Einstieg in den Nachtflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #31
    AW: Einstieg in den Nachtflug

    Beim Nachtflug in DB war nur ein Pilot mit "gekauften" Blättern am Start
    Kontronik. Simply the best.

    Kommentar

    • Crizz
      Gast
      • 10.03.2009
      • 1514
      • Chris

      #32
      AW: Einstieg in den Nachtflug

      Hab auch schon paar mal Nachtblätter selber gestrickt, man muß halt drauf achten mit welchen Werkstoffen man arbeitet und wo man feilt und bohrt, damit man die Statik nicht schwächt. Für die Energieversorgung hab ich gute Erfahrungen mit LIR-2016 gemacht, die haben 25 - 30 mAh und sind schön flach. Dazu den passenden Batteriehalter, damit man nicht an der Zelle löten muß ( die nehmen das rasend schnell übel und laufen aus ), hat man auchnoch den Vorteil das man die Li-Ion-Knopfzelle schnell austauschen kann, wenn sie wirklich ne Macke hat. Oder man legt sich zwei weitere geladen an die Seite, dann kann man auch länger durch die Nacht rauschen

      Kommentar

      • CoJo
        CoJo

        #33

        Kommentar

        • AndyF
          AndyF

          #34
          AW: Einstieg in den Nachtflug

          Hi Cojo
          hast du eigentlich mal eine anleitung für die eigenbau Nightblades geschrieben ?

          lg Andreas

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3919
            • Robert

            #35
            AW: Einstieg in den Nachtflug

            Ich fliege zum "Schönfliegen" die Nightgraphix und fürs 3-D "selbstgestrickte".

            Gruß Robert
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • Crizz
              Gast
              • 10.03.2009
              • 1514
              • Chris

              #36
              AW: Einstieg in den Nachtflug

              Robert, fliegst du bei uns am Flugtag in Allendorf Ende des Monats eigentlich auch ne Nachtflug-Vorführung ? Wäre fein, und bring dann bitte auch die "Schönfliegen"-Blades mit

              Kommentar

              • siXtreme
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 3919
                • Robert

                #37
                AW: Einstieg in den Nachtflug

                Hallo Crizz,

                ja, Ende August bin ich in Haiger.
                Ob Nachtflug gewünscht wird weiß ich nicht.
                Der Veranstalter hat sich diesbezüglich noch nicht geäußert...

                Gruß Robert
                Luftakrobat.

                Kommentar

                • Crizz
                  Gast
                  • 10.03.2009
                  • 1514
                  • Chris

                  #38
                  AW: Einstieg in den Nachtflug

                  Steht eigentlich auf dem Programm, deshalb wundert es mich etwas, das man dich nicht gleich gefragt hat. Ich frag mal nach und schick dir ne PN oder laß dir direkt vom Vorstand ne Mail zukommen, wenn das für dich okay ist.

                  Kommentar

                  • Steffen Richter
                    Robbe / Align
                    Teampilot
                    • 14.08.2005
                    • 416
                    • heiko
                    • Attendorn

                    #39
                    AW: Einstieg in den Nachtflug

                    Hi,

                    hier mal ein Bild, wo die Haube leuchtet
                    Angehängte Dateien
                    www.robbe.de

                    Kommentar

                    • CoJo
                      CoJo

                      #40
                      AW: Einstieg in den Nachtflug

                      Hi Andreas

                      Sorry habe bisher wenig Zeit gehabt. Es wird aber ruhiger. Habe ein bischen Geduld es kommt noch.

                      Es gibt von mir auch heckblätter ( Rex 600 ). Jo Kaulbach hat sie schon getestet ( er war begeister )Aber in venlo kaputt gemacht. Steffen Richter bekommt auch ein par. Ich bin in Ober rammstadt Ende August und fliege sie auch

                      Cojo
                      Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2010, 00:29. Grund: Falsch geschrieben

                      Kommentar

                      • CoJo
                        CoJo

                        #41
                        AW: Einstieg in den Nachtflug

                        Hi Andreas

                        Sorry habe bisher wenig Zeit gehabt. Es wird aber ruhiger. Habe ein bischen Geduld es kommt noch.

                        Es gibt von mir auch heckblätter ( Rex 600 ). Jo Kaulbach hat sie schon getestet ( er war begeister )Aber in venlo kaputt gemacht. Steffen Richter bekommt auch ein par. Ich bin in Ober rammstadt Ende August und fliege sie auch

                        Cojo

                        Kommentar

                        • Marco74
                          Marco74

                          #42
                          AW: Einstieg in den Nachtflug

                          Vielen Dank erst mal für die bis jetzt rege Beteiligung und die Antworten
                          von Euch.

                          @ CoJo: Was ich bis jetzt verstanden habe ist: Leuchtschnüre an der Haube
                          mit Kabelbindern fixiert über einen Stecker zum Inverter am Chassie, der mit
                          einem separaten Akku versorgt wird. Genauso Leuchtschüre am Heckrohr.
                          Desweiteren habe ich vernommen, daß die wenigsten fertige Nachtblätter
                          fliegen und die meißten Ihre Blätter selbst zimmern. Ich persönlich bin
                          Handwerklich leider nicht so begabt, als daß ich mir zutrauen würde meine
                          Blätter selbst umzubauen. Leider.
                          Was ich nicht verstanden habe ist die Sache mit der Heckfinne. Hier hast Du
                          geschrieben, daß du Dioden verwendet hast, die nicht am Inverter hängen.
                          Hast Du da einzelne Dioden angebracht ( in Bohrungen ) ? Wie werden die
                          versorgt ? Kannst Du mir das noch mal erläutern ??
                          Im voraus vielen Dank

                          Grüße Marco

                          Kommentar

                          • Crizz
                            Gast
                            • 10.03.2009
                            • 1514
                            • Chris

                            #43
                            AW: Einstieg in den Nachtflug

                            Gibt auch einige die die Leuchtschnüre nichit mit Kabelbindern sondern breitem, tranpsarentem Tesafilm befestigen. Wer halt keine Löcher bohren mag - ist im Bedarfsfall auch schneller und ohne Schäden wieder entfernbar. Nur so als Alternative.

                            Kommentar

                            • Stone
                              Stone

                              #44
                              AW: Einstieg in den Nachtflug

                              Mich würden die Infos zu den selbsgestrickten Nachtblättern auch interessieren - wie macht man so was?
                              Einfach LED Stripes auf die Blätter bappen und ne Knopfzelle aufs Zentralstück?
                              Oder wie soll man sich das vorstellen?

                              Gruss,
                              Thomas

                              Kommentar

                              • TimoHipp
                                Member
                                • 27.03.2009
                                • 464
                                • Timo

                                #45
                                AW: Einstieg in den Nachtflug

                                Hallo Zusammen....

                                Nachdem mein Name hier schon gefallen ist, möchte ich euch über meinen derzeitigen Stand meiner Nachtflugausrüstung informieren.

                                Vorab ein paar Infos.
                                - Auf Gewicht habe ich nicht so geachtet
                                - Stromversorgung war mir sehr wichtig, für den Ausfall
                                - Extra Heli nur für den Nachtflug

                                Hubschrauber T-Rex 600 Alu mit 25-08HE und Paddelkopf. Gewicht liegt bei ca 3,8kg

                                Heckblätter sind MS Composite
                                Hauptrotorblätter sind auch MS Composite Tag Blätter, und Torison Nachtflugblätter

                                Die Composite sind im vergleich zu den Torsion recht dunkel. Die Torsion dafür sau hell.

                                Ich habe keine Leuchtschnüre am Heli sondern habe mich entschlossen den Heli von aussen zu Beleuchten. Die weissen LED Kupferleisten sitzen unter Plexi. Noch dazu hab eich mir ein Paar Led Kuperstreifen angebaut welche blau nach vorne leuchten und rot nach hinten. Ich hatte vorher abunzu etwas Probleme bei der Erkennung. Die ganzen LEDs laufen über einen 3S 1500 Lipo (Akku viel zu groß) Dazwischen noch ein Spannungswandler mit dem man die Helligkeit über einen Dimmer einstellen kann. Inzwischen laufen die weissen leds noch über einen vorwiderstand so das die weissen etwas dunkler sind aber die blauen und roten gleich hell bleiben.

                                Ich habe somit 3 Stromkreise für die Nachtflugbeleuchtung.

                                Heck, Hauptrotor, und die Leds. Wobei ich am überlegen bin nicht die LEDs an den Flugakku zu hängen. Mal schauen.

                                Anbei nun ein Paar Bilder. Ich hoffe ich konnte einigen helfen und vielleicht ein paar Ideen beisteueren.

                                Die LED streifen Dimmer etc. habe ich alles von Crizz (http://www.HaDi-RC.de)
                                bekommen. Danke nochmal

                                Gruß Timo

                                P.S. Saubere Bilder nachts zu machen ist sehr schwer vorallem bei dem MS Composite Tag Blättern
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von TimoHipp; 11.08.2010, 13:08.
                                Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X