Bin jetzt auf eine (von Vielen) Ursache für Vibrationen am Hauptrotor gekommen!
Habe letztens meinen Rotorkopf zerlegt, nachdem ich starke Vibrationen am Hauptrotor hatte, die trotz penibelstem Auswuchten der Rotorblätter nicht wegzubekommen waren (der Heli ist in der Resonanzfrequenz sogar von einer Kufe auf die andere gehüpft!!!).
Ich muß dazusagen, daß meine Uni-40 vormontiert war, ich also keine Ahnung hatte.
Jedenfalls hat sich herausgestellt, daß in der Anlenkung der Hillerpadel eine Schraube zu fest angezogen war. Die Anlenkung der Hillerpaddel ist ja mit der Ansteuerung der Hauptblätter gekoppelt. Diese Koppelung geschieht über jeweils (für jede Seite eines) ein Kugellager. Eines davon war leichtgängiger als das andere, sodaß sich das Paddel im Betrieb einseitig ausgerichtet hatte, was wiederum zu einem extrem unruhigen Lauf führte. Ich habe einfach die Befestigungsschraube des schwergängigeren Lagers gelockert (und natürlich wieder mit Lack gesichert!), damit beide Lager mit gleicher Leichtigkeit laufen.
Bin heute ein wenig geflogen - von den Vibrationen keine Spur mehr!
Also: wer diesbezüglich am Verzweifeln ist, sollte mal die Leichtgängigkeit seins Rotorkopfes prüfen! Ein einziges Schräublein kann eine sooooo verherende Wirkung haben!!!
Außerdem konnte ich mir zu guter Letzt erklären, warum bei höheren Drehzahlen die Vibrationen nahezu verschwunden waren: weil die höhere Fliehkraft das Hillerpaddel wieder ausgerichtet hat!
Kommentar