Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifriend
    Helifriend

    #1

    Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

    Ich habe einen Rex 450s, der aus dem Zentralstück nur Plastik im Rotorkopf hat.

    Welche Teile würde es sich lohnen, umzurüsten. Ich habe das Gefühl, gerade bei dem Align-Rotorkopf steckt Spiel drin.

    Ich möchte mit der Umrüstung auch ein wenig mehr Fluggenauigkeit erreichen.

    LG
  • Tommi007
    Member
    • 13.11.2007
    • 321
    • Thomas

    #2
    AW: Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

    Ich würde den kompletten Kopf gegen einen aus Alu tauschen. Spätestens beim nächsten Crash wirst du wissen, warum Alu besser ist. Das Spiel kommt übrigens aus den Lagern und den Gelenken, die mit der Zeit ausleiern. Wenn du mal mit der Hand versuchst, die Blatthalter gegeneinander zu verdrehen, siehst du wo das Spiel herkommt.
    TRex 450, SJM290V3, TRex 250, MSH Protos 500, Oxy 3

    Kommentar

    • joachim68
      joachim68

      #3
      AW: Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

      Klick

      Kommentar

      • engel4201
        engel4201

        #4
        AW: Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

        Da kann ich nur zustimmen.Hatte einen Blade 400.Nach ein paar Flügen und Bruchlandungen hatten die Anlenkungen ziemlich viel Spiel.Nach einem Absturz musste ich sogar das Rotorkopfzentralstück tauschen.Alu ist viel Präziser und Stabiler als Kunststoff.

        Kommentar

        • ralfio
          Member
          • 21.06.2007
          • 869
          • Ralf
          • Down Under

          #5
          AW: Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

          Zitat von engel4201 Beitrag anzeigen
          Alu ist viel Präziser und Stabiler als Kunststoff.
          Das stimmt aber auch nur bedingt, je nachdem, wie genau die Teile gefertigt sind. Ich habe das bei einem Bekannten erlebt: Aufrüstung eines T-Rex 450s mit einem Alu-Zentralstück. Danach massive Vibrationen. Die Bohrung für die Rotorwelle war nicht genau mittig

          Aluteile mögen vielleicht nicht so schnell brechen wie Kunststoffteile, dafür gibt es bei Abstürzen eher eine Kaltverformung. Auch das führt in der Regel zu Vibrationen und dann kannst Du dir eventuell einen Wolf suchen, bis Du das schuldige Teil gefunden hast.

          Kunststoff oder Alu, jeder wie er es mag

          Gruß
          Ralf
          GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
          Graupner MX-20, Taranis X9E

          Kommentar

          • Helifriend
            Helifriend

            #6
            AW: Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

            Zitat von ralfio Beitrag anzeigen
            Aluteile mögen vielleicht nicht so schnell brechen wie Kunststoffteile, dafür gibt es bei Abstürzen eher eine Kaltverformung. Auch das führt in der Regel zu Vibrationen und dann kannst Du dir eventuell einen Wolf suchen, bis Du das schuldige Teil gefunden hast.


            Gruß
            Ralf
            Genau das war mein Gedanke dahinter.

            Danke Dir für diese Antwort.

            P.S.: Darf ich Ralle sagen?

            Kommentar

            • Wizard
              Senior Member
              • 04.05.2010
              • 1441
              • Marc
              • MTK

              #7
              AW: Rotorkopf-Plastikversion - Wo lohnt sich Alu-Umrüstung?

              Zitat von ralfio Beitrag anzeigen
              Das stimmt aber auch nur bedingt, je nachdem, wie genau die Teile gefertigt sind. Ich habe das bei einem Bekannten erlebt: Aufrüstung eines T-Rex 450s mit einem Alu-Zentralstück. Danach massive Vibrationen. Die Bohrung für die Rotorwelle war nicht genau mittig

              Aluteile mögen vielleicht nicht so schnell brechen wie Kunststoffteile, dafür gibt es bei Abstürzen eher eine Kaltverformung. Auch das führt in der Regel zu Vibrationen und dann kannst Du dir eventuell einen Wolf suchen, bis Du das schuldige Teil gefunden hast.

              Kunststoff oder Alu, jeder wie er es mag

              Gruß
              Ralf
              Der Rex 450 S hat doch schonn ein Alu zentralstück?? oder meinst du eine ganz alte version die es noch mit plaste zentralstück gab vielleicht?
              Den Rest kann ich nicht bestätigen, ich hab meinen Rex 450 se (komplett alu) schonn mehr als 10mal wirklich hart geeerdet auch schonn aus 30metern auf ne wiese mit kurzem grass, das gab ein Schlag wie wenn du ein 1kg stein von 30metern fallen lässt. Ausser das die Führungsstifte vom pitchkompensator mal verbiegen war da nie etwas.. Wenn du ihn auf Asphalt schmeisst siehts vielleicht anders aus, aber auf wiesen, äcker, gefrorenen Boden war bei mir nie was am Kopf selber verbogen, verzogen oder so. Die lager in den Blatthaltern mal am Sack, aber das wars dann auch.

              Mit Plaste hab ich da wirklich ganz andere Erfahrungen gemacht, da zerreist dir schonn einiges mehr.

              Ich würde ma schauen nach einem gebrauchten T-rex 450 Sport Kopf, gibts manchmal schonn für ca. 40 euro.(ohne Ts. halt)
              Oder halt den Kopf vom Copter X komplett mit Ts. , aber versuchen den original !! und nicht davon noch ne Kopie zu bekommen..
              Ansonsten finde ich die Alu Blatthalter sowie die komplett Alu ts. bringen schonn was an präzision beim Fliegen wenn der rest wie Servos, Blätter usw. natürlich auch passt.
              Voodoo 600
              Suzi Janis
              T14

              Kommentar

              Lädt...
              X