzlich verfahren. Das wär wirklich bitter!
Aber, ich seh da noch ein klein wenig Licht am Ende des Tunnels solange es Händler wie Jörg Tute oder zB. Inkos Modellbauland gibt. Beide kenn ich gut und beide haben sich mir gegenüber immer sehr korrekt und kulant verhalten. Dies soll keine Werbung sein sondern meine Erfahrung aufzeigen.
Allzeit schönes Wochenende
Jörg-Michael
ja, die händler gibt es und ich selbst hab eigentlich nur positive erfahrungen gemacht mit den top 5. Für Anfänger und lokale Kunden werden diese händler auch weiterhin ihren Kundenstamm haben. Kunden die wissen was sie wollen und keine beratung und service benötigen kaufen da wo es am billigsten ist - dieser trend wird sich auch noch intensivieren.
with friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...
ich sehe die ganze Sache mit gemischten Gefühlen. Ein guter Händler vor Ort ist es auch mir wert ein bißchen mehr Geld auszugeben. Guter Service und gute Beratung sind viel wert. Ich habe aber vor kurzem einen Fury Extreme aus Amerika importiert, für den ich inkl Versand und Zoll/EUSt 1050,-€ bezahlt habe. Ist auch noch die neueste Version. Wenn ich nun sehe das der Fury Extreme bei Händlern in Deutschland um die 1600,-€ liegt frage ich mich schon wodurch 550,-€ immerhin 1100,- DM (ich rechne immer noch um ) gerechtvertigt sind. Ich denke aber eher das es an der Preispolitik der Importeure liegt und der kleine Händler vor Ort muß es ausbaden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar